10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.auto

Vorsicht bei Frühjahrsmüdigkeit und Zeitumstellung

von Red
26. März 2023
in gsi.auto, Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die Zeitumstellung und die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit beeinflussen unser Fahrverhalten. Der ARBÖ und Gsi.News zeigen, worauf Autofahrer jetzt besonders achten müssen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde wieder an der Uhr gedreht: Um zwei Uhr früh wurden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Eigentlich sollte die Zeitumstellung laut EU-Parlament 2021 abgeschafft werden, durch Pandemie, Teuerung und Krieg ist dieses Thema aber wieder in den Hintergrund gerückt.

WERBUNG

Der ARBÖ steht der Abschaffung der Zeitumstellung positiv gegenüber, da es in den Tagen danach zu einem Mini-Jetlag kommen kann. Dieser macht sich durch Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung und Antriebslosigkeit bemerkbar. Durch die Umstellung verbraucht der Körper mehr Energie und das schlägt sich in Müdigkeit, Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Problemen nieder. Die eigentlich „kleine“ Veränderung lässt unseren Rhythmus aus den Fugen geraten: „Wir verschlafen eher und geraten dadurch in Zeitnot. Deshalb gilt: Im Straßenverkehr sollten Stresssituationen vermieden werden, diese erhöhen nämlich die Wahrscheinlichkeit für Fahrfehler und Regelübertretungen, den Aggressionspegel und dadurch im Endeffekt auch die Unfallgefahr“, erklärt ARBÖ-Verkehrspsychologin Mag. Patricia Prunner.

Hinzu kommt auch noch die sogenannte „Frühjahrsmüdigkeit“. Diese macht sich derzeit bei vielen Menschen bemerkbar, eine Dysbalance der Hormone könnte der ausschlaggebende Grund dafür sein, dass man sich ausgelaugt und antriebslos fühlt.  

Die ARBÖ-Verkehrspsychologin rät daher allen Autofahrerinnen und Autofahrern an den Tagen nach der Umstellung genügend Zeit einzuplanen und bei längeren Fahrten mehr Pausen als üblich einzulegen. Fühlt man sich sehr müde und schlapp – sei es aufgrund der Zeitumstellung oder der Frühjahrsmüdigkeit – ist es ratsam, auf längere Fahrten zu verzichten und wenn möglich auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Erhöhte Aufmerksamkeit, achtsame und vorausschauende Fahrweise können das Risiko eines Unfalls verringern. „Es dauert eine Weile, bis sich der Körper an die Umstellungen gewöhnt hat, allerdings sollte es nach ein paar Tagen hinsichtlich der Zeitumstellung zu keinen Problemen mehr kommen. In dieser Zeit kann mit Bewegung an der frischen Luft Abhilfe geschaffen werden, dadurch wird auch der Kreislauf wieder angekurbelt“, so Prunner abschließend.

´

Tags: AutoTippsWelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Quelle: ERGO Group
Welt

Gsi.Tipps: Sicher in den Bergen – Von der Planung bis zum Gipfel

8. Oktober 2025
Regierungsrat Emanuel Schädler, Ministerium für Gesellschaft und Justiz des Fürstentums Liechtenstein; Stéphanie Lachat, Direktorin des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann der Schweizerischen Eidgenossenschaft; Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich; Yuriko Backes, Ministerin für Gleichstellung und Diversität; Karin Prien, Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Politik

Regierungsrat Emanuel Schädler beim Treffen der Gleichstellungsminister in Luxemburg

4. Oktober 2025
Kurt Jäger, EFTA Secretary-General, Frank Büchel, Ambassador of Liechtenstein to WTO and EFTA, Grace Fu Hai Yien, Minister-in-charge of Trade Relations of Singapore, Guy Parmelin, Vice President, Federal Councillor of Switzerland, Einar Gunnarsson, Ambassador of Iceland, Permanent Representative to EFTA, the WTO and other International Organisations in Geneva, and Kjersti Rødsmoen, Ambassador of Norway to Switzerland in Bern. Bild: EFTA
Welt

EFTA in Bern: Liechtenstein unterzeichnet Digital Economy Agreement mit Singapur

3. Oktober 2025
Fotocredit: Vorarlberger Landtag
Politik

Baden-Württemberg und Vorarlberg vertiefen Zusammenarbeit in der Bodenseeregion

1. Oktober 2025
nächster Artikel
© Bandi Koeck

Toller Spielzeugflohmarkt in VS Nofels

Heute beliebt

  • Missverstandene Lieder und ihre eigentliche Bedeutung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bilder vom Lauteracher Umzug

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Marktgasse: Das Wohnzimmer der Stadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Payr – Der Farbenflüsterer von Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist