10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Wie die Habsburger Feldkirch prägten

von BAKI
2. März 2023
in döt.gsi, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Bilder: Bandi Koeck

Bilder: Bandi Koeck

Feldkirch lag zwar weit entfernt von den Residenzen der kaiserlichen Hoheiten, dennoch fanden die Habsburger immer wieder Wege und Gründe nach Feldkirch zu kommen. „Kaiserliche Hoheiten“ lautete der Titel der Führung, der sich Frau Dr. Gerlinde Sauermann widmete. Das Interesse an dem fast 700 Jahre regierenden Adelsgeschlecht, das eng mit der Montfortstadt Feldkirch verbunden war, war immens und die besuchten historischen Orte und Geschichten unglaublich interessant.

Vom Palais Liechtenstein ging es über den Katzenturm zum Margarethenkapf hoch und weiter zum Landesgericht, der ehemaligen Stella Matutina und ins Rathaus, wo das „Feldkircher Manifest“ des letzten österreichischen Kaisers Karl I., der Feldkirch zwei Mal besuchte – zum letzten Mal im März 1919 mit Gemahlin und Kaiserin Zita. Im Feldkircher Manifest widerrief er die informelle Abdankung und fuhr weiter ins Schweizer Exil. „Die Habsburger stammten ursprünglich aus dem heutigen Kanton Aargau“ gab Sauermann zu Beginn zu verstehen. Alles habe im 13. Jahrhundert mit Rudolf I. von Habsburg begonnen.

WERBUNG

Der Katzenturm unter Maximilian I. wurde als Verteidigungsturm während den Schweizer Kriegen erbaut.

Unter selbigem gab es drei Erlässe über Feldkirch, worunter besonders der Blutbann wichtig war. Dadurch wurde der jeweilige Stadtamann zum Richter über Leben und Tod (Blutgerichtsbarkeit)

An allen möglichen Ecken und Enden in Feldkirch gibt es Spuren aus der Habsburgerzeit. Im Beinhaus der Kirche St. Michael liegen die sterblichen Überreste von Tausenden Toten – gefallene Soldaten die während der napoleonischen Kriege im März 1799 ihr Leben ließen. Um die Verdienste der Feldkircher zu ehren, war Kaiser Franz I. 1815 an einem der wichtigsten Schauplätze dieser Schlacht, am Margarethenkapf.

Dass Feldkirch oft nur mit den Montfortern und Hugo I. in Verbindung gebracht wird, ist richtig, da diese fast 200 Jahre vor den Habsburgern wichtige Teile des Gebiet von südlich von Stuttgart bis Sargans regierten. Sie selbst kamen aus dem Geschlecht der Pfalzgrafen von Tübingen.

Aber schon 1376 und effektiv 1390 fiel Feldkirch an die Habsburger.

Weitere historische Gebäude wie das Landesgericht mit dem Schwurgerichtssaal wurden während der Amtszeit von Kaiser Franz Josef erbaut. Dieser war viermal in Vorarlberg und im Jahr 1909 zum letzten Mal. Die Gebäude zur linken und rechten Seite (Landesfinanzamts, damals auch Zollamt des Fürstentums Liechtenstein) auf der Liechtensteiner Straße sind eine Mischung aus Heimat- und Jugendstil. Die wenigsten wissen, dass Feldkirch die einzige Stadt ist, in der man in Vorarlberg wichtige Jugendstilgebäude finden kann.

Tags: FeldkirchGeschichteKulturÖsterreich
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die 80-Jubilar:innen der Marktgemeinde Rankweil mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und den Gemeinderäten Helmut Jenny und Wolfgang Müller. Foto: Gemeinde
döt.gsi

Rankweil feierte 80er-Jubilare mit Musik von Herbert Schernig

22. Oktober 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

Der RUNDKLANG rockt Feldkirch am 23. Oktober

20. Oktober 2025
Uferlichter Bad Neuenahr Foto: Dominik Ketz
Kultur

Zwischen mittelalterlichen Gassen und glitzernder Eisbahn – das Ahrtal lädt zum Staunen ein

18. Oktober 2025
Sportfreunde Stiller. Foto: Paul Ambrusch 029
gsi.event

FL1.LIFE bestätigt ersten Act für 2026 – Sportfreunde Stiller mit Jubiläumsshow

13. Oktober 2025
nächster Artikel

Stimmungsvoller Tisner Maskenball im GH Löwen

Heute beliebt

  • Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

    Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wieso nicht über Stille…(?) – ein kritisch poetischer Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist