10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Die zweite Chance genutzt – Pflichtschulabschluss nachgeholt

von ANDA
19. Februar 2023
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Österreichweit verlassen jährlich etwa 5.000 Jugendliche das Bildungssystem ohne positiven Pflichtschulabschluss. Schätzungen zufolge gibt es in Österreich 220.000 Personen ohne positiven Pflichtschulabschluss. Ein positiver Pflichtschulabschluss wird immer stärker zur Voraussetzung, um eine Lehrstelle zu finden und eine Berufsausbildung zu absolvieren. Die grundlegenden Kompetenzen, die mit einem positiven Pflichtschulabschluss verbunden sind, bilden auch eine wichtige Voraussetzung für weitere Lernprozesse im sprachlichen, kulturellen und sozialen Bereich sowie für Zugänge zu höherer Bildung.

An der Volkshochschule Götzis absolvierten im Schuljahr 2022/23 20 Personen den Vorbereitungskurs auf den Pflichtschulabschluss. Die Zertifikatsfeier fand am 09. Februar 2023 an der Volkshoch-schule in Götzis statt. 15 Absolventen durften ihre Gesamtzeugnisse zum Pflichtschulabschluss im Zweiten Bildungsweg entgegennehmen.

WERBUNG

Bei den Feierlichkeiten in der Volkshochschule Götzis überreichte VHS Direktor Stefan Fischnaller den Absolventen die Abschlusszeugnisse. „Ohne Abschluss kein Anschluss“, sagte VHS-Geschäftsführer Stefan Fischnaller. Er freute sich besonders, dass gerade in dem von der VHS-Götzis durchgeführten gemischten Kurs, mit Jugendlichen aus Vorarlberg, Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen, über 90 % einen positiven Abschluss erreichten. „Dieser Abschluss ist ein sehr positiver Nachweis dafür, dass es gemeinsam am besten klappt – v.a. wenn es um Integration geht.“

Zwei Semester lang dauert der kostenlose Pflichtschulabschlusslehrgang mit sechs Abschlussprüfungen an der VHS-Götzis. Er richtet sich an Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr und an Erwachsene. Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse. Einige Absolventen melden sich anschließend für eine Fach- oder Handelsschule an oder besuchen berufsbildende höhere Schulen wie HTL oder HAK. Durch den PSA Abschluss erhöhen sich auch ihre Chancen bei der Lehrestellensuche enorm.

Stefan Fischnaller unterstrich in seiner Dankesrede auch die Arbeit der engagierten und professio-nell arbeitenden Lehrpersonen und auch die gute Zusammenarbeit mit den Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der IFS- Jugendberatungsstelle Mühletor.

Die glücklichen Gesichter bei der Zeugnisverteilung und der anschließenden Feier bestätigen dies!

Tags: AusbildungBildungGötzisVHSWeiterbildung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
Ill in der Innenstadt © Stadtmarketing Feldkirch/Magdalena Türtscher
Gsiberg

Spannende Exkursionen und kreative Entdeckungen rund um Natur und Klima

31. Juli 2025
Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #153: Offizieller Blümchensex

Heute beliebt

  • Die drei Musketiere aus Altach. Fotos: Bandi Koeck

    MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist