10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Strompreisaerhöhung: Die Unterstützung im Überblick

von JOSP
10. Februar 2023
in Politik, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© geralt

© geralt

Energieerzeugung aus Wasserkraft und Zuschüsse seitens Bund und Land federn Auswirkungen der Strompreisanpassung mit 1. April ab.

Die Verwerfungen der Großhandelspreise an den internationalen Energiemärkten führen zu einer erneuten Anpassung der Strompreise in ganz Österreich. Gemeinsam mit Bund und Land haben Vorarlbergs Energieversorger, darunter die E‑Werke Frastanz, eine Reihe an entlastenden Maßnahmen beschlossen, um die Auswirkungen abzufedern. Neben der Entlastung durch die bereits bekannte Strompreisbremse profitieren die Stromkundinnen und Stromkunden in Vorarlberg vom Vorarlberger Stromrabatt. Für rund die Hälfte der Haushalte mit einem Gesamtverbrauch unter 2.900 kWh fallen keine erhöhten Kosten an.

WERBUNG

Um die Stromversorgung in Vorarlberg durchgehend sicherstellen zu können, müssen große Mengen an Energie zugekauft werden. Durch die derzeitige Preispolitik an den Energiemärkten ist zum 1. April 2023 eine weitere Anpassung der Strompreise, von rund 10 Cent netto auf 24 Cent netto je Kilowattstunde (kWh), notwendig. Gemeinsam mit Bund und Land wurde eine Reihe von entlastenden Maßnahmen beschlossen, um die Auswirkungen für unsere Stromkundinnen und Stromkunden abzufedern. Neben der bekannten Strompreisbremse profitieren Stromkundinnen und Stromkunden vom neuen Vorarlberger Stromrabatt.

Vorarlberger Stromrabatt aus Wasserkraft

Mit dem Handel von heimischer Energie und den Pumpspeicherkraftwerken konnten an den deutschen Regelenergiemärkten vermehrt Erlöse erwirtschaftet werden. Als weitere Entlastungsmaßnahmen werden Teile in Form eines „Vorarlberger Stromrabatts“ in Höhe von 3 Cent pro Kilowatt (kWh) zurückgegeben.

Strompreisbremse greift

Die seit 1. Dezember 2022 österreichweit geltende Strompreisbremse war bis dato aufgrund der günstigen Energiepreise für Vorarlberger Haushaltskunden praktisch wirkungslos. Mit den neuen Energiepreisen ab 1. April greift die Entlastungsmaßnahme und deckelt den Strompreis für einen Grundverbrauch von 2.900 kWh auf 10 Cent netto pro kWh.

Auswirkung auf Stromrechnung

Die Strompreise wurden für unsere Kundinnen und Kunden zum 1. Mai 2022 das letzte Mal angepasst. Durch die Preisgarantie bis 31. März 2023 konnten Haushaltskunden trotz der Turbulenzen am Energiemarkt von günstigen Energiepreisen profitieren. Auch nach Anpassung der Energiepreise zum 1. April bleiben, aufgrund der entlastenden Maßnahmen, die Gesamtkosten für rund die Hälfte der Haushalte mit einem geringen Verbrauch von unter 2.900 kWh gleich. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 kWh steigen die Gesamtkosten nach Abzug der Zuschüsse von Bund und Land um rund 6 Euro brutto pro Monat. Die effektiven Gesamtkosten für größere Haushalte mit einem Verbrauch von 5.000 kWh betragen 15 Euro brutto pro Monat. Haushalte ab 3 Personen erhalten automatisch einen weiteren Zuschuss von 105 Euro für jede zusätzliche Person.

Die E-Werke Frastanz informieren transparent über aktuelle Förderangebote unter www.ewerke.at und stehen für Fragen zur Verfügung.

Unterstützungsinitiativen im Überblick:

Land/Bund 
Stromkostenzuschuss /
„Strompreisbremse“
Deckelung Energiepreis 10 ct/kWh netto für 2.900 kWh von 1.12.22 – 30.6.24; größere Haushalte mit mehr als 3 Personen 105 € / Jahr für jede zusätzlich Person
Vorarlberger Stromrabatt(3 Cent pro kWh im Zeitraum 1.4.23 – 30.6.24)
Energiekostenausgleich 2022150 € Gutschein für Stromrechnung
Netzkostenzuschussfür Kunden mit Befreiung von Erneuerbaren-
Förderbeiträge durch GIS in Höhe von maximal 200 €
Förderung Netzverlustentgelte= 80 % der Kostensteigerung im Jahr 2023
Heizkostenzuschuss Pluseinkommensabhängig
  
Energieversorger E-Werke Frastanz 
Strombonus 202240 € bis 120 € Stromgutschrift
Einsparbonus „Vlbg. spart Energie“50 € Sachgutschein bei 5% Energieeinsparung
bzw. 100 € bei 10% Einsparung
Haushaltsgerätetausch€ 100 Förderung für Kauf von energieeffizienten Haushaltsgeräten  
Caritas VorarlbergEnergiesparberatung; finanzielle Nothilfen
Tags: FrastanzVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Jugendbeteiligungstag 2025 © Florian Bachmann
Politik

Erster Jugendbeteiligungstag ein voller Erfolg -Jugendliche diskutierten über ihre Zukunft in der Stadt

21. Oktober 2025
Der Schweizer Bundesrat Ignazio Cassis begrüsst Liechtensteins Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni am GESDA Summit in Genf. Bild: EDA/Pascal Lauener
Politik

Sabine Monauni stärkt Liechtensteins Stimme in der globalen Wissenschaftsdiplomatie

21. Oktober 2025
Moderator Himamauli Das; Regierungschefin Brigitte Haas; Jerry Zhang, Global Co-Head Financial Institutions Coverage, Standard Chartered Bank und Sebastien de Brouwer, Stv. CEO des Europäischen Bankenverbands. Bild: IKR/CHRIS FERENZI
Liechtenstein

IWF über aktuelle Lage in Europa: Regierungschefin Haas zu Besuch in Washington

19. Oktober 2025
nächster Artikel

Bludenz: PKW-Lenker mit Essen beworfen - Zeugenaufruf

Heute beliebt

  • Beelzebufo ampinga – Der Frosch der Dinosaurier verspeiste

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Red Bull Salzburg – SCR Altach 2 : 2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sascha Babel: Der Eisbader, der den Krebs besiegte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist