10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

VGT fordert Hai Quälereien zu beenden

von KONA
15. Januar 2023
in Österreich, Welt
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Tierschutz-Abordnung übergibt Unterschriften an das EU-Parlament

Es war ein beeindruckender Erfolg: vor fast einem Jahr, mit 31.1.2022, haben mehr als 1 Million Bürger:innen der EU die Initiative Stop Finning EU für den Schutz der Haie unterschrieben. Kürzlich wurde mit einer symbolischen Übergabe dieser Unterschriften in Brüssel einmal mehr auf das massenhafte Leiden dieser wichtigen Meeresbewohner:innen aufmerksam gemacht, für das die EU eine bedeutende Mitverantwortung trägt. Über 50 Aktivist:innen aus mehr als 10 EU-Ländern waren gestern in Brüssel dabei.

Eigentlich ist der Geschmack der Haifischflossen unbedeutend, doch in der asiatischen Küche wird sie gerne verwendet. Und zwar nur die Flossen, der Haikörper hat kaum einen Nutzen, denn sein Fleisch ist im Vergleich mit den Flossen fast wertlos. Deshalb wird der größte Teil des Körpers der in den Meeren gefangenen Haie als Abfall wieder zurück geworfen, nachdem den Tieren bei vollem Bewusstsein die Flossen abgeschnitten wurden. Ohne Flossen sinken die Haie dann auf den Meeresgrund und sterben qualvoll.

WERBUNG

In EU-Gewässern ist die Vorgangsweise zwar offiziell verboten, aber zumindest beim Import der Flossen ist es unmöglich, festzustellen, ob diese grauenhafte Methode angewandt wurde.

Aus diesem Grund fordern die Initiator:innen der EU Bürger:innen-Initiative den vollkommenen Importstopp von Hai-Flossen in die EU. Mit der erfolgreichen Unterschriftensammlung wurde der erste Schritt erreicht, gestern erfolgte die symbolische Übergabe an die EU-Parlamentsdirekton. In den nächsten Monaten wird das EU-Parlament in Brüssel mündlich auf die Bedeutung und Notwendigkeit dieser Initiative hingewiesen, weitere Monate werden vergehen, bis das EU-Parlament darüber abstimmt.

VGT-Aktivistin Sandy P. Peng ist die Vertreterin des VGT in dieser Kampagne: Wir sind froh, dass in Österreich nach Deutschland und Frankreich relativ zur Einwohner:innen-Zahl am meisten Stimmen gesammelt wurden. Ich bin stolz, dass der VGT mit zahlreichen Aktionen zum Erfolg dieser Initiative beitragen konnte. Auch in Österreich gibt es Lokale, in denen Haifischflossensuppe angeboten wird, weder in der Gastronomie noch die Gäste wissen aber Bescheid über die Qual, die dahintersteckt. Ein EU-weites Importverbot würde das Tierleid relevant reduzieren, dafür kämpfen wir!

Die nächste Wahl des EU-Parlamentes findet im Frühjahr 2024 statt. Der VGT wird genau beobachten, welche österreichischen EU-Abgeordneten die Forderungen dieser wichtigen Bürger:innen-Initiative unterstützen.

Tags: BrüsselTierschutz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Karl Pont
Kultur

Der Koblacher Künstler Karl Pont auf der Biennale in Florenz

24. Oktober 2025
IBK Akademie, Modul III, IBK Bodenseekonferenz, SeeCampus, Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Bild aufgenommen am 20.10.2025, Foto&Copyright: IKR/Tatjana Schnalzger
Welt

Wie entsteht Vertrauen über Grenzen hinweg? IBK-Akademie 2025 mit starken Impulsen zum Thema Reputation

22. Oktober 2025
Foto: Ahrtal Marketing
gsi.reisen

Sinzig im Ahrtal: Deutschlands Trüffel-Hauptstadt lädt zum Entdecken und Genießen ein

19. Oktober 2025
Uferlichter Bad Neuenahr Foto: Dominik Ketz
Kultur

Zwischen mittelalterlichen Gassen und glitzernder Eisbahn – das Ahrtal lädt zum Staunen ein

18. Oktober 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Pixabay

Bludenz: WhatsApp-Betrug mit Tochter-Vortäuschung

Heute beliebt

  • Foto: Vorarlberger Kinderdorf

    Mit Zuversicht durch bewegte Zeiten – Impulsreihe „Wertvolle Kinder“ startet neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der RUNDKLANG rockt Feldkirch am 23. Oktober

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist