10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Die Würde des Menschen und die neuen Menschenrechte

von Red
31. Dezember 2022
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Albert Wittwer

Von Albert Wittwer

Eine Frau, ein Mann liegt auf der Strasse, offenbar hilflos, möglicherweise verletzt oder schwer krank, hilflos, ohne Kreditkarte, Geld, Papiere.

WERBUNG

Was geschieht? Die Passanten gehen achtlos vorbei, ihre kleinen Hunde an der Leine, schieben den Kinderwagen, tragen die Einkaufskörbe? Oder:

Wir fühlen den Puls, rufen die Rettung, hüllen den Hilfsbedürftigen in Decken. Versuchen, ihn zum Trinken zu bewegen. In der Notaufnahme wird er wiederbelebt, versorgt. In die Krankenstation aufgenommen. Ohne Rücksicht auf Geld, Kreditkarte, Versicherungsnummer, Staatsbürgerschaft.  Gewiß machen wir es spontan, ohne langes Überlegen. Wir haben unsere „Lebensweise individuell und kollektiv so eingerichtet, daß sie in das gute Spektrum moralischer Werte fällt, daß alle Menschen, (so auch der Verletzte) am Guten teilhaben.“ *)

Mit diesem Handeln bewegen wir uns im Einklang mit der rechtlich verankerten, unverletzlichen Menschenwürde. Sie ist das Fundament der einzelnen Grund- und Freiheitsrechte. Die Menschenrechte im Sinne der Kodifikationen in der Bundesverfassung, in der Europäischen Konvention und der UN-Deklaration betreffen vor allem politische und Freiheitsrechte und damit der demokratischen Rechtsstaatlichkeit; die Freiheit der Person; der persönlichen und geistigen Unversehrtheit; des Eigentums; der Religionsausübung; der Gestaltung des Privat- und Familienlebens.

Doch halt, werden Sie sagen, diese Vorschriften betreffen den europäischen Staat, der uns einen Freiraum verschafft, womit er sich auch von den wohlmeinenderen Diktaturen und den „gelenkten Demokratien“ unterscheidet: Freiheit vom Staat, der Staat unterläßt Eingriffe in die Sphäre der Menschen. Doch die Rettung des hilfsbedürftigen Verletzten ist ein aktives Handeln.

Entwürdigende Behandlung, Grausamkeit und Folter sind ausdrücklich verboten. Schwieriger wird es bei Untätigkeit, etwa dem Unterlassen der Rettung der ohne Hilfe Erfrierenden, Ertrinkenden. Die Hilfe ist immerhin in einigen Kontexten einfachgesetzlich verpflichtend. Aber die Menschenwürde verlangt – von uns, der Gemeinschaft – daß wir diesen Weg fortsetzen:

Beheizte Wohnung, Nahrung, Kleidung, Bildung, Kultur, Partizipation, günstige öffentliche Verkehrsmittel, Gesundheitsversorgung für alle. Und auch übermorgen brauchen unsere Kinder noch Luft zum Atmen. Darüber müssen wir reden. Das müssen wir besser regeln. Wie sich zeigen wird, können wir es uns auch leisten. **)

Einzelne Politiker sogar des christlichen Ufers mögen es vergessen haben, aber die Barmherzigkeit des Samariters, was wir dem geringsten unserer Brüder tun, ist das ethisch Richtige. Die Verantwortung der Funktionäre gegenüber der Gemeinschaft, für die sie arbeiten, fordert nicht, pseudovölkische oder gar noch kleinere, geschlossene Zirkel zu bilden und anderen die Türen zu versperren. Damit entwürdigen wir uns selbst.

Anmerkungen:

*) Universalitätsprinzip der Menschenrechte, Immanuel Kant, Markus Gabriel „Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten“ Ullstein 2020.

**) darüber dann einen eigenen Kommentar im Jahre 2023.

Tags: Albert WittwerMenschenrechte
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

16. August 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

11. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Lauterach: Illegaler Verkauf einer großen Menge pyrotechnischer Gegenstände

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist