10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Vorarlbergs älteste Brauerei sicher und effizient durch die Krise

von JOSP
24. Dezember 2022
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Foto: Mohrenbrauerei

Foto: Mohrenbrauerei

Die Mohrenbrauerei Dornbirn blickt trotz Rohstoff- und Energiekrise auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: Im Dezember setzte das Familienunternehmen zum ersten Mal in der fast 260-jährigen Geschichte den 1000. Sud an. Neue Produkte wie „Helles“, „Weizen“ und die Einführung des Kultbiers „Spezial“ in der 0,33-Liter-Leichtflasche sorgten neben optimierten Produktions- und Einkaufsprozessen für ein Rekordjahr mit mehr als 190.000 Hektoliter Bier. Für 2023 strebt Vorarlbergs Marktführer weiteres Wachstum an.

„Unser eintausendster Sud ist ein Meilenstein und Bestätigung für unser Erfolgsrezept als das Vorarlberger Bier. Dafür sind wir unserem Team und allen Bierliebhaberinnen und Bierliebhabern im Land dankbar“, freut sich Mohrenbrauerei-Geschäftsführer Thomas Pachole über das Rekordjahr. Das Dornbirner Traditionsunternehmen konnte in einem branchenweit schwierigen Jahr mit Rohstoffknappheit, enormen Preissteigerungen und unterbrochenen Lieferketten die Marktführerschaft ausbauen. Mit 53 Prozent Marktanteil ist die Mohrenbrauerei weiterhin die klare Nummer eins am Vorarlberger Biermarkt.

WERBUNG
Mohrenbrauerei-Geschäftsführer Heinz Huber (links) und Thomas Pachole (rechts) freuen sich mit Braumeister Tim Groeger über den 1000. Sud 2022.

Effizienz und Wachstum
Über 190.000 Hektoliter Bier wurden 2022 im Sudhaus der Mohrenbrauerei hergestellt. Effizienzsteigerungen auf allen Ebenen – von der topmodernen Abfüllanlage mit 16 Prozent Energieeinsparung bis zur optimierten Lagerlogistik – sorgten für den neuen Spitzenwert. Für Pachole ist die Rekordmenge angesichts hoher Energiepreise und teurer Rohstoffe ein Lichtblick: „Dank stetiger Verbesserungen, starkem Teamgeist und dem Vertrauen unserer Kunden sind wir auf einem guten Weg durch die Krise.“ Zuwachs gab es auch beim Personal: Die Zahl der Beschäftigten stieg um knapp 10 Prozent von 150 auf 163 Mitarbeiter:innen. Im kommenden Jubiläumsjahr ist weiteres Wachstum geplant. „Wir setzen unseren Kurs im nächsten Jahr fort und werden unsere Prozesse weiter optimieren und Stromspar- und Abwärmepotenziale ausloten“, erklärt Geschäftsführer Heinz Huber die nachhaltige Strategie.

Erfolgreiche Produktneuheiten
Neue Produkte wie das im Herbst 2021 präsentierte „Helle“ und das seit April 2022 erhältliche „Weizen“ waren gleich im ersten Jahr Nummer eins im jeweiligen Marktsegment. „Jedes neue Produkt ist ein Wagnis, jeder Verkaufsstart ein spannendes Erlebnis. Umso mehr freut uns, wenn unsere Kreationen begeistern“, berichtet Pachole. Das gilt auch für Vorarlbergs beliebteste Biersorte. Beim „Spezial“ sorgte die Einführung der 0,33-Liter-Leichtflasche für weiteren Zugewinn. Jedes dritte Bier, das in Vorarlberg getrunken wird, ist ein „Spezial“. Im kommenden Jahr wird das Sortiment bei den Gebinden standardisiert. Mehr Leichtflaschen und weniger Sonderformate sollen die Effizienz weiter steigern.

Tags: DornbirnVorarlbergWirtschaft
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

17. September 2025
Vorarlberghalle. © Stadt Feldkirch
Vorarlberg

Eiszeit mit Zukunft: Vorarlberghalle setzt auf ökologische Eiserzeugung

15. September 2025
Bild: Too Good To Go
Österreich

Noch mehr Nachhaltigkeit: Blumengeschäfte retten Pflanzen mit Too Good To Go

14. September 2025
(v.l.): Landtagspräsident Harald Sonderegger, Christian Gerstgrasser (Initiator und Geschäftsführer Gerstgrasser Steuerberatung), Christin Neum, Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Christina Schneider, pädagogische Leiterin s'Walgauer Forscherhüsle, Bürgermeister Martin Konzet (Bludesch), Georg Geutze (Kooperationspartner und Geschäftsführer Wirtschaft im Walgau) 
Copyright: Gerstgrasser Steuerberatung/Fotograf: Udo Mittelberger
Vorarlberg

s‘Walgauer Forscherhüsle in Bludesch feierlich eröffnet

13. September 2025
nächster Artikel

Neujahrsempfang in Frastanz: Lasst uns mehr grün und gelb denken

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist