10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

„Spenden statt verpulvern“

von JMH
29. November 2022
in gsi.event, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Wunderkerze. Bild: Beyeler

Wunderkerze. Bild: Beyeler

Unter diesem Motto animiert die Marktgemeinde Frastanz die Bevölkerung dazu, auf Feuerwerkskörper zum Jahreswechsel zu verzichten und das dadurch gesparte Geld zu spenden.

„Unsere Vision ist ein Silvester ohne Raketen und stattdessen Menschen in Frastanz zu helfen“, erklärt Bürgermeister Walter Gohm. Durch die Spenden an „Frastanz hilft“ bekommen Einzelpersonen und Familien in Frastanz zielgerichtet Sachspenden oder finanzielle Unterstützung. Dabei werden jene Menschen berücksichtigt, die unverschuldet in eine Notsituation gekommen sind oder einen schweren Schicksalsschlag erleiden mussten.

WERBUNG

„Frastanz hilft“

Die Aktion „Frastanz hilft“ wurde zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 ins Leben gerufen, um Menschen vor Ort noch besser zu unterstützen. So wurden beispielsweise Einkaufsgutscheine an unverschuldet in Notlage geratene Frastanzer:innen ausgegeben. Im
Dezember des letzten Jahres wurde die Aktion weiter ausgebaut: Mit dem Motto „Spenden statt verpulvern“ ruft die Marktgemeinde Frastanz speziell zum Jahreswechsel zur Spende auf.

„Mit dem Verzicht auf Raketen und Böller kann das Geld einem guten Zweck in unserer Gemeinde zugeführt werden. Weiters schonen wir Menschen, Tiere und Natur durch weniger Feinstaub und weniger Lärm in der Silvesternacht“, ist Gohm überzeugt.

Kein Feuerwerk zum Jahreswechsel

Neben der Spendenaktion verweist die Marktgemeinde Frastanz auf die geltenden Regelungen: Das Pyrotechnikgesetz regelt den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen. So ist das Abfeuern von Feuerwerkskörpern innerhalb der Ortsgebiete laut diesem Gesetz in Österreich verboten. Die Möglichkeit auf eine Ausnahme zum Jahreswechsel wird in Frastanz seit Jahren nicht erteilt, um Mensch, Tier und Umwelt zu schonen. Auch für 2022/23 ist daher das Abbrennen von Feuerwerken innerhalb des Ortsgebietes von Frastanz verboten.

Tags: FrastanzPolitikTradition
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das Lederhosen Wedel Finale beschließt die Wintersaison in der Zillertal Arena. Bildnachweis: © Zillertal Arena
gsi.event

Der Zillertaler Eventreigen im Winter 2025/26: Das sind die Highlights in Hintertux und im Tal

20. November 2025
Bühnenbild CHAPLIN - Das Musical. Foto: Veranstalter
gsi.event

Erstmals als Openair-Musical in der Schweiz: CHAPLIN – DAS MUSICAL

18. November 2025
Marialena Tsirli, Registrar/Kanzlerin des EGMR; Botschafter Domenik Wanger; Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni; Mattias Guyomar, Präsident EGMR; Alain Chablais, liechtensteinischer EGMR-Richter.. Bildrechte: Conseil de l'Europe, Fotograf: Candice Imbert
Liechtenstein

Sabine Monauni unterstreicht in Strassburg Liechtensteins Unterstützung für den Multilateralismus

17. November 2025
Daði Már Kristófersson, isländischer Finanz- und Wirtschaftsminister im Austausch mit Regierungschefin Brigitte Haas. Bildrechte: EU/IKR
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas am Ecofin-Treffen: Förderung des Wohlstands durch offenen Handel

17. November 2025
nächster Artikel

Feldkirch Knights U16 bei Nachwuchsbundesliga

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist