10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

von ANDA
26. November 2022
in Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Vaduz (ots) – Regierungsrat Manuel Frick eröffnete am Freitag, 25. November 2022
im Dorfbeck Dörig in Vaduz die Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen –
Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte“.

„Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte“: Dieser Slogan ziert die Papiertüten,
in die heimische Bäckereien und Geschäfte ihre Backwaren verpacken und über ihre
Verkaufstheke reichen werden. Mit den Brottüten soll die Aufmerksamkeit dorthin
gelenkt werden, wo Gewalt überwiegend stattfindet – in den häuslichen Bereich.
Gemäss Bundesamt für Statistik in der Schweiz sind rund 70 % der Opfer
häuslicher Gewalt Frauen. Aus diesem Grund sind auf den Papiertüten Adressen von
Anlauf- und Beratungsstellen in Liechtenstein angegeben, an die sich Betroffene
wenden können. Da Frauen überproportional von häuslicher Gewalt sowie von
sexualisierter Gewalt betroffen sind, wird die Aktion in vielen Ländern jeweils
zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, dem 25. November, durchgeführt.
Die Sensibilisierungskampagne endet nach 16 Tagen am 10. Dezember, dem
Internationalen Tag der Menschenrechte.

WERBUNG

Die Aktion soll die Gesellschaft auffordern hinzuschauen, wenn Gewalt passiert
und ganz besonders, wenn Frauen und ihre Kinder betroffen sind. Die Ausprägungen
von Gewalt an Frauen reichen von sexueller Belästigung, psychischer oder
körperlicher Gewalt bis hin zu Frauenmorden (Femiziden). Femizide als Spitze der
Gewaltspirale geschehen meistens in Partnerschaften, denen häufig schon
häusliche Gewalt vorausging.

Die Aktion ist ein Kooperationsprojekt des Frauenhauses Liechtenstein und des
Fachbereichs Chancengleichheit des Amts für Soziale Dienste. Sie wird durch den
Verein Sicheres Liechtenstein und Amnesty International Liechtenstein
mitfinanziert sowie von den Anlauf- und Beratungsstellen in Liechtenstein
unterstützt.

Tags: FemizidFemizideGewaltLiechtensteinVaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Triesen: Einbruchsdiebstahl in Wohnhaus

24. Oktober 2025
Foto: IKR
Liechtenstein

Rauchfreier Monat November 2025 in Liechtenstein

23. Oktober 2025
Symbolbild: Bandi Koeck
Liechtenstein

Mauren: Mann mit Messer bedroht – Tatverdächtiger festgenommen

21. Oktober 2025
Ehrung für langjähriges Engagement für das Jugend und Sport (J+S) Programm. Foto: IKR
Liechtenstein

Ehrung für langjähriges Engagement für das Jugend und Sport (J+S) Programm

20. Oktober 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Verkehrsunfälle in Schwarzenberg und Sulzberg

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nachbericht: „Engel der Dämmerung – Marlene Dietrich“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Polizeibericht-Bundle: Unfall nach Niesanfall in Krumbach, Silo-Brand in Ludesch und Unfälle in Tschagguns und Bezau

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist