10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

von ANDA
26. November 2022
in Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Vaduz (ots) – Regierungsrat Manuel Frick eröffnete am Freitag, 25. November 2022
im Dorfbeck Dörig in Vaduz die Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen –
Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte“.

„Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte“: Dieser Slogan ziert die Papiertüten,
in die heimische Bäckereien und Geschäfte ihre Backwaren verpacken und über ihre
Verkaufstheke reichen werden. Mit den Brottüten soll die Aufmerksamkeit dorthin
gelenkt werden, wo Gewalt überwiegend stattfindet – in den häuslichen Bereich.
Gemäss Bundesamt für Statistik in der Schweiz sind rund 70 % der Opfer
häuslicher Gewalt Frauen. Aus diesem Grund sind auf den Papiertüten Adressen von
Anlauf- und Beratungsstellen in Liechtenstein angegeben, an die sich Betroffene
wenden können. Da Frauen überproportional von häuslicher Gewalt sowie von
sexualisierter Gewalt betroffen sind, wird die Aktion in vielen Ländern jeweils
zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, dem 25. November, durchgeführt.
Die Sensibilisierungskampagne endet nach 16 Tagen am 10. Dezember, dem
Internationalen Tag der Menschenrechte.

WERBUNG

Die Aktion soll die Gesellschaft auffordern hinzuschauen, wenn Gewalt passiert
und ganz besonders, wenn Frauen und ihre Kinder betroffen sind. Die Ausprägungen
von Gewalt an Frauen reichen von sexueller Belästigung, psychischer oder
körperlicher Gewalt bis hin zu Frauenmorden (Femiziden). Femizide als Spitze der
Gewaltspirale geschehen meistens in Partnerschaften, denen häufig schon
häusliche Gewalt vorausging.

Die Aktion ist ein Kooperationsprojekt des Frauenhauses Liechtenstein und des
Fachbereichs Chancengleichheit des Amts für Soziale Dienste. Sie wird durch den
Verein Sicheres Liechtenstein und Amnesty International Liechtenstein
mitfinanziert sowie von den Anlauf- und Beratungsstellen in Liechtenstein
unterstützt.

Tags: FemizidFemizideGewaltLiechtensteinVaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Botschafter Frank Büchel hat am 16. September 2025 in Rio de Janeiro für Liechtenstein das Freihandelsabkommen zwischen den Mitgliedstaaten der EFTA und des Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay) unterzeichnet. COPYRIGHT LUCIANA SPOSITO PHOTO
Liechtenstein

Liechtenstein unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten

17. September 2025
egierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt zusammen mit dreizehn weiteren Vertreterinnen und Vertretern von kleinen und mittelgrossen Ländern am 16. September 2025 an der virtuellen Lancierung der
Liechtenstein

Liechtenstein beteiligt sich an Koalition zur Stärkung des internationalen Handelssystems

17. September 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

16. September 2025
Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
nächster Artikel
Symbolbild: Bandi Koeck

Verkehrsunfälle in Schwarzenberg und Sulzberg

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist