10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Ogablick-Film „Der Blonser Engel“ feiert Filmpremiere in Blons

von BK
24. September 2022
in gsi.event, gsi.film
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Blons 1953 (Rekonstruktion nach ausgiebiger Recherche). © Wolfgang Tschallener

Blons 1953 (Rekonstruktion nach ausgiebiger Recherche). © Wolfgang Tschallener

Einladung zur Filmpremiere am 15. Oktober 2022 um 17 Uhr in der Mittelschule Großes Walsertal in Blons

Seit mittlerweile 18 Jahren trägt der Klauser Künstler und Filmschaffende Wolfgang Tschallener die Idee mit sich herum. Innerhalb von zwei Jahren und nach ca. 3.000 Arbeitsstunden entstanden die 10.000 von Hand gezeichneten Bilder des 16-minütigen Kurzfilms, der von den Blonser Schicksalstagen des Jahres 1954 erzählt.

Wahre Geschichte

Albert Dünser (Blons-Hinteregg) erlebt als 20-jähriger Bursche die tragischen Stunden beider todbringenden Lawinen. Trotz dem Schmerz über den Verlust seiner gesamten Familie hilft er unermüdlich anderen Menschen in Not, warnt und bewegt viele Menschen dazu, sichere Orte aufzusuchen und rettet so ihr Leben. Er begibt sich mit Freunden auf den gefährlichen Weg ins Tal, um Hilfe zu holen. Seit jenen Tagen nannte man ihn den „Blonser Engel“. Erst kurz vor seinem Tod konnte er erstmals darüber sprechen und seine Geschichte erzählen.

WERBUNG

Stille Helden des Lawinenwinters

„Dieser Film möchte alle Interessierten jene Tage an Alberts Seite erleben lassen, die ihn sein Leben lang nicht zur Ruhe kommen ließen“ erklärt Wolfgang Tschallener seine Intention zur Schaffung dieses ganz besonderen Films über Vorarlbergs größte Katastrophe und gleichzeitig größte Suchaktion. „Die Geschichte von Albert steht stellvertretend für all die stillen Helden des Lawinenwinters 1954, die selbstlos anderen Menschen in ihrer Not beistanden.“

Ungewöhnlicher Animationsfilm

Neben deisem einzigartigen Filmerlebnis wird der Autor und Zeichner Wolfgang Tschallener direkt in Blons, in dem sich dieses tragische Ereignis zugetragen hat, was ihn zu diesem Thema bewegte und wie und warum der Film in einer ungewöhnlichen Einzelbildanimation entstand. Karlheinz Gilla Podgornik komponierte eigens für diesen Film die tragende Filmmusik.

Zeitzeugen herzlich willkommen

Besonders Zeitzeugen, welche im Winter 1954 in Blons waren und das Unglück überlebten, aber auch alle anderen Interessierten, sind herzlich zur Premiere in der Mittelschule Großes Walsertal in Blons eingeladen. Der Eintritt für alle Besucher ist kostenlos.

Tags: BlonsFilmFilmtippGeschichteKlausKulturKunstOgablick FilmVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Philipp Schöbi im Café Zanona. Foto: Marion Hofer
gsi.event

Philipp Schöbi präsentiert: Arthur Conan Doyles „The Feldkirchian Gazette“

13. September 2025
Bild: Pandoras Dream/TAS
gsi.event

Andreas Paragioudakis präsentiert: PANDORAS DREAM – After the noise

12. September 2025
Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann
gsi.film

„Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

11. September 2025
Alle Fotos: © Udo Mittelberger
döt.gsi

Das waren die Highlights der Dornbirner Herbstmesse

7. September 2025
nächster Artikel

Hard: Neues Strandbad soll einen Sandstrandabschnitt bekommen

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist