10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Ogablick-Film „Der Blonser Engel“ feiert Filmpremiere in Blons

von BK
24. September 2022
in gsi.event, gsi.film
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Blons 1953 (Rekonstruktion nach ausgiebiger Recherche). © Wolfgang Tschallener

Blons 1953 (Rekonstruktion nach ausgiebiger Recherche). © Wolfgang Tschallener

Einladung zur Filmpremiere am 15. Oktober 2022 um 17 Uhr in der Mittelschule Großes Walsertal in Blons

Seit mittlerweile 18 Jahren trägt der Klauser Künstler und Filmschaffende Wolfgang Tschallener die Idee mit sich herum. Innerhalb von zwei Jahren und nach ca. 3.000 Arbeitsstunden entstanden die 10.000 von Hand gezeichneten Bilder des 16-minütigen Kurzfilms, der von den Blonser Schicksalstagen des Jahres 1954 erzählt.

Wahre Geschichte

Albert Dünser (Blons-Hinteregg) erlebt als 20-jähriger Bursche die tragischen Stunden beider todbringenden Lawinen. Trotz dem Schmerz über den Verlust seiner gesamten Familie hilft er unermüdlich anderen Menschen in Not, warnt und bewegt viele Menschen dazu, sichere Orte aufzusuchen und rettet so ihr Leben. Er begibt sich mit Freunden auf den gefährlichen Weg ins Tal, um Hilfe zu holen. Seit jenen Tagen nannte man ihn den „Blonser Engel“. Erst kurz vor seinem Tod konnte er erstmals darüber sprechen und seine Geschichte erzählen.

WERBUNG

Stille Helden des Lawinenwinters

„Dieser Film möchte alle Interessierten jene Tage an Alberts Seite erleben lassen, die ihn sein Leben lang nicht zur Ruhe kommen ließen“ erklärt Wolfgang Tschallener seine Intention zur Schaffung dieses ganz besonderen Films über Vorarlbergs größte Katastrophe und gleichzeitig größte Suchaktion. „Die Geschichte von Albert steht stellvertretend für all die stillen Helden des Lawinenwinters 1954, die selbstlos anderen Menschen in ihrer Not beistanden.“

Ungewöhnlicher Animationsfilm

Neben deisem einzigartigen Filmerlebnis wird der Autor und Zeichner Wolfgang Tschallener direkt in Blons, in dem sich dieses tragische Ereignis zugetragen hat, was ihn zu diesem Thema bewegte und wie und warum der Film in einer ungewöhnlichen Einzelbildanimation entstand. Karlheinz Gilla Podgornik komponierte eigens für diesen Film die tragende Filmmusik.

Zeitzeugen herzlich willkommen

Besonders Zeitzeugen, welche im Winter 1954 in Blons waren und das Unglück überlebten, aber auch alle anderen Interessierten, sind herzlich zur Premiere in der Mittelschule Großes Walsertal in Blons eingeladen. Der Eintritt für alle Besucher ist kostenlos.

Tags: BlonsFilmFilmtippGeschichteKlausKulturKunstOgablick FilmVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Gemeinde
gsi.event

Altacher Sommer 2025: Ein buntes Programm mit über 60 Veranstaltungen

3. Juli 2025
Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
gsi.event

Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

28. Juni 2025
Schuflafäscht. Foto: Gemeinde
gsi.event

90 Jahre Schuflakomitee – Jubiläumsfest mit Musik, Geschichten und Familienprogramm

26. Juni 2025
Fotos: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

Spiel und Spaß beim Kinderfest: Feldkirch fest in Kinderhand am 28. Juni

23. Juni 2025
nächster Artikel

Hard: Neues Strandbad soll einen Sandstrandabschnitt bekommen

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sex, geheime Lüste und mehr – Interview mit der Betreiberin vom Swingerclub Hokuspokus

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Daten von fünf Millionen Menschen werden auf Bot-Märkten
    verkauft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist