10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

25 Jahre „Offenes Singen“ in Rankweil gefeiert

von KONA
18. Juni 2022
in döt.gsi, gsi.verein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Das „Offene Singen“ in Rankweil erfreut sich seit über zwei Jahrzehnten großer Beliebtheit. Anfang Juni wurde diese Erfolgsgeschichte im Vereinshaus gefeiert.

Am 13. November 1996 fand, auf Initiative des Seniorenbeirates der Marktgemeinde Rankweil, das erste „Offene Singen“ im Kultursaal der Volksschule Markt statt. Seitdem kommen Sangesfreudige einmal monatlich zusammen, um mit instrumentaler Begleitung altbekannte Lieder zum Besten zu geben. Im Vordergrund steht dabei nicht die richtige Tonlage, sondern die Freude am gemeinsamen Singen.

Die Feier zum 25-jährigen Jubiläum fand nun – mit coronabedingter Verspätung“ – am 1. Juni im Vereinshaus statt. Gemeinderätin Karin Reith begrüßte die Musikanten Herbert Tschernig, Karl Ess, Egon Maier, Rudi Ladner und Guntram Sauerwein sowie die regelmäßigen Teilnehmer*innen der Singrunde. Franz Abbrederis, Obmann des Seniorenbeirates und einer der Initiatoren der Veranstaltungsreihe, gab einen kleinen Einblick in die Entstehungsgeschichte, bevor in gewohnter Weise bekannte Lieder gesungen wurden. Mit humorvollen Gedichten sorgten Gerda Sonderegger und Maria Schimpfössl für unterhaltsame Gesangspausen.

WERBUNG

Dankesworte und Anerkennung
Eine kleines Präsent für die Musikanten sowie Dankesworte verdeutlichten die Wertschätzung der Gemeinde für das Engagement aller Beteiligten. „Das Offene Singen bringt Menschen zusammen und ist für viele Bürger*innen zu einem wichtigen Fixpunkt geworden“, betonte Tanja Schroller als Verantwortliche der Marktgemeinde Rankweil die Bedeutung solcher Angebote für den sozialen Zusammenhalt in einer Gemeinde. Als Abschluss des Jubiläumssingens wurde zu einem kleinen Umtrunk geladen und gemeinsam auf die nächsten Jahre angestoßen. 

Hinweis: Das „Offene Singen“ findet nach der Sommerpause ab September wieder jeden ersten Mittwoch im Monat von 17 bis 18 Uhr statt.

Tags: FreizeitRankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
VCV-Fest am 13.9.2024 in Dornbirn. Foto: -	Foto: Feriensippe Montfort/Türtscher/Öller
gsi.verein

125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

31. Juli 2025
Fotos: Verein
gsi.verein

TS Jahn Feldkirch begeistert beim ASVÖ-FamilienSporttag in Gisingen

3. Juli 2025
Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.
gsi.verein

Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

3. Juli 2025
nächster Artikel

Betrug am Hörer: Angeblicher FBI-Mitarbeiter zockt 62-jährige Frau ab

Heute beliebt

  • I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Herr Leopoldo Maduro Vollmer bei der Vermählung in der Kathedrale St. Florin in Vaduz (Quelle: Fürstenhaus/Iconoclash Photography - Teresa Mareni & Daniel Bachler)

    Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist