10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Erfolgreiche „Vorarlberger Naturpicknicks“ unterstützen Programm der inatura

von GIRO
17. Mai 2022
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Den Erlös der „Vorarlberger Naturpicknicks“ spendet Bodensee-Vorarlberg Tourismus der inatura Dornbirn. Im Bild: Ruth Swoboda (Direktorin der inatura) und Sabine Spiegel (Bodensee-Vorarlberg Tourismus)

Den Erlös der „Vorarlberger Naturpicknicks“ spendet Bodensee-Vorarlberg Tourismus der inatura Dornbirn. Im Bild: Ruth Swoboda (Direktorin der inatura) und Sabine Spiegel (Bodensee-Vorarlberg Tourismus)

Erlös der 12 Veranstaltungen wird für „Vielfalter Schule“ für Volksschulklassen verwendet

Die „Vorarlberger Naturpicknicks“ fanden am vergangenen Wochenende einen erfolgreichen Abschluss: Auch die letzte Exkursion, die Besucher ins Bangser Ried führte, war ausgebucht. Den Erlös aller 12 Termine von rund 1.500 Euro stellt Bodensee-Vorarlberg Tourismus der inatura Dornbirn zur Verfügung, die kindgerechtes Forschungsmaterial für die „Vielfalter Schulprogramme“ anschaffen wird.

WERBUNG

Von Ende Jänner bis Mitte Mai führten die Exkursionen Natur- und Kulturbegeisterte vom Bodensee bis in den Walgau. „Nach pandemiebedingten Änderungen sind wir glücklich, dass wir alle Termine durchführen konnten und sie so gut angekommen sind“, sagt Sabine Spiegel, Organisatorin der „Vorarlberger Naturpicknicks“. Bodensee-Vorarlberg Tourismus veranstaltete diese in Kooperation mit der inatura Dornbirn, den Austria Guides und Vorarlberger Naturführer. Die Picknicks waren coronagerecht auf 12 Personen limitiert, alle waren ausgebucht.

Den Verkaufserlös von rund 1.500 Euro stellt Bodensee-Vorarlberg Tourismus der inatura Dornbirn zur Verfügung, um das Programm „Vielfalter Schule“ für Volksschulklassen zu unterstützen. Von der inatura ausgebildete Naturführer:innen begleiteten im Jahr 2021 insgesamt 379 Vielfalter Schultage mit knapp 6.000 Kindern in Schulen aus ganz Vorarlberg – vom Kleinwalsertal bis Gargellen im Montafon. „Wir freuen uns, dass wir dafür nun neue Lernmaterialien anschaffen können“, sagt inatura-Direktorin Ruth Swoboda.

Kindern die Natur vermitteln
So stehen etwa Becherlupen, Kescher, Planen und kindgerechtes Bestimmungsmaterial auf der Liste. „Insekten und andere Tiere sind wichtige Anzeiger für die Qualität unserer Gewässer, Wiesen und Luft. Die Kinder lernen zum Beispiel, diese Tiere zu bestimmen und eigene Schlüsse zu ziehen“, schildert Ruth Swoboda. Die Materialien kommen aber auch bei älteren Schüler:innen bei den „inatura outdoor Programmen“, bei diversen Programmen mit der Pädagogischen Hochschule, der Fachhochschule Vorarlberg oder GASCHT zum Einsatz.

Weitere Auflage der Naturpicknicks
Nach der gelungenen Premiere sollen die „Vorarlberger Naturpicknicks“ im nächsten Winter fortgesetzt werden. „Das Konzept ist voll aufgegangen, wir haben sehr viele motivierende Rückmeldungen sowohl von Einheimischen als auch Urlaubsgästen erhalten“, betont Sabine Spiegel. Die Exkursionen führten zum Beispiel an den Bodensee zur Beobachtung von Wintervögeln, ins Natura-2000-Gebiet Badaila bei Nenzing, mit dem Flussexperten zur Dornbirner Ach oder zum historischem Spaziergang nach Feldkirch.

Tags: DornbirnNaturVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Die Stimmung beim Brausilvester 2025 war den ganzen Tag über ausgelassen gut. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Brausilvester Spezial: Mohrenbrauerei feiert Auftakt ins neue Bierjahr

28. September 2025
nächster Artikel
Die Gemeinde Ludesch ist stolz auf ihr reges Vereinsleben.

Ludesch ist neues Mitglied im Programm familieplus

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Red Bull Salzburg – SCR Altach 2 : 2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beelzebufo ampinga – Der Frosch der Dinosaurier verspeiste

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist