10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Zertrampelte Schwertlilienfelder als Folge der Selfie-Kultur

von KONA
13. Mai 2022
in Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Iris. Foto: Helmut Köck

Iris. Foto: Helmut Köck

Die Natur ist aus dem Winterschlaf erwacht und erblüht von Neuem. So auch die Sibirischen Schwertlilien, die das Ruggeller Riet ab sofort wieder in ein blaues Blütenmeer verwandeln. Leider finden sich auch immer wieder Trampelspuren in den Lilienfeldern.

Gemäss Beobachtungen der Naturwacht waren in den letzten zwei Jahren auf Grund der COVID-Reisebeschränkungen besonders viele Menschen in den hiesigen Naturschutzgebieten unterwegs. Durch das Aufkommen der sozialen Medien und der damit einhergehenden Selfie-Kultur wollen viele exklusive Fotos auf dem eigenen Profil veröffentlichen. Dabei reicht ein Naturfoto oft nicht mehr aus, sondern man legt sich trotz Wegegebot und Schutzstatus der Schwertlilie u.a. direkt ins Lilienfeld, um ein Foto von sich zu schiessen. Offensichtlich wird auch eine drohende Busse in Kauf genommen. „Dass innerhalb von Naturschutzgebieten ein Wegegebot gilt und die Schwertlilie eine geschützte Art ist, scheinen viele nicht zu wissen oder einfach zu ignorieren“, gibt sich Oliver Müller, Leiter der Naturwacht, besorgt.

WERBUNG

Verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Das oben beschriebene Problem tritt nicht nur im Ruggeller Riet auf. Die Vorarlberger Nachbarn haben im Bangser Ried mit demselben Problem zu kämpfen. Aus diesem Grund haben sich Feldkirch, Ruggell, Vorarlberg und Liechtenstein zwecks einer engen Zusammenarbeit zusammengeschlossen. Dabei sollen im Rahmen einer Informationskampagne die Naturbesucherinnen und -besucher sensibilisiert werden. So werden in Ruggell während der Blütezeit der Schwertlilien temporär zusätzliche Informationstafeln bei den Parkplätzen und Ausgangspunkten der Spaziergängerinnen und Spaziergänger aufgestellt. Ebenfalls wird mit einer grenzüberschreitenden Kampagne in den sozialen Medien für das Blütenmeer geworben und gleichzeitig auf Verhaltensregeln hingewiesen. Auch die Naturwacht Feldkirch arbeitet diesbezüglich eng mit der liechtensteinischen Naturwacht zusammen. So werden die Kontrollen vor Ort in den beiden Gebieten intensiviert und untereinander koordiniert, um noch mehr Aufklärungsarbeit leisten zu können.

Grenzüberschreitende Fahrrad-Exkursion

Am 10. Juni 2022 findet im Rahmen des Umweltprogramms von Feldkirch eine grenzüberschreitende Fahrrad-Exkursion zum Thema Moore statt, welche die verstärkte Zusammenarbeit zusätzlich untermauert. Dabei wird aufgezeigt, welche Bedeutung Moore im Zusammenhang mit der Speicherung von Kohlenstoff und damit für den Klimaschutz haben. Weitere Infos zur Exkursion finden sich unter https://www.feldkirch.at/leben/umwelt-und-naturschutz/umweltprogramm.

Tags: FeldkirchLiechtensteinNaturNaturschutzbundRuggellVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: IKR
Liechtenstein

Chancengleichheit: Liechtenstein und die Ostschweiz tauschen Erfahrungen aus

6. November 2025
Bushof Schaan. Foto: Gemeinde Schaan
Liechtenstein

Neue Nordausfahrt soll Bushof Schaan entlasten

6. November 2025
Foto: IKR/Evoto
Liechtenstein

Liechtenstein gestaltet den Europäischen Hochschulraum aktiv mit: 96. BFUG Board Sitzung in Vaduz

5. November 2025
Bild: Landespolizei
Liechtenstein

Verkehrsunfälle in Triesen und inSchaan

4. November 2025
nächster Artikel

Vorarlberger Landesrat Daniel Zadra zu Besuch in Vaduz

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wann ist das Versenden von Nacktfotos strafbar?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist