10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Pianist Christopher Park, opulente Werke und die „tödliche Neunte“

von Red
6. Mai 2022
in gsi.event, gsi.musik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Leo McFall ist seit der Spielzeit 2020/21 Chefdirigent des Symphonieorchester Vorarlberg.

Leo McFall ist seit der Spielzeit 2020/21 Chefdirigent des Symphonieorchester Vorarlberg.

Sechstes Abo-Konzert des Symphonieorchester Vorarlberg

Der international gefeierte Pianist Christopher Park ist Solist der nächsten Abo-Produktion des Symphonieorchester Vorarlberg. Auf dem Programm steht ein dramatisches Klavierkonzert von Mozart und Bruckner mit seiner „Neunten“. Die musikalische Leitung der beiden Abende am 14. und 15. Mai liegt bei Chefdirigent Leo McFall. 

Preisfrage: Was haben Martin Grubinger, Kian Soltani, Lang Lang und Christopher Park gemeinsam? Sie alle haben den renommierten Leonard Bernstein Award gewonnen. Bei Pianist Park, dem Solisten des nächsten SOV-Konzerts, war es 2014 so weit. „Er begeistert mit einer faszinierenden technischen Souveränität, einer unglaublichen musikalischen Reife und einer besonders intensiven Spielkultur“, begründete die Jury ihre Entscheidung. Die Süddeutsche Zeitung schwärmte von seiner hinreißenden Anschlagskultur, einen „genialischen Ausdrucksmusiker“ nannte ihn der Tagesspiegel.

WERBUNG

Christopher Park, Jahrgang 1987, durfte als Erster einen Klavierabend in der Elbphilharmonie Hamburg geben und musizierte mit bedeutenden Klangkörpern wie den Wiener Symphonikern, dem SWR Symphonieorchester, der NDR Radiophilharmonie, und dem Museumsorchester in Frankfurt. Auch die Kammermusik hat es ihm angetan: Mit dem Küchl-Quartett, das sich aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker zusammensetzt, debütierte er 2014 im Wiener Musikverein.

Der Pianist Christopher Park tritt sowohl solo als auch in Kammermusik-Ensembles wie dem Küchl-Quartett auf.

Mozarts Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll
In Bregenz und Feldkirch ist er mit Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll zu hören. In dessen Entstehungsjahr 1786 befand sich der Komponist auf dem Gipfel seiner Schaffenskraft und arbeitete an vielen Werken gleichzeitig, beispielsweise an „Figaros Hochzeit“. Mozarts Anspruch war, etwas Neues, Weiterführendes zu schaffen. Das gelang ihm in diesem Klavierkonzert – ausnahmsweise in Moll notiert – mit seiner größten Orchesterbesetzung: Flöte, Pauke sowie je zwei Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner und Trompeten sorgen für einen opulenten und gleichzeitig düsteren Eindruck.

Bruckers neunte Symphonie
Nach der Pause lässt Leo McFall Bruckners unvollendete „Neunte“ erklingen – und damit ein für die SOV-Macher ganz spezielles Stück. Für Geschäftsführer Sebastian Hazod ist es „eines der ganz großen Werke im Kanon für Symphonieorchester“. Dabei hatte Anton Bruckner (1824 – 1896) einige Mühe mit seiner „dem lieben Gott“ gewidmeten „Neunten“. Vor allem lag das an seinem Gesundheitszustand: Er litt an Herz- und Niereninsuffizienz sowie an Atemnot. Hinzu kam der Aberglaube um die „tödliche Neunte“. Er mochte gar nicht anfangen. „Ich traue mich nicht, denn auch Beethoven machte mit der Neunten den Abschluss seines Lebens“, formulierte er einmal. Neben Beethoven war es übrigens Gustav Mahler und Franz Schubert ebenso ergangen: Tod während oder nach der Komposition der neunten Symphonie.

Musikalisch hinterließ Bruckner mit diesem Werk ein wichtiges Bindeglied zwischen Spätromantik und Moderne. Im Hinblick auf Chromatik und Dissonanzen bereitete er mit den Boden für die Musik des 20. Jahrhunderts.

Über das Konzertprogramm spricht Chefdirigent Leo McFall unter anderem in der nächsten Folge des SOV-Podcasts – online ab dem 9. Mai auf www.sov.at.

FACTBOX Symphonieorchester Vorarlberg
Sechstes Abo-Konzert
Leo McFall: Chefdirigent
Christopher Park: KlavierSamstag, 14 Mai 2022, 19.30 Uhr
Montforthaus Feldkirch
Sonntag, 15. Mai 2022, 17.00 Uhr
Festspielhaus BregenzWolfgang A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-Moll WAB 109
Tags: BregenzEventsKlassikKonzertMusik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Schwarzenberg-Trio (v.l.n.r): Franz-Markus Siegert, Hanna Bachmann, Roland Lindenthal. Foto: Hans Leitner
gsi.event

Abschluss der diesjährigen Konzertsaison auf der Schattenburg

15. August 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

14. August 2025
Die Genusswanderung „Running Alpschwein“ hat auch heuer viel Alpenkulinarik zu bieten. © Marktgemeinde Rankweil/Oswald
gsi.event

Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

8. August 2025
Günther König mit seinen beiden Töchtern Mathilda und Freya. Fotos: Bandi Koeck
gsi.event

Feldkircher Kinderflohmarkt im August: Tauschen, Handeln, Schnäppchen machen

2. August 2025
nächster Artikel

Bandis Koecktail: Wir haben keinen Wind, nur Föhn!

Heute beliebt

  • Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch

    RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Goran Milekic entflieht dem heimischen Lockdown in Dubai

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist