10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Ämter mit beschränkter Haftung

von Red
8. Juli 2022
in Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Albert Wittwer

Der Wiener Hannes Schopf war gesund. Er ging in Ischgl Schifahren. Das „Kitzloch“ frequentierte er nicht. Er reiste ungeschützt und überstürzt nach der öffentlichen Diagnose des Hotspots und Ankündigung des bevorstehenden Lock-Downs durch den damaligen Herrn Bundeskanzler ab. Herr Schopf benützte ungehindert und unkontrolliert überfüllte Verkehrsmittel. Etwas später verstarb er an Corona in seiner Heimstadt Wien.

WERBUNG

Mit großer Wahrscheinlichkeit starben zahlreiche Menschen durch den Corona-Cluster im Party-Hotspot Ischgl. Sie hätten gerettet werden können, wären die Behörden richtig und koordiniert vorgegangen, wie es das Epidemiegesetz und seine Vollziehungsvorschriften vorgeben.

Es handelt sich nicht um Kann-Bestimmungen. Die Organwalter, das sind die Menschen, die für die Behörden handeln, sei es „der Bundeskanzler“, „der Landeshauptmann“ oder „der Bürgermeister“ sind zur Ausübung ihrer Ämter auch verpflichtet. Sie müssen den Wecker stellen. Sie müssen sogar die Vorschriften, die sie anzuwenden haben, lesen und verstehen oder sich erklären lassen. Wissen ist für sie eine Holschuld.

Der Tod eines Menschen ist im juristischen Sinne ein Schaden. Wer einen Schaden rechtswidrig und schuldhaft verursacht, muß ihn wieder gutmachen oder wenigstens Genugtuung (Schadenersatz) leisten. Handelt er für einen Rechtsträger, wie im obigen Fall die Republik Österreich, muß diese zahlen. Sie kann allenfalls Regress nehmen.

Das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien schmetterte den Amtshaftungsanspruch von u.a. der Witwe des verstorbenen Herrn Schopf ab, ohne irgendeinen Beweis aufzunehmen. Das Epidemiegesetz schütze nur die allgemeine Volksgesundheit, nicht aber auch konkrete Personen. Daher könnten einzelne Betroffene aus einer Verletzung dieser Rechtsvorschriften keine Schadenersatzansprüche ableiten, so die schlichte Begründung. Da stellt sich die Frage, waren die Verstorbenen nicht Mitglieder der Allgemeinheit? Müßte zuerst die Allgemeinheit sterben, damit Fehler des Staates rechtlich schlagend werden? Soll das Epidemiegesetz und die zahlreichen Einschränkungen, die es uns Unterlingen auferlegt, die unsere Rechtssphäre und Freiheit und körperliche Unversehrtheit berühren, nur uns belasten, aber nicht auch berechtigen?

Es ist in Lehre und Rechtsprechung unbestritten, daß die Menschenrechte zuerst gegenüber dem Staat gelten, der sie auch zu garantieren hat. Ich hoffe, das Urteil wird weitergezogen, notfalls bis zum Europäischen Gerichtshof. In anderen europäischen Ländern waren die Gerichte in entfernt vergleichbaren Fällen weniger zimperlich.

Von Privatpersonen, sagen wir dem Geschäftsführer einer Gesellschaft, verlangen die Gerichte stets, daß er sich auskennt. Einem öffentlichen Amtsträger aber glauben sie blind, wenn er einen Stacheldrahtzaun zum Einsperren von Jugendlichen anordnet und sich rechtfertigt, er habe nicht gewußt, daß das illegale (ein Lieblingswort der österreichisch-erzkonservativen Nomenklatura) Freiheitsberaubung ist.

Die Zivilgerichtsbarkeit mag dennoch einen berechtigt guten Ruf genießen. Trotzdem muß sie daran arbeiten, zu entkräften:

„Österreichische Politik ist ein System organisierter Unverantwortlichkeit“

Tags: CovidIschglJustizPolitik ÖsterreichVerantwortung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Online-Stadtplan für Kinder zeigt die Standorte der Spielplätze und weiterer kindgerechter Angebote © Verena Knöpfle
Politik

Online-Version der beliebten Karten ab sofort verfügbar

5. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 1

5. August 2025
Dr. Albert Wittwer
Meinung

Alberts Notion: Bedrohen die Superreichen die Demokratie?

3. August 2025
Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas und Stv.  Sabine Monauni. Foto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Neue US-Importzölle für Liechtenstein

1. August 2025
nächster Artikel

Olympia: Bronze für Bludenzer Thomas Steu im Rodeln

Heute beliebt

  • Busfahrer mit Schülern fährt in Lustenau in Baum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alexander Bösch – Der stille Meister vom Kutschbock

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schwimmbad Felsenau startet mit Neuerungen in die Badesaison

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist