10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.wohnen

Baustart für die nachhaltige Immobilie „S’Bärahus“ in Feldkirch

von Red
8. Februar 2022
in gsi.wohnen, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Spatenstich (v.l.n.r.): Wolfgang Matt, Erhard F. Grossnigg, Marco Tittler, Hubert Rhomberg, Elke Auer, Alexander Budasch, Gerhard Vonbank, Helmut Salzgeber. Stadt Feldkirch

Spatenstich (v.l.n.r.): Wolfgang Matt, Erhard F. Grossnigg, Marco Tittler, Hubert Rhomberg, Elke Auer, Alexander Budasch, Gerhard Vonbank, Helmut Salzgeber. Stadt Feldkirch

Vergangenen Freitag fand der Spatenstich für das von CityOffice Feldkirch Development entwickelte Bürogebäude „S‘Bärahus“ an der Bärenkreuzung im Zentrum von Feldkirch statt.

Wolfgang Matt, Bürgermeister der Stadt Feldkirch, Landesrat Marco Tittler, Vorarlberger Landes-regierung, Hubert Rhomberg, Gerhard Vonbank und Helmut Salzgeber von Rhomberg Bau legten gemeinsam mit Erhard F. Grossnigg, Mehrheitseigentümer der Austro Immo GmbH, Elke Auer und Alexander Budasch, beide CityOffice Feldkirch Development den Grundstein.

WERBUNG

Im Anschluss wurde unter strikter Beachtung der geltenden Covid-19-Beschränkungen mit Getränken und Snacks auf „S’Bärahus“ angestoßen.

Den Namen hat das „S’Bärahus“ von dem Standort, wo es errichtet wird, nämlich an der sogenannten „Bärenkreuzung“ in Feldkirch, einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Vorarlbergs. Die Lage des Bürohauses mit sieben Geschossen ist prominent gegenüber der Bezirkshauptmannschaft und zwischen der Schattenburg, dem Bären Hotel und dem Katzenturm im Zentrum des mittelalterlichen Stadtkerns von Feldkirch.

Das Niedrigenergie-Bürohaus in Holzsystembauweise wird mit Erdwärme versorgt und hat eine Photo-voltaik-Anlage. Durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffen (= Net Zero Emission) mit hoher Wiederverwend-barkeit (=Kreislaufwirtschaft) und geringen Lebenszykluskosten durch einfache Wartung ist das Gebäude als klimaaktiv klassifiziert.

S’Bärahus hat eine oberirdische Nutzfläche von rund 2.250 Quadratmeter, eine hauseigene Tiefgarage mit 36 Stellplätzen, teilweise mit E-Ladestationen, sowie circa 30 Fahrradabstellplätzen. Die Ausstattung sieht eine durchgängige Sichtbarkeit der Holzarchitektur vor und schafft damit eine hohe Aufenthaltsqualität. Der Gebäuderaster ermöglicht optimale, anpassungsfähige und lichtdurchflutete Büroflächen.

Bürgermeister Wolfgang Matt: „Das Projekt wurde, wie bei Bauvorhaben dieser Größenordnung üblich, in enger Abstimmung zwischen Fachbeirat, Bauherrschaft, Architekten und Behördenvertretern der Stadt Feldkirch eingehend besprochen und zur Umsetzungsreife gebracht, um der exponierten Lage des Gebäudes an der Bärenkreuzung gerecht zu werden. Nach der Fertigstellung wird der Baukörper in seiner klaren und strengen Form eine gut sichtbare Landmarke an der Bärenkreuzung bilden und so in einen spannenden Dialog mit dem Katzenturm und dem Dom treten, ohne sich dabei in den Vordergrund zu drängen.“

Hubert Rhomberg: „Es ist sehr mutig und richtig in Anbetracht der Klimakrise so ein Niedrigenergie-Bürohaus in Holzsystembauweise zu planen und zu bauen. Das Objekt erfüllt sehr hohe Nachhaltig-keitsanforderungen und steht für Energieeffizienz und ökologische Qualität. Unsere transparente Baudokumentation bürgt für den hohen Standard der Immobilie.“

„Wir wollen mit diesem Projekt aufzeigen, dass es auch in der Drittverwendung möglich ist nachhaltig zu bauen und somit Verantwortung zu übernehmen im ökologischen und sozialem Bereich. Das große Interesse von Investoren und Mietern an der Immobilie bestätigt unser Konzept der Nachhaltigkeit.“, freuen sich Elke Auer und Alexander Budasch.

Tags: BauenFeldkirchVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
nächster Artikel

Ediths Versteck: Schülerinnen am Institut St. Josef Feldkirch begegnen Shoa-Überlebenden aus Kanada

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einwegpfand auf Glasflaschen und Getränkekartons führt nicht zu mehr Kreislaufwirtschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zweite Chance verpasst – und dritte vorbildlich genützt: Alexander Wieser

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist