10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Sport

Bayern gewinnen hochkarätiges Spitzenspiel gegen Leipzig 3:2

von Red
6. Februar 2022
in Sport
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Im Spitzenspiel des 21. Spieltages in der Deutschen Bundesliga trafen der FC Bayern und RB Leipzig in München in der Allianz Arena aufeinander. Es war ein besonderes Spiel für Julian Nagelsmann (Coach FCB) der letzte Saison noch Trainer der Leipziger war. 


Die Aufstellungen
Bayern München: Neuer,- Pavard, Süle, Hernandez,- Gnabry, Kimmich, Tolisso, Coman,- Müller, Sané,- Lewandowski
RB Leipzig:Gulacsi,- Gvardiol, Orban, Mukiele,- Klostermann, Kampl, Laimer, Angelino,- Olmo, Nkunku,- Silva

WERBUNG


Vor 10.000 Zuschauern pfiff der Schiedsrichter Sven Jablowski das Spiel an. Bis zu diesem Zeitpunkt der Saison waren die Bayern die Mannschaft mit dem meisten Ballbesitz und Leipzig die Zweikampfstärkste Truppe der Liga. Es war von Anfang an viel Tempo im Spiel, beide Teams pressten hoch in der gegnerischen Hälfte. In der 12. Spielminute eroberte Tolisso den Ball an der Strafraumgrenze, spielte den Ball Lewandowski zu, der zunächst am Keeper scheiterte, aber Thomas Müller stand goldrichtig und schob die Kugel zur Führung ein.

Es folgten Straufraumszenen auf beiden Seiten, die Begegnung lieferte alles was sich ein Fußballfan von einer guten Partie erwartet. Die erste gelbe Karte sah Lucas Hernandez nach 22 Spielminuten. Nur fünf Minuten später glich Andre Silva zum verdienten 1:1 aus. Die 10.000 Zuschauer sahen ein erstklassiges Spiel. Das zweite Tor der Münchner durch Thomas Müller wurde wegen einem Foulspiel in der Entstehung nach Videobeweis aberkannt. Kurz vor Ende der ersten Spielhälfte traf Lewandowski nach einer Flanke von Coman mit einem wuchtigen Kopfball ins untere linke Eck zum 2:1 Halbzeitstand.

In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs sah Laimer die zweite gelbe Karte der Partie. Während die Bayern unverändert aus den Katakomben kamen, blieb bei Leipzig Kampl in der Kabine und statt ihm war Szoboszlai auf dem Feld. Nkunku wurde in der 53. Minute von Laimer steil angespielt und ließ bei seinem Schuss in die linke Ecke 2:2 Torhüter Neuer keine Chance. Es war sein bisher zehnter Treffer in dieser Saison. Die Freude der Leipziger hielt jedoch nicht lange an, da in der 57. Minute Graviol mit einem Eigentor die Münchner wieder 3:2 in Führung brachte. Wäre der Verteiger nicht in den Ball gegrätscht, hätte wahrscheinlich der freistehende Lewandowski den Führüngstreffer erzielt. Der Trainer der Gäste Domenico Tedesco wechselte nach einer Stunde Laimer und Olmo aus. Es kamen Haidara und Forsberg auf den Platz. Zwei Minuten später zeigte der Unparteiische Nkunku den gelben Karton. Auf der Seite des Rekordmeisters ersetzte Musiala den etwas angeschlagenen Tolisso Auch der Trainer der Gäste wechselte in der 72. Spielminute Henrichs für Mukiele ein. Zeitgleich kam bei den Hausherren Upamecano für Hernandez aufs Feld. Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung sah Henrichs die vierte und letzte gelbe Karte des Spiels. Leipzig warf alles nach vorne und drängte auf den Ausgleich. Aber auch der taktisch allerletzte Versuch mit der fünften Auswechslung (Poulsen für Silva) blieb erfolglos. In Anbetracht auf die vielen ungenutzten Grosschancen der Gäste in der Schlussphase war es ein etwas glücklicher Sieg des Rekordmeisters.

Euer gsi-news Sportredakteur Tuncay G.

„!Nie Wieder“: Im Rahmen des Erinnerungstags im deutschen Fußball, der jährlich im Gedenken an die Opfer des Holocaust an den Spieltagen um den 27. Januar begangen wird, erinnert die Bundesliga in diesem Jahr an die Menschen, die während der NS-Diktatur aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung ermordet wurden. Am Spieltag gegen Leipzig wurde die Allianz Arena deshalb ein weiteres Mal in Lila beleuchtet, um sich für die Rechte und Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderung einzusetzen.

Tags: Bayern MünchenLeipzig
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
Sport

Fußball – der ANDERE Blick! Expertenblick

15. September 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
Sport

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

14. September 2025
Die Laufpat:en mit Sportstadträtin Nathalie Koch. Foto: Stadt Feldkirch
Sport

Laufend engagiert: Laufpaten sorgen für sichere Wege

11. September 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
Österreich

Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

1. September 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #107: Aufgeklärt!

Heute beliebt

  • Fotos: Susanna Ackermann/Veranstalter

    Kulturtipp der Redaktion: Engel der Dämmerung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stadtgärtnerei stellt Selbstbedienung ein

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist