10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.reisen

Das richtige Land für alle Aussteiger und Impfgegner: Philippinen

von BK
12. Januar 2022
in gsi.reisen
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Es gibt ein warmes, sonniges Land auf unserer Erde, das aus 7.107 Inseln besteht, wovon über 6.000 immer noch unbewohnt sind. In diesem Inselreich wohnen die vermeintlich freundlichsten Menschen der Welt.

Sind Sie reif für die Insel?

WERBUNG

Weil das Leben in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz immer unerträglicher wird?
Weil man immer um den Arbeitsplatz zittern muss (sofern man einen hat).
Weil die Preise und Steuern und die Inflation ständig steigen.
Weil das Wetter meist lausig und nasskalt ist.

Leiden Sie nicht länger!
Schütteln Sie Kälte, Stress und Bevormundung ab!
Fangen Sie an zu leben!

„Hier sind die Lebenshaltungskosten so günstig, dass Sie selbst mit einem Monatseinkommen in der Größenordnung von Hartz IV schon als reich gelten“ sagt der Bestseller-Buchautor Roland Benn, der seit längerem auf eine der vielen philippinischen Inseln, genauer gesagt auf Victoria, ein neues Zuhause gefunden hat. Der Badener erklärt, wie es ausgerechnet die Philippinen wurden, schließlich sind sie nicht ums Eck:

„Als Schüler war mein Lieblingsbuch der Diercke-Weltatlas. Mit den Augen habe ich dort neue, mir bis dahin unbekannte Länder entdeckt und mit dem Finger habe ich sie bereist.“ Schon damals hätten ihn kalte nördliche Gefilde wenig interessiert; intuitiv habe es ihn ins Warme und Sonnige gezogen. „Und als ich zum ersten Mal den berühmten Filmklassiker ‚Die Meuterei auf der Bounty‘ sah, war meine Sehnsucht definiert: Inseln im Pazifik sollten es eines Tages sein.“ Es hat noch ein bisschen gedauert, aber 1993 war es dann endlich soweit – Benn besuchte zum ersten Mal die Philippinen. Die Besuche hat er nicht nur alljährlich wiederholt (teilweise sogar mehrmals im Jahr), er hat sich dort inzwischen sogar häuslich niedergelassen: „Es war einfach eine Liebe vom ersten Augenblick an zu diesem exotischen Land und seinen freundlichen Menschen. Meinen ersten Langzeitaufenthalt musste ich nach einem Jahr wieder abbrechen, der zweite dauerte immerhin über vier Jahre. Inzwischen sind die Philippinen aber dauerhaft meine neue Heimat geworden, da ich aus früheren Fehlern gelernt habe. Mit diesem Ratgeber will ich es auch Ihnen ermöglichen, in jener schönen, tropischen Inselwelt ein neues Leben zu beginnen und glücklicher als bisher zu werden.“

Das Inhaltsverzeichnis des sehr umfangreichen und 98 Seiten starken E-Books verrät schon, wie vielfältig die Tipps und Erfahrungsberichte des viel gelesenen deutschen Autors sind:

Die Philippinen sind nicht nur ein besonders attraktives Reiseland, sondern auch ein äußerst geeignetes Land für Aussteiger, die einen Neubeginn wagen wollen, bieten sie eine Fülle an Vorteilen, die man zuhause suchen muss:

Die Philippinen haben in vielerlei Hinsicht Besonderes zu bieten:


• Sie sind das einzige Land Asiens, dessen Bevölkerung mehrheitlich christlich ist (83% Katholiken, 9% Protestanten verschiedenster Konfession, 5% Muslime, 3% andere Religionen).
• Sie sind das drittgrößte englischsprachige Land der Erde gemessen an der Bevölkerungszahl.
• Englisch ist neben Filipino (auch Tagalog genannt) offizielle zweite Amtssprache und überall geläufig, wodurch die Verständigungsmöglichkeiten erheblich besser sind.
• Ein weiteres historisches Erbe ist eine Schrift, die wir Europäer entziffern können: Im Gegensatz zu beispielsweise Thailand, Indien, Vietnam, China usw. wird mit lateinischen Buchstaben geschrieben, was Orientierung und Einheimisch-werden sehr erleichtert.
• Die Bevölkerung der Philippinen ist eine der freundlichsten und gastfreundlichsten der Welt. Für mich persönlich ist sie sogar Spitzenreiter.
• Die Kultur insgesamt ist viel westlicher ausgerichtet als in jedem anderen südostasiatischen Land. Gegenüber allem, was aus dem Ausland kommt, sind die Philippiner sehr aufgeschlossen. Die Reihenfolge der ausländischen
Vorbilder sind: 1. die USA (mit weitem Abstand), 2. Deutschland, 3. Japan.
• Nach meinen Beobachtungen ist auffällig, dass in den Philippinen Ausländer gerne gesehen sind. Dabei genießen westliche Ausländer (Westeuropäer, US-Amerikaner, Australier) ein noch höheres Ansehen.
• Meist schwankt die Temperatur zwischen 26 und 36° Celsius mit verhältnismäßig geringen Abweichungen.

Das äußerst lesenswerte und bereichernde E-Book kann hier als PDF heruntergeladen werden:

Tags: Anti-Impfpflicht DemonstrationCoronakrisePhilippinenReisen
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Wunderschönes Naxos. Bilder: Henning Heilmann
gsi.reisen

Gsi.Reisen: Von Kos nach Ios für wenig Moos

2. September 2025
Ein unglaubliches Highlight ist das Schwimmen mit Seelöwen, bei dem die Teilnehmer viel über diese tollen Tiere erfahren. Fotos: Bandi R. Koeck
gsi.reisen

Conny-Land in Lipperswil – Ein Ausflugsziel voller Geschichte, Charme und Überraschungen

17. August 2025
Quelle: ERGO Group
gsi.reisen

Vanlife: Sicher ins Abenteuer – Worauf es beim Reisen mit Wohnmobil oder Campervan ankommt

3. August 2025
Symbolbild: Bandi Koeck
gsi.reisen

Diese Städte verlangen die höchsten Touristensteuern weltweit

7. Juni 2025
nächster Artikel

Schreibwerkstatt Feldkirch veröffentlicht 39 Erzählungen zum Thema Schwarz

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall in Tschagguns

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist