10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

Liechtenstein: Schulen sind kein Ort für politische Aktionen

von VITI
11. Januar 2022
in Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Ruhiger erster Schultag nach den Weihnachtsferien

Vaduz (ots). Heute Montag, 10. Januar 2022 startete in Liechtenstein der Schulbetrieb nach den verlängerten Weihnachtsferien. Die vorübergehende Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler ab sechs Jahren wurde großmehrheitlich mitgetragen.

Der erste Schultag nach den Weihnachtsferien ist an den Liechtensteinischen Schulen ruhig verlaufen. Zum Schutz der Kinder und Lehrpersonen vor Ansteckungen gilt während der ersten beiden Schulwochen an allen Primarschulen und Sekundarschulen die Maskenpflicht. Dies, um insbesondere in der kritischen Phase direkt nach den Ferien die Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu schützen.

WERBUNG

Dank der Umsetzung der Schutzmassnahmen konnte den Schulen in dieser schwierigen Phase der Pandemie ein sicherer und geregelter Schulstart ermöglicht werden. Sie wurde von den Kindern und Lehrpersonen grossmehrheitlich mitgetragen. Bildungsministerin Dominique Hasler dankte nach dem Start des Schulbetriebes allen Beteiligten: „Ein ganz besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern, welche die Schutzmassnahmen im Sinne der HebenSorg-Kampagne mittragen“. Eine bedeutsame Rolle, so die Ministerin, nehmen dabei auch die Lehrpersonen und Schulleiterinnen und Schulleiter ein: „Die Herausforderungen in der Schule sind enorm. Es wird aber alles unternommen, um den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen und ihre Gesundheit zu schützen.“

Schulen sind kein Ort für politische Aktionen

Vor den Primarschulen in Eschen, Mauren, Triesen und Ruggell trafen sich jeweils zwischen fünf und zehn Personen, um gegen die Maskentragpflicht zu protestieren. Mitarbeitende des Schulamts und die Bildungsverantwortlichen vor Ort sorgten im Dialog dafür, dass die Kinder dennoch möglichst ungestört zu Schule konnten. Es kam zu keinen Zwischenfällen.

Die Regierung bittet alle Beteiligten, von weiteren ähnlichen Aktionen im Umfeld von Schulen Abstand zu nehmen. Schulen müssen sichere Orte sein, an denen Kinder und Jugendliche ungestört lernen und Beziehungen pflegen können. Schulen sollten nicht als Ort für politische Aktionen genutzt werden. Um seine demokratischen Rechte wahrnehmen zu können, gibt es in Liechtenstein zahlreiche Möglichkeiten, ohne den Betrieb und die Integrität der Schulen zu stören.

Unterricht wurde wie geplant abgehalten

Landesweit wurden nur wenig selbstgeschriebene Atteste oder andere Schreiben eingereicht, welche ihre Kinder von der Maskenpflicht befreien sollten oder Forderungen an Lehrkräfte und Schulleitungen stellten. Sie wurden zurückgewiesen, weil sie mit den rechtlichen Grundlagen der Pandemiebekämpfung und des Schulbetriebs nicht vereinbar sind.

Von den insgesamt 1866 Primarschülerinnen und Primarschülern in Liechtenstein wurden vier Kinder mit einem regulären ärztlichen Attest von der Maskenpflicht befreit. Es sind landesweit am heutigen Montag keine Meldungen zu unentschuldigtem Fernbleiben vom Unterricht bekannt. Auch fehlen gemäss Rückmeldungen der Schulen infolge Krankmeldungen nicht überdurchschnittlich viele Schülerinnen und Schüler (ausgenommen Quarantäne- und Isolationsfälle infolge der Covid-19 Pandemie).

Tags: Coronavirus in LiechtensteinEschenLiechtensteinMaurenRuggellSchuleTriesenVaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Unzählige Kinder machten hochmotiviert mit. Fotos: Bandi Koeck
döt.gsi

Ein schlammbesetztes Fest der Ausdauer, des Spaßes und der Gemeinschaft – Das war der LieMudRun 2025

20. September 2025
Fotos: Landespolizei
Liechtenstein

Zeugenaufruf: Motorradfahrer bei Unfall verletzt

18. September 2025
Botschafter Frank Büchel hat am 16. September 2025 in Rio de Janeiro für Liechtenstein das Freihandelsabkommen zwischen den Mitgliedstaaten der EFTA und des Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay) unterzeichnet. COPYRIGHT LUCIANA SPOSITO PHOTO
Liechtenstein

Liechtenstein unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten

17. September 2025
egierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt zusammen mit dreizehn weiteren Vertreterinnen und Vertretern von kleinen und mittelgrossen Ländern am 16. September 2025 an der virtuellen Lancierung der
Liechtenstein

Liechtenstein beteiligt sich an Koalition zur Stärkung des internationalen Handelssystems

17. September 2025
nächster Artikel

Teatro Caprile zeigt: SKI LABOR Lech - eine Wintertheaterwanderung

Heute beliebt

  • Unzählige Kinder machten hochmotiviert mit. Fotos: Bandi Koeck

    Ein schlammbesetztes Fest der Ausdauer, des Spaßes und der Gemeinschaft – Das war der LieMudRun 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • E-Werke Frastanz stellen Strombelieferung für 4.700 Kunden ein

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kostenlose Stadtspaziergänge und Baustellenführungen im Herbst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist