10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

„Vorarlberger Naturpicknicks“: vielfältige Natur und Kultur des Landes entdecken

von ROMA
3. Januar 2022
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Das erste „Vorarlberger Naturpicknick“ führt am 23. Jänner 2021 zum Birdwatching an den Bodensee.

Copyright: Dietmar Denger/Vorarlberg Tourismus

Das erste „Vorarlberger Naturpicknick“ führt am 23. Jänner 2021 zum Birdwatching an den Bodensee. Copyright: Dietmar Denger/Vorarlberg Tourismus

Von Jänner bis April 2022 lädt Bodensee-Vorarlberg Tourismus zu spannenden Exkursionen

Die „Vorarlberger Naturpicknicks“ sind das winterliche Pendant zu den erfolgreichen „Vorarlberger Kulturpicknicks“ im Sommer. Aufgrund der Pandemie wurden die Naturpicknicks letztes Jahr verschoben – nun starten sie am 23. Jänner 2022: Bis April legt Bodensee-Vorarlberg Tourismus zwölf Termine in Kooperation mit der inatura Dornbirn, den Austria Guides und den Vorarlberger Naturführern auf. Die „Vorarlberger Naturpicknicks“ finden bei jedem Wetter statt. Die Erlöse gehen an das „Vielfalter Sommerprogramm der inatura“.

An den Wochenenden vom 23. Jänner bis zum 9. April 2022 können sich Einheimische und Gäste auf abwechslungsreiche Exkursionen freuen: Mit den „Vorarlberger Naturpicknicks“ bietet Bodensee-Vorarlberg Tourismus ein Corona-taugliches Format für die Wintermonate. Die Natur- und Kulturführungen finden in Zusammenarbeit mit der inatura Dornbirn, den Austria Guides und Vorarlberger Naturführern statt und sind auf 12 Personen limitiert. Die „Vorarlberger Naturpicknicks“ dauern zwei bis drei Stunden, 12 Termine sind fixiert.

WERBUNG

„Nach der Absage aufgrund Corona in der vergangenen Saison freuen wir uns auf den Start diesen Jänner und hoffen, dass wir alle Exkursionen durchführen können“, sagt Urs Treuthardt, Geschäftsführer der Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH. „Die Naturpicknicks werden für besondere Begegnungen mit Natur und Kultur, mit Stadt und Land sorgen. Sie bieten auch Gelegenheit, ausgewählte Ort zwischen Bodensee und Nenzing kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen.“

Netzwerk mit heimischen Betrieben
Wie bei den erfolgreichen Kulturpicknicks im Sommer sind auch bei der Winterauflage heimische Unternehmen eingebunden. Treff- oder Endpunkt sind Gast- oder Hotelbetriebe. Zum Auftakt oder Ausklang gibt es einen Snack. Auf dem Programm stehen Exkursionen an den Bodensee zur Beobachtung von Wintervögeln, ins Natura-2000-Gebiet Badaila bei Nenzing, mit einem Flussexperten entlang der Dornbirner Ach oder ein historischer Spaziergang nach Feldkirch.

Damit Teilnehmer die Natur aus nächster Nähe erleben, konnte Bodensee-Vorarlberg Tourismus Swarovski Optik als Kooperationspartner gewinnen. Für ausgewählte Termine stehen kostenlos einige Ferngläser und ein Teleskop zur Verfügung, die selbstverständlich vor jedem Gebrauch desinfiziert werden. Für alle Veranstaltungen gilt die 2G-Regel (geimpft oder genesen).

Das Freiluftformat „Vorarlberger Naturpicknick“ lädt Einheimische und Gäste zu ausgewählten Natur- und Kulturschauplätzen zwischen Bodensee und Nenzing

Ein Ticket für ein „Vorarlberger Naturpicknick“ kostet 10 Euro. Die Einnahmen kommen zur Gänze dem „Vielfalter Sommerprogramm der inatura“, einem Naturvermittlungsprogramm für Kinder, zugute. „Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer leistet so auch einen Beitrag zum chancenreichen Lebensraum für Kinder“, verdeutlicht Urs Treuthardt. Alle Termine, Informationen zum Programm und Tickets gibt es auf der Website www.bodensee-vorarlberg.com/naturpicknick.

Tags: FamilieFreizeitNatufreundeVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
nächster Artikel

Sebastian Kurz als Global Strategist: Arbeit an der Dystopie

Heute beliebt

  • I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Herr Leopoldo Maduro Vollmer bei der Vermählung in der Kathedrale St. Florin in Vaduz (Quelle: Fürstenhaus/Iconoclash Photography - Teresa Mareni & Daniel Bachler)

    Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Hochzeit von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und Leopoldo Maduro Vollmer in der Kathedrale von Vaduz

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist