10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Neue Bäume für Rankweils Klima

von Red
7. Dezember 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 1 mins read
A A
0
Baumpflanzung am Radweg Madlüns in Brederis © Marktgemeinde Rankweil

Baumpflanzung am Radweg Madlüns in Brederis © Marktgemeinde Rankweil

Mitarbeiter des Rankweiler Bauhofs haben im November rund 80 Bäume an drei verschiedenen Standorten gepflanzt. Die Neupflanzungen sind eine bedeutsame Maßnahme der Klimawandelanpassungsstrategie.

Es sind an die 20 Baumarten, die das Team von Bauhofleiter Wilfried Ammann in den vergangenen Tagen gesetzt hat: Neun Neupflanzungen gab es beim neu gestalteten HTL-Parkplatz und stolze 54 Bäume wurden beim neuen Radweg Madlüns in Brederis gesetzt. Dort wurde außerdem eine naturnahe Wildblumen-Bepflanzung vorgenommen. Auch der Baumbestand beim Erlebnisbad Frutzau in Sulz, das von der der Marktgemeinde Rankweil verwaltet wird, wurde um 17 Jungbäume aufgestockt. Sie ersetzen jene Bäume, die durch Eschentriebsterben und Überalterung gefällt werden mussten.

WERBUNG

Die gepflanzten Baumarten reichen vom Feldahorn bis zur Linde über die Wildbirne bis hin zur Stieleiche. „Eine gute Durchmischung an Gehölzen bietet Lebensräume für eine Vielzahl an Vögeln und Insekten. Pflanzen- und Artenvielfalt ist außerdem besonders sinnvoll, um Schädlingen entgegenzuwirken“, verdeutlicht Bauhofleiter Wilfried Ammann.

Bäume verbessern Lebensqualität
Die laufenden Baumpflanzungen sind Teil der Rankweiler Klimawandelanpassungsstrategie, welche unter anderem die Verbesserung des Kleinklimas in dicht bebauten Gebieten zum Ziel hat. Der Erhalt und die Erweiterung des Baumbestands trägt wesentlich dazu bei, erklärt Wilfried Ammann: „Bäume filtern Staub, geben Sauerstoff ab, speichern Wasser und sind Lebensraum für eine Vielzahl von Lebewesen. Insgesamt sorgen sie für eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität eines öffentlichen Raumes.“

Tags: Rankweil
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel

Klausi & Klaus am 7.12.:

Heute beliebt

  • Susanna Ackermann als Marlene Dietrich. Fotos: Norbert Malin

    Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mit Zuversicht durch bewegte Zeiten – Impulsreihe „Wertvolle Kinder“ startet neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist