10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Rotes Kreuz Vorarlberg: Unsere Einsatzkräfte sind am Limit

von Red
30. November 2021
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Über alle Maßen gefordert: Einsatzkräfte des Roten Kreuzes kommen an ihre Belastungsgrenze – Appell
an die Achtsamkeit und fürs Impfen.

Noch im Sommer innig gehofft, zeigte der Herbst die drastische Realität: Die Gesundheitskrise spitzte sich mit Beginn der kalten Jahreszeit und dem Auftreten weiterer Varianten des Coronavirus bedrohlich zu. Aktuell tobt die vierte Welle, Inzidenzzahlen von über 1.200 lassen alle Involvierten in der Krisenbekämpfung an ihre Grenzen stoßen – vor allem der Gesundheitsbereich und somit auch das Rote Kreuz Vorarlberg.

WERBUNG

Dramatische Zahlen

Die Zahlen aus der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sprechen dabei klare Worte: Waren es vor der Krise üblicherweise 200 Anrufer pro Tag, zeigte diese Zahl mit Beginn der Gesundheitskrise im März 2020 Richtung 2.500. Heute und somit inmitten der vierten Welle sind es bis zu 7.000 verzweifelte Menschen, die Tag für Tag um Hilfe bitten. In diesen unglaublichen Zahlen sind die Notrufe,
die täglich in der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) eintreffen, noch gar nicht berücksichtigt. Dabei mussten auch die RFL-Disponenten (im Vergleich zu vor der Gesundheitskrise) ein Plus an Notrufen von bis zu 30 Prozent bewältigen. Nicht anders verhält es sich im Rettungsdienst und Krankentransport: Neben einer enormen Steigerung des Einsatzaufkommens (30 Prozent) müssen die gut
100 Einsatzkräfte seit Beginn der Gesundheitskrise auch die Herausforderung „COVID-Transporte“ meistern. Das kommt einer immensen Zusatzbelastung fürs An- und Abziehen der Schutzausrüstung wie auch für Reinigung und Desinfektion der Einsatzfahrzeuge gleich – allein der Zeitaufwand liegt hier durchschnittlich bei 50 Minuten pro Einsatz, und von diesen gilt es aktuell bis zu 50 pro Tag zu meistern.

Übermenschliche Belastungen

Was unterm Strich bleibt, ist eine Rotkreuz-Mannschaft, die über alle Maßen gefordert ist, die Grenzen des Machbaren erreicht hat, durch Quarantäne-Maßnahmen auch in den eigenen Reihen geschwächt ist und vor allem mental übermenschlich gefordert wird.

Dringender Appell

Nicht weniger drastisch lautet am Ende auch der Appell des RotkreuzPräsidenten, Dr. Ludwig Summer: „In der vierten Welle und somit nach 21 Monaten vollgepackt mit den größten Herausforderungen unserer Geschichte können wir am Ende des Tages nicht mehr als unser Bestes geben. Bitte schützen Sie mit ihrem achtsamen Umgang sich selbst, Ihre Liebsten und alle, die bei der Bewältigung der Gesundheitskrise Unmenschliches leisten. So leisten auch Sie Ihren Beitrag und lassen sich impfen!“

Tags: Coronakrise in VorarlbergGesundheit
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Jugendbeteiligungstag 2025 © Florian Bachmann
Politik

Erster Jugendbeteiligungstag ein voller Erfolg -Jugendliche diskutierten über ihre Zukunft in der Stadt

21. Oktober 2025
Der Schweizer Bundesrat Ignazio Cassis begrüsst Liechtensteins Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni am GESDA Summit in Genf. Bild: EDA/Pascal Lauener
Politik

Sabine Monauni stärkt Liechtensteins Stimme in der globalen Wissenschaftsdiplomatie

21. Oktober 2025
nächster Artikel
© Dietmar Mathis

Abschluss-Rekord: Vorarlberg hat 22 neue Intensiv- und Anästhesiepfleger

Heute beliebt

  • Susanna Ackermann als Marlene Dietrich. Fotos: Norbert Malin

    Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mit Zuversicht durch bewegte Zeiten – Impulsreihe „Wertvolle Kinder“ startet neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist