10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.buch

Autor und Theologe Jürgen Schäfer rollt Geschichte Jesu erstmals als Mobbingfall auf

von BK
26. Oktober 2021
in gsi.buch
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

In seinem neuen Buch beschäftigt sich Jürgen Schäfer, ehemaliger evangelischer Pfarrer in Feldkirch, erstmals mit Jesus als Mobbingopfer. Seine Protagonisten – ein Arzt und ein Pfarrer – ziehen den Schluss in einem tiefgreifenden Dialog, in dem sie Parallelen zwischen der Lebensgeschichte Jesu und des erst vor rund 50 Jahren beschriebenen Phänomens Mobbing ergründen. Schäfers Buch „Zieh den Balken aus deinem Auge! Das Mobbing an Jesus und seiner Botschaft“ ist aus eigener Betroffenheit entstanden. Der Autor präsentiert es am 18. November 2021 um 19 Uhr in St. Corneli in Feldkirch.

„Zieh den Balken aus deinem Auge“ bedeutet: eigene Vorurteile zu hinterfragen. „Das beugt Mobbing vor und ist zugleich der Weg aus destruktiven Beziehungen und Konflikten“, ist der Theologe und Buchautor Jürgen Schäfer überzeugt. „Wenn jemand glaubt, er habe die Wahrheit, dann kann er jene, die anderes glauben nur bekämpfen.“ Das zeige sich auch aktuell in der Pandemie, die die Gesellschaft durch Glaubensfragen spalte. Mit seinem spirituellen Buch „Zieh den Balken aus deinem Auge! Das Mobbing an Jesus und seiner Botschaft“ will der Autor „die Augen öffnen für das eigene Mobbing und das unserer Umgebung.“

WERBUNG

Eine Person grundlos bekämpfen, als Täter anprangern und andere dabei aufhetzen: Das Phänomen gibt es, seit es Menschen gibt. Als „Mobbing“ wurde es erst 1969 vom schwedischen Arzt Peter-Paul Heinemann beschrieben. Das sei auch Jesus von Nazareth widerfahren, ist der ehemalige evangelische Pfarrer Jürgen Schäfer überzeugt. Im neuen Buch liefert er Belege dafür. „Mit seiner Art, Menschen zu begegnen, das Leben als ein Geschenk Gottes zu sehen und als Aufforderung, in die Liebe zu kommen, war Jesus für viele Fromme ein rotes Tuch.“

In seinem neuen Buch setzt sich Jürgen Schäfer als erster deutschsprachiger Autor mit Jesus als Mobbingopfer auseinander.

Dogmen hinterfragen

Anhand der historischen Person Jesu, Bibelzitaten und den klassischen fünf Phasen von Mobbing nach dem deutschen Psychologen Heinz Leymann erläutert Schäfer die Biografie Jesu unter dem völlig neuen Aspekt. „Die Absicht, Jesus zu töten, steht in jedem Evangelium. Die Mobbingphasen sind klar erkennbar. Es ist Zeit, dass die Theologie die Geschichte Jesu unter diesem Blickwinkel betrachtet. Kreuzigung und Auferstehung werden so erst richtig verständlich“, betont er.

Im Buch lässt er seine Protagonisten – einen Arzt und einen Theologen – überholte Dogmen und Glaubenssätze aufrollen. „Am Ende erkennen sie, dass Jesus nicht als stellvertretendes Sühneopfer der Menschheit, sondern durch Mobbing gestorben ist“, so der Autor. Das Buch biete Leserinnen und Lesern damit auch die Gelegenheit, die Botschaft Jesu auf neue Art zu entdecken. „Zudem zeigt es Wege auf, wie man mit Mobbing umgehen und mit anderen zu einem friedlichen Kontakt finden kann.“

Neubetrachtung aus eigener Erfahrung

Dass Jesus ein Mobbingopfer war, sei Schäfer erst durch eigene Erfahrungen klar geworden. „Meine Kirche hat mich gemobbt und grundlos entlassen“, sagt er und erklärt, er sei ohne konkreten Vorwurf von 2011 bis 2013 in den sogenannten Wartestand versetzt worden. Das bedeutete ein reduziertes Gehalt und Verlust der Dienstwohnung. Seither hat er keine Anstellung als Pfarrer mehr bekommen.

Aussagen von Jesus, die Mobbingsituationen betreffen, seien Schäfer bekannt gewesen. „Aber dass diese aus dem Herzen eines schwer gemobbten Menschen waren, wurde mir erst durch meine eigenen Erfahrungen bewusst“, erklärt er. Sein Buch sei aber keinesfalls eine Abrechnung mit der Kirche, sondern die Chance, die Geschichte Jesu aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Jürgen Schäfer stellt sein neues Buch „Zieh den Balken aus deinem Auge! Das Mobbing an Jesus und seiner Botschaft“ am 18. November 2021 um 19 Uhr in St. Corneli, Feldkirch vor.

Über den Autor
Jürgen Schäfer, Jahrgang 1955, stammt aus Gronau in Westfalen. 1968 übersiedelte er mit der Familie nach Tirol. Nach seinem Studium der evangelischen Theologie war er Vikar und Pfarrer für die Evangelische Kirche H.B. in Linz, Bregenz und Feldkirch. Sein erstes Buch „In der Liebe sein – eine Spiritualität der Gegenwart“ ist 2018 erschienen. Außerdem schreibt er lyrische Texte, malt und ist auch als Schauspieler auf Theaterbühnen zuhause.

Info: www.juergenschaefer.at

Tags: Literatur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bilder: ecowing
Weltbuch

Buchrezension: Glückskompetenz – In fünf Schritten zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit

23. August 2025
Die Welt aus den Augen einer Honigbiene. Fotos: NordSüdVerlag Zürich
Weltbuch

Buchrezension: Alle sehen eine Katze – Eine Frage der Perspektive

21. August 2025
Bild: ecowing Verlag
Weltbuch

Buchempfehlung: „Einer kriegt sie alle“ von Helge Timmerberg

20. August 2025
Bild: ecowing Verlag
Weltbuch

Buchtipp: „Die heilende Kraft des Vagus“ von Maximilian Moser

18. August 2025
nächster Artikel

Gewaltpräventionskurs an VS Feldkirch-Tisis

Heute beliebt

  • Salih Ayhan und Mario Mathies sind Jahr für Jahr auch beim Großen Bücherbasar voller Tatendrang dabei. © Bandi Koeck

    Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Helmut Malin erhält Verdienstzeichen der Stadt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist