10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Klimaschützer aufgepasst: Re-Use-Sammeltage von 8. bis 16. Oktober

von Red
4. Oktober 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Zum Klimaschutz kann jeder beitragen. Wie? Indem er Haushaltsartikel und noch funktionierende Elektrogeräte, die er nicht mehr braucht, weitergibt, damit sie von anderen weitergenutzt werden können. Bei den Re-Use-Sammeltag von 8. bis 16. Oktober kann man solchen Schätzen ein zweites Leben schenken.

Betrachtet man die Lebensdauer eines Haushaltsgeräts, entsteht der Großteil klimaschädlicher Emissionen bei ihrer Herstellung und Entsorgung. „Wer Haushaltsgeräte, die er nicht mehr braucht, also weitergibt oder selbst gebrauchte Elektrogeräte nutzt, tut mehrfach Gutes“, bringt die Präsidentin des Vorarlberger Gemeindeverbands, Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, den Sinn der Aktion auf den Punkt.

WERBUNG

Einerseits schont er damit das Klima, Ressourcen und Energie. Schon 500 weitergegebene und wiederverwendete Waschmaschinen und Wäschetrockner sparen 11,7 Tonnen CO2 ein, weil weniger neue Geräte produziert werden müssen. Bei Elektrokleingeräten, berechnet mit 500 Stück, liegt die CO2-Einsparung noch immer bei 465 Kilogramm. „Eine einzige Espressomaschine, die weitergegeben wird, spart 3,22 Kilogramm CO2 ein“, nennt Kaufmann ein weiteres Beispiel. „Es wäre also enorm schade, funktionierende Geräte wegzuschmeißen.“

Re-Use schafft Jobs Andererseits schafft Re-Use auch Arbeitsplätze für auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen. Über diese Beschäftigung finden viele von ihnen wieder einen Job auf dem regulären Arbeitsmarkt. Und wer Haushaltsgeräte günstiger kaufen kann, schont auch seine Geldbörse.

Deshalb: Von 8. bis 16. Oktober können aussortierte funktionstüchtige Elektrogeräte, gut erhaltene Haushaltsgegenstände, Spielsachen und Kinderartikel in sechs Altstoffsammelzentren (ASZ) im Bauhof Bregenz und im Werkhof Dornbirn vorbeigebracht werden. Die abgegebenen Dinge werden aufbereitet und anschließend über die Second Hand Shops von Caritas, Integra und Lebenshilfe Vorarlberg wieder günstig verkauft.

Re-Use-Box abholen und weiter sammeln Bei dieser Gelegenheit können Interessierte in mehreren ASZ und im Bauhof Bregenz auch gleich eine Re-Use-Box mitnehmen. Die Re-Use-Box sieht aus wie ein stabiler Umzugskarton und ist perfekt geeignet, aussortierte Gegenstände zuhause vorzusammeln. Gefüllt kann sie an den Ausgabestellen wieder abgegeben werden.

Für die Abgabe sowohl an den Sammeltagen als auch in der Re-Use-Box gilt: Die Gegenstände müssen funktionieren, sauber und komplett sein.

Hygieneregeln beachten Bei den Re-Use-Sammeltagen gelten zum eigenen Schutz und dem der Mitmenschen die wichtigsten Hygieneregeln. Das sind: Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, ein bis zwei Meter Abstand zu anderen Personen, Husten und Niesen in die Armbeuge.

Die Re-Use-Aktion mit dem Motto „Wiederverwenden statt Wegwerfen“ wird von den Vorarlberger Gemeinden, dem Vorarlberger Gemeindeverbands und den Partnern Caritas, Integra und Lebenshilfe Vorarlberg getragen. Weitere Informationen auf www.umweltv.at/abfall/re-use/

Factbox

  • Was kann beim Re-Use-Sammeltag abgegeben werden?
  • Elektrogeräte (Waschmaschinen, Küchengeräte, Stereoanlagen usw. ohne Akkus)
  • Hausrat (Geschirr-, Gläsersets, Besteck, Kochtöpfe etc. → keine Blumenübertöpfe)
  • (Garten-)Werkzeug (Bohrmaschinen, Rasenmäher usw.)
  • Deko-Gegenstände (Vasen, Bilder, Modeschmuck usw.)
  • Medien (CD, DVD, Langspielplatten, keine Musik-/Video-Kassetten)
  • Spielzeug (Spiele, Musikinstrumente, Bausteine → keine Stofftiere und Spielzeug-Waffen)
  • Alles fürs Kind (Kinderwäsche, Puppen usw. → keine Schnuller)
  • Wichtig: Alle Gegenstände müssen funktionstüchtig, komplett und sauber sein!

Termine

  • ASZ Feldkirch 8. Oktober 2021 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
  • ASZ Königswiesen 8. Oktober 2021 13.00 – 16.45 Uhr
  • Werkhof Dornbirn 8. Oktober 2021 13.30 – 16.30 Uhr
  • ASZ Bludenz 9. Oktober 2021 09.00 – 13.00 Uhr
  • ASZ Hofsteig 9. Oktober 2021 08.30 – 15.00 Uhr
  • Bauhof Bregenz 15. Oktober 2021 13.00 – 17.00 Uhr
  • ASZ Vorderland 15. Oktober 2021 13.00 – 16.30 Uhr
  • DLZ Blumenegg 16. Oktober 2021 09.00 – 12.00 Uhr
Tags: RecyclingVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsiberg

Tierärztekammer Vorarlberg: Dr.med.vet. Robert Griss wurde als Landesstellenpräsident angelobt

9. Juli 2025
Gästekarte für Endeckerinnen (c) Markus Gmeinder - Verkehrsverbund Vorarlberg
Gsiberg

Neu in Rankweil: Gästekarte für Entdecker – kostenlos mobil durch ganz Vorarlberg

8. Juli 2025
Gsiberg

Verkehrsbehinderungen und Sperre auf der Letze

8. Juli 2025
Alvaro Soler im großen Saal des SAL in Schaan. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Roachford und Alvaro Soler begeistern beim FL1.Life Festival in Schaan

6. Juli 2025
nächster Artikel

Ghosting-Trend oder warum manche Leute spurlos verschwinden

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Großer Radsport-Showdown in Feldkirch am 12. und 13. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ländlepics erobert das ganze Ländle in Windeseile

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist