10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Gsi-Tipps: Sicher als Autofahrer durch den Herbst

von Seb
28. September 2021
in Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Nicht nur astronomisch, sondern auch spürbar: Der Herbst hält derzeit bereits Einzug in Österreich. Wir zeigen, auf welche
Dinge im Herbst vermehrt geachtet werden muss.

  1. Beleuchtung
    Bei Dämmerung und/oder schlechten Sichtverhältnissen unbedingt die richtige Fahrzeugbeleuchtung wählen. Bei Regen, Nebel oder Schneefall reicht das Tagfahrlicht nicht mehr aus. Es ist unbedingt das Abblendlicht einzuschalten.
  2. Verhalten bei tiefstehender Sonne
    Für die kommende Woche ist vermehrt Sonnenschein angesagt. Die tiefstehende Sonne im Herbst kann zu Sichtbehinderungen und oftmals auch zu Blindflug führen, was schnell gefährlich werden kann. Hier gilt es, die Geschwindigkeit anzupassen und gegebenenfalls eine Sonnenbrille aufzusetzen. „Sollte dies nicht helfen, können Autofahrer jederzeit auch stehenbleiben. Das Fahrzeug sollte dann so weit rechts wie möglich am Straßenrand abgestellt werden“, erklärt ARBÖRechtsexperte Martin Echsel. Bei starker Blendung sollten Fahrzeuglenke besonders vorsichtig fahren, da es im Falle eines Unfalls auch zu strafrechtlichen Konsequenzen kommen kann. „Autofahrer müssen alles für eine sichere Fahrt getan haben. Wenn trotz massiver Blendung durch tiefstehende Sonne gefahren wird, befreit dies nicht von einem Verschulden am Zustandekommen des Unfalls“, führt Echsel weiter aus.
  3. Windschutzscheibe
    Die uneingeschränkte Sicht durch die Windschutzscheibe ist gerade im Herbst besonders wichtig. Ist die Innenseite der Windschutzscheibe schmutzig oder verschmiert, kann begünstigen, dass sie – besonders bei Regen – anläuft. Weiters können Schmutzschlieren auf der Scheibe durch die tiefstehenden zu unangenehmen Reflektionen führen, wodurch gefährliche Situationen zu spät bemerkt werden.
  4. Wischerblätter
    Die Wischerblätter sollten nach dem Sommer kontrolliert werden. Durch die extreme Hitze können die Blätter porös oder beschädigt sein beziehungsweise die Gummilamellen erhärten sich. Dann sollten die Wischerblätter ausgetauscht werden.
  5. Scheibenwaschanlage
    Besonders im Herbst ist es wichtig, dass die Scheibenwaschanlage einwandfrei funktioniert und ausreichend mit Wasser und Frostschutzmittel befüllt ist. Im Herbst verschmutzen die Scheiben schnell – vor allem bei Fahrten auf Landstraßen – und machen den vermehrten Einsatz der Scheibenwaschanlage notwendig.
  6. Lufteinlass
    Die Lufteinlässe am unteren Ende der Windschutzscheibe sollten regelmäßig von Blättern befreit werden. Passiert dies nicht, kann das Belüftungssystem für den Innenraum verschmutzen und zu beschlagenen Scheiben führen. Außerdem können vermoderte Blätter zu unangenehmen Gerüchen in der Fahrerkabine führen.
WERBUNG
Tags: Verkehr
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Herzlauf Abschluss Team HKÖ 2025 © Daniel Fessl
Österreich

Herzlaufjahr 2025: auf 45.000 Kilometern 219.000 Euro erlaufen

13. November 2025
Credits: Vienna Comic Con
Österreich

Der Vienna Comic Con Ball wird zum Opening-Highlight des 10. Jubiläums

9. November 2025
Bild: Bandi Koeck
Österreich

Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

30. Oktober 2025
(c) Albus Salzburg
Österreich

Mehr als 3,5 Mio. Euro: Albus Salzburg investiert umfassend in E-Ladeinfrastruktur

19. September 2025
nächster Artikel

Hauspreise in Vorarlberg seit 2016 um 50% gestiegen

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    Tödlicher Verkehrsunfall endet in Satteins im Schwarzen See

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stefan Vögel – einer der erfolgreichsten Stückeschreiber des deutschsprachigen Raums

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist