10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

Dune: Bombastisch

von Red
23. September 2021
in gsi.film
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Thomas Bertram

Lange Zeit galt der Roman „Der Wüstenplanet“ („Dune“) als unverfilmbar. 1984 machte sich David Lynch an diese Arbeit und hat ein passables Werk abgeliefert. Und jetzt wagt sich Dennis Villeneuve an diesen Stoff. Und er packt gleich mal ein paar Schippen drauf. „Dune“ erzählt über zweieinhalb Stunden tatsächlich nur die erste Hälfte des Buches von Frank Herbert.

WERBUNG

Beste Plätze in einem guten Kino vorausgesetzt wird man förmlich erschlagen, erschlagen von der Bildgewaltigkeit der Wüste, der Armeen, der Sandwürmer, der Raumschiffe, der Wüstenstadt, dem Inneren des Palastes. Alles bombastisch, erschlagen also hier eindeutig positiv gemeint. Und mit der Musik von Hans Zimmer ist es genauso, auch die haut rein, dass man gelegentlich auch Ohrenstöpsel für ein nützliches Gadget halten könnte.

Zur Geschichte: In einer fernen Zukunft gibt es auf einem einzigen Planeten das Gewürz („Spice“), mit dem interstellare Raumfahrt erst gefahrlos möglich wird. Die Navigatoren, die es ständig nehmen müssen und dafür ihre Menschlichkeit teilweise aufgeben, können damit ein klein wenig in die Zukunft sehen, werden also nie mit einem Stern oder Meteoriten kollidieren. Dementsprechend kostbar ist es und wer die Abbau-Lizenz hat, wird reich. Der Imperator nimmt den Harkonnen dieses Recht und gibt es an die Familie Atreides, allerdings  mit dem Hintergedanken, diese Familie so zu Fall bringen zu können. Herzog Leto Atreides (Oscar Isaac) ist das zwar bewusst, aber er geht dennoch, vertraut auf seine Diplomatie im Umgang mit den Einheimischen und auf seine allen anderen Familien überlegene Armee. Nur die kaiserlichen Truppen sind noch besser.

Doch der Verrat sitzt viel tiefer, als er erwartet hat, sogar der Kaiser schickt Truppen um mit den Harkonnen zusammen den möglichen Nebenbuhler um den Kaiserthron zu beseitigen. Das gelingt. Seine Konkubine und ihr gemeinsamer Sohn (Rebecca Ferguson als Lady Jessica und Timothyée Chalamet als Paul) sollen zum Sterben in der Wüste ausgesetzt werden, doch sie können sich befreien und fliehen zu den Einheimischen, die sie aufnehmen. Das war der erste Teil.

Ausgesprochen positiv fand ich, dass Denis Villeneuve, der sowohl m Drehbuch als auch an der Produktion beteiligt war, versucht hat, möglichst viele Einzelheiten des Buches im Film unterzubringen. „Der Bringer“ – fast 1:1 übertragen, ebenso die Szene mit dem Attentatsversuch an Paul, dessen Duell mit dem Fremen, dem Heldentod von Duncan Idaho (Jason Momoa) und so vielem mehr. Die Sandwürmer sind noch riesiger, als sie im Buch beschrieben werden.

Negativ, aber das nur rein subjektiv: nicht jeder möchte gerne im Kino erschlagen werden, aber das wird man.

Tags: DuneThomas Bertram
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann
gsi.film

„Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

17. Oktober 2025
Gauner unter sich: Dreharbeiten zum Film Karma. Foto: Achnusfilm
gsi.film

Wolfurter Ortsverein ACHNUS Film auf Tour

17. Oktober 2025
„Der Milliardärsbunker“ startet am 19. September bei Netflix / © 2024 Netflix, Inc., Tamara Arranz
gsi.film

„El refugio atómico – Alex Pina liefert erneut Suchtstoff auf Netflix

23. September 2025
© 2025 LEONINE Holding GmbH
gsi.film

Vorpremierenbericht: Die Schule der magischen Tiere – Das große Abenteuer

21. September 2025
nächster Artikel

Auftanz der Trachtengruppe Feldkirch in der Marktgasse und „Volkstanz im Gasthus“

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zeugenaufruf Vermisstenfall Jürgen Gruber

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: „Wie grausam, ihr Juden!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist