10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

21 neue Lehrlinge beim Baumaschinenspezialisten Huppenkothen

von Red
7. September 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Das Baumaschinen-Unternehmen Huppenkothen bildet in Österreich und der Schweiz insgesamt 52 angehende Fachkräfte aus. Foto: Tobias Köstl

Das Baumaschinen-Unternehmen Huppenkothen bildet in Österreich und der Schweiz insgesamt 52 angehende Fachkräfte aus. Foto: Tobias Köstl

Rund ein Sechstel der Beschäftigten sind Lehrlinge

Am 1. August begannen 21 neue Lehrlinge ihre Ausbildung beim Lauteracher Baumaschinenunternehmen Huppenkothen, darunter zwei Mädchen. Der österreichische Marktführer für den Verkauf, die Vermietung sowie die Servicierung von Baumaschinen bildet in Österreich und der Schweiz insgesamt 52 angehende Fachkräfte aus.

WERBUNG

Die Fachkräfteausbildung zählt seit Jahren zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren des Lauteracher Baumaschinenunternehmens Huppenkothen. 52 Lehrlinge, davon 40 in Österreich und 12 in der Schweiz, absolvieren derzeit eine Ausbildung als Baumaschinentechniker*in, Bürokauffrau-/mann und Betriebslogistikkauffrau/-mann. Das ist etwa ein Sechstel der rund 330 Beschäftigen.

21 angehende Fachkräfte hatten am 1. August ihren ersten Arbeitstag. Unter den Neulingen befinden sich zwei Mädchen, eine Bürokauffrau und eine Baumaschinentechnikerin. „Die duale Ausbildung ist ein zentraler Baustein unserer Unternehmensphilosophie. Wir gewinnen dadurch bestens geschulte Fachkräfte, die mit allen Bereichen unseres Betriebs vertraut sind und sich mit unseren Produkten identifizieren“, betont Geschäftsführer Wolfgang Rigo.

In den Filialen sorgen Lehrlingsausbildner*innen für eine optimale Betreuung. Bei der jährlich stattfindenden Lehrlingswoche stehen neben Teambuilding und Freizeitaktivitäten Themen wie Kommunikation, Social-Skills und Technik auf dem Programm.

Gute Leistung wird belohnt
„Engagement zahlt sich für alle aus. Gute Leistungen in der Berufsschule und im Betrieb belohnen wir mit großzügigen Prämien. Außerdem erhalten alle Lehrlinge einen Essenszuschuss“, erzählt Geschäftsführer Martin Hofer. Aber auch, wenn es einmal nicht so läuft wie gewünscht, unterstützt Huppenkothen mit kostenlosen Förderprogrammen und Lernhilfen.

„Wer motiviert ist, kann zahlreiche externe Aus- und Weiterbildungen wie etwa eine Schweißausbildung oder einen Staplerschein absolvieren oder sich in den internen Schulungen der HUPPIAcademy tiefergehendes Wissen aneignen“, erklärt Lehrlingsbeauftragter Marco Hagen. Dort erfahren die angehenden Fachkräfte alles Wichtige zu den neuesten Entwicklungen in der Mechanik, Hydraulik und Elektrik und lernen, wie sich interne Prozesse optimieren lassen.

Infos: www.huppenkothen.com/lehre

Tags: Lauterach
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
nächster Artikel

Schloss Amberg Feldkirch lädt zu artHEURIGEN

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall in Tschagguns

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist