10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

Serientipp: Short Circuit Experiment Films auf Disney+

von ANDA
6. August 2021
in gsi.film
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Disney

© Disney

Wer eine gute Alternative zu den klassischen Serien sucht, ist bei dieser Reihe an Kurzfilmen genau richtig. Wer Ideen und Inspiration sucht ebenfalls. Ob extra Zeit dafür geschaffen oder mal kurz für zwischendurch – hierbei kann man nicht falsch liegen.

Von Daniel Andres

Das Konzept:

Verschiedene Künstler wurden dazu aufgefordert, eine Idee für einen „Short“, also einen Kurzfilm zu entwickeln. Diese wurde dann von einem Animationsteam ausgearbeitet, und der entstandene Film mit neu komponierter Musik untermalt. Die meisten sind stumm – bis auf zwei Shorts, jedoch ist im ersten der zwei das einzige Wort im ersten „Skylar“ – dem Namen einer der Protagonisten.
Großartig an dieser Serie ist die Individualität. Kein Short ähnelt dem anderen, weder der visuelle Stil noch die Musik. Die Grundideen basieren auf Erinnerungen und Erfahrungen, viele aus der Kindheit der Künstler. Blutschlachten sieht man hier keine, dafür eine gehörige Portion Glück, Fröhlichkeit und Humor. Abgesehen von zwei, die sind etwas traurig, jedoch nicht deprimierend traurig, sondern traurig schön.

WERBUNG

Ein Beispiel: In „The Race“, dem siebten Teil der ersten Staffel, will ein Sensenmann Mitarbeiter bzw. Tod des Monats werden. Dafür muss er einen Counter auf 100 bringen, als hundertsten Punkt einen Radrennfahrer einfangen, und dessen Seele holen. Also stellt er sich in die Mitte der Straße, in der ein Rennen stattfindet. Der Radler fährt jedoch einfach an ihm vorbei. Er stiehlt sich also ein Rad und nimmt am Rennen teil. Dabei verursacht er den Tod einiger Zivilisten. Mit jedem dieser Tode sinkt der Counter, bis er kurz vor der Zielflagge nur noch auf 5 ist. Er überholt den Rennradler, gewinnt somit das Rennen. Als er ihn allerdings im Ziel in den Armen seiner Frau sieht, hat er Mitleid mit ihm und entscheidet sich für einen Karrierewechsel. Der Film endet mit einem mantelfreien Skelett, das mit dem Pokal in der Hand gen Sonnenuntergang radelt. Und das alles ohne ein einziges gesprochenes Wort.

© Disney


Fazit:

Dies ist ein großartiges Projekt, und eine großartige Möglichkeit Filmmacher-Amateure zu unterstützen. Es ist erfrischend und angenehm anzuschauen. Ich kann es Jedem empfehlen – egal welchen Alters.

Tags: Disney Plus
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Filmstill: Constantin Film
gsi.film

Kinokritik: Pumuckl und das große Missverständnis

3. November 2025
Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann
gsi.film

„Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

17. Oktober 2025
Gauner unter sich: Dreharbeiten zum Film Karma. Foto: Achnusfilm
gsi.film

Wolfurter Ortsverein ACHNUS Film auf Tour

17. Oktober 2025
„Der Milliardärsbunker“ startet am 19. September bei Netflix / © 2024 Netflix, Inc., Tamara Arranz
gsi.film

„El refugio atómico – Alex Pina liefert erneut Suchtstoff auf Netflix

23. September 2025
nächster Artikel

Flucht vor Kälte und Regen - Eine Auszeit am burgenländischen Neusiedler See

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Opas Diandl“ – täuschend echte Volksmusik aus Südtirol und Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wie ein Rankweiler zur NASA kam: Kevin Garzons steiler Karriereweg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist