10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Elitärer Dünkel

von Red
7. Juli 2022
in gsi.kolumne, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Albert Wittwer

Warum verlieren die Sozialisten/Demokraten in vielen Staaten die Wahlen an – sie verzeihen die Vereinfachungen – populistisch agierende Politiker?

WERBUNG

Die ersteren mögen hoch gebildet sein – Doktorinnen der Medizin (Pamela R-W.) oder hochkarätige Anwältinnen (Hillary C.). Aber sie haben vom Leben der Werktätigen keine Ahnung. Und interessiert es sie überhaupt?

Die zweiten sind Meister der Kampf-Rhetorik. Ihre wahre Agenda ist die Wohlstandswahrung vor allem der Superreichen. Hinterfragt man das, erklären sie, gehe es den Milliardären gut, nütze das auch den Werktätigen (sog. Trickle-down-Effekt). Sie sind in der Lage, die breite Wählerschicht anzusprechen, die sich originellerweise von knapp über der Armutsgrenze bis hin zu den Wohlhabenderen zur Mittelschicht zählt.

Was die Konservativen gerne thematisieren, ist die Arroganz der gebildeten Eliten. Sie kommentierten genüßlich die Maßanzüge von Bundeskanzler Schröder (SPD), der das Arbeitslosengeld im Dienste der Arbeitsmotivation verknappte. Der weiland Bundeskanzler Gusenbauer, zuvor Referent der Arbeiterkammer, verwechselte noch unter dem Gelächter der Expertinnen und Experten für feines Leben Baroso (ehem. Kommissionspräsident) mit Barolo.

In den USA ist es notwendig, das Diplom von MIT, Harvard, Yale oder einigen anderen Elite-Unis zu erwerben. Also schickt die Elite ihre Kinder lieber nicht auf die SanDiegoState-University (Rang 127). Damit können Absolventen stellvertretender Vor-Ort-Leiter im Supermarkt werden und ihre Unterlinge über Video-überwachen. Nein, das macht inzwischen die künstliche Intelligenz, also sie dürfen die Berichte der KI auswerten und Rügen oder Lob verteilen.

Damit zur Sicht der unselbständig Arbeitenden:

Die Werktätigen haben begriffen, daß das Aufstiegsversprechen, man müsse nur brav lernen, sich ständig weiterbilden und sich vor allem täglich mehr anstrengen, nicht erfüllt wird. Sie strampeln entgegen der Fahrtrichtung auf der Rolltreppe und fürchten den weiteren Abstieg ins Prekariat der Sozialhilfeempfänger. Und sie wenden sich ab.

In ihrem Frust vertrauen sie der Kampf-Rhetorik der Populisten, die ihre Ängste benützt. Besonders beliebte Verantwortliche für alles Ungemach sind, in zufälliger Reihenfolge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Die Europäische Union mit ihrer vermeintlich überbordenden, undurchschaubaren Bürokratie; die flüchtenden Menschen, die trotz „geschlossener Balkanroute“ die Städte überfremden; die unzähligen arbeitsunwilligen Arbeitslosen; die Hijab-Trägerinnen, die das Ortsbild verschandeln; die fundamentalistischen Grünen, die die weitere Bodenversiegelung (Österreich ist hier Europameister) einschränken wollen.

Was wäre zu tun?

Sich vor dem Vorwurf der Neid-Debatte nicht fürchten, „Gerechtigkeit als Fairness“ einfordern. Dazu rasch die Think-Tanks, die Partei-Akademien mit „Weniger ist Mehr“ beschäftigen, der Ökologisierung des Wirtschaftens und dem arbeitslosen Grundeinkommen, das haben die Kapitaleigentümer schon lange.  

Tags: Albert WittwerSozialdemokratie
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

17. September 2025
egierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni nimmt zusammen mit dreizehn weiteren Vertreterinnen und Vertretern von kleinen und mittelgrossen Ländern am 16. September 2025 an der virtuellen Lancierung der
Liechtenstein

Liechtenstein beteiligt sich an Koalition zur Stärkung des internationalen Handelssystems

17. September 2025
Quelle: ChatGPT/DALL·E
Politik

Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

17. September 2025
Der ungarische Minister für Auswärtiges und Aussenhandel Péter Szijjártó und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni bei der Begrüssung im Regierungsgebäude. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Liechtenstein

Ungarischer Außenminister zu Besuch in Liechtenstein

15. September 2025
nächster Artikel
© Bandi Koeck

Reisetipp: Côte d`Azur mit Nizza, Cannes, Monaco, Antibes, Eze und St. Tropez an der Französischen Riviera

Heute beliebt

  • (c) ARA Daniel Willinger.

    Einwegpfand auf Glasflaschen und Getränkekartons führt nicht zu mehr Kreislaufwirtschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zweite Chance verpasst – und dritte vorbildlich genützt: Alexander Wieser

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fingierter Raubüberfall? Polizei spricht von schwerem gewerbsmäßigem Betrug

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist