10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Kultur

Viel los im Gemeindemuseum Rothus in Oberriet

von BK
20. Juni 2021
in Kultur, Liechtenstein
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Das im historisch und architektonisch herausragenden „Rothus“ in Oberriet untergebrachte Gemeindemuseum bietet wieder viel Kulturelles – auch über die Sommermonate.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Den Anfang machten vergangenen Sonntag Anita Gmür mit live spinnen und Jolanda Mattle Schneider erklärte das Trachtennähen. Beide sind vom #netzwerk.frauen, dem Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte. Das Museum Rothus nimmt das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimm- und Wahlrechtes zum Anlass, möglichst vielen Frauen die Möglichkeit zu geben, ihr Schaffen zu präsentieren. Nächste Woche Sonntag, 27. Juni, werden Silvia Kuratli und Rebecca Zünd von 14 bis 17 Uhr fotografische Portraits präsentieren und Salome Rohner diesen ihre gemalten Portraits gegenüberstellen. Ebenfalls zu sehen ist eine Schuhausstellung anlässlich der Neu-Eröffnung der „Schuhmacher-Werkstatt“ von Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinde Oberriet, bei der 80 Werke im Dachgeschoss des Museums-Stalls bestaunt werden können. Geöffnet am 27. Juni und 4. Juli.  Auch beim länderübergreifenden Reiseziel-Museum am 8. August sowie 5. September ist das Museum mit von der Partie. Am 22. August zeigt das #netzwerk.frauen Biografien, am 12. und 26. September Kunsthandwerk vom Feinsten.

Abwechslungsreiche Geschichte

Das Gebäude, welches das Gemeindemuseum beherbergt, wird auf das Jahr 1731 datiert. Erbaut wurde es von der Familie Lüchinger, welche ein kleines Ensemble von vier Häusern errichtete: Das Rothus (in dem sich heute eine Bäckerei befindet), Rössli, Alte Post und das Kaufhaus der Konkordia Konsumgesellschaft – alle vier gehörten ursprünglich zusammen. Mit dem Bau der heutigen Strasse in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde das Kaufhaus abgerissen. Ein Teil des 1. Stockwerkes bildet heute die Lüchingerstube, welche im Tenn des Museums aufgebaut wurde. Das Gebäude wurde als Mehrzweckbau errichtet: als Sust (Warenumschlagsplatz) diente das Erdgeschoss mit Gewölbekeller, später aber auch als Schmiede, Seilerei, Kolonialwarenladen und Bäckerei. Darüber gab es verschiedene Zimmer, die als Ratstube, Schulzimmer und Wohnungen dienten. Rothus hiess es vielleicht also nicht nur wegen der Farbe, sondern auch wegen seiner Funktion. Im 19. Jahrhundert wurde das Haus getrennt und es entstanden zwei vertikal getrennte Wohnungen. Nach dem Brand von 1973 wurde das Haus renoviert und 1975 konnte im nördlichen Teil das Gemeindemuseum einziehen.

Factbox:

  • Museum Rothus, Staatsstrasse 274, 9463 Oberriet
  • Tel. 071 761 16 43, www.museum-oberriet.ch. Freier Eintritt!
Tags: OberrietSchweiz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Vorstand des Saumarkt Theaters @ Cornelia Hefel
Kultur

feldkircher lyrikpreis 2025: Preisträger und Anthologie

24. Oktober 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Triesen: Einbruchsdiebstahl in Wohnhaus

24. Oktober 2025
Fotos: Karl Pont
Kultur

Der Koblacher Künstler Karl Pont auf der Biennale in Florenz

24. Oktober 2025
Quelle: ERGO/D.A.S. Verbraucherinformation
Kultur

Gsi.Tipps: Event gekauft, Enttäuschung bekommen: So gelingt der sichere Ticketkauf – auch auf dem Zweitmarkt

24. Oktober 2025
nächster Artikel
Prim. Univ.-Prof. Dr. Simma Burkhard

Covid-Jugendimpfung: Stellungnahme mit klarem Ja aus den Vorarlberger Landeskrankenhäusern

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zeugenaufruf Vermisstenfall Jürgen Gruber

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: „Wie grausam, ihr Juden!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist