10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.buch Weltbuch

Buchtipp der Woche: Andreas Knuf: Ruhe da oben

von BK
3. Juni 2021
in Weltbuch
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Kennen Sie das: Sie liegen eigentlich hundemüde im Bett, können aber nicht einschlafen, da sich ihre Gedanken immer und immer wieder um dasselbe Thema drehen?

Diesen Zustand nennt man in der Psychologie „grübeln“. Grübeln bedeutet, über das immer Gleiche immer wieder nachzudenken. Es zeigt uns besonders deutlich die Sinnlosigkeit vieler Denkprozesse, denn grübeln ist für nichts gut. Im Englischen gibt es sogar noch einen viel treffenderen Begriff: Als „Rumination“ wird auch das Wiederkäuen von Kühen benutzt.

WERBUNG

Von Gedanken fast schon verfolgt zu werden, hat jeder von uns sicher schon öfter erlebt, schließlich behaupten Forscher, dass uns pro Tag an die 80.000 Gedanken durch den Kopf rasen – das sind etwa 50 Gedanken pro Minute. Doch mehr denn die Binsenweisheit „Du bist, was du isst“ trifft hier der Spruch „Du bist, was du denkst“ zu. Schließlich haben unsere Gedanken eine immense Kraft, sowohl für das Positive als auch das Negative in unserem Leben. Pessimisten schaffen es dadurch, am Ende des Tunnels kein Licht mehr zu sehen und malen alles sprichwörtlich schwarz, ohne Hoffnung auf Erfolge. Bei Optimisten sieht die Welt hingegen ganz anders aus, sie sehen in allem das Gute und glauben auch fest daran. Durch unsere Gedanken können wir unsere Denk- und Handlungsweisen sehr stark prägen.

Andreas Knuf arbeitet als  psychologischer Psychotherapeut in Konstanz am Bodensee und hat mit „Ruhe da oben! Der Weg zu einem gelassenen Geist“ ein beachtliches kleines Buch verfasst, das Techniken aufzeigt, wie wir nicht nur unsere Gedanken kennenlernen, sondern sie auch steuern und dadurch zu innerem Frieden finden können. Gerade in einer nicht nur hektischen, sondern auch von einer Pandemie geprägten Zeit etwas Erstrebenswertes!

7 Kapitel

Unser Buchtipp der Woche erschien im Arbor Verlag in Freiburg im Breisgau. Nach dem ersten Kapitel „Lärm im Kopf“ behandelt das zweite unseren „inneren Beschützer“, das dritte erklärt durch viele Praxisbeispiele, die leicht nachvollziehbar sind, „Wie unser Geist funktioniert“, bevor es bei Kapitel 4 über „Die verschiedenen Stimmen in uns“ geht, gefolgt von „Wenn der Lärm nachlässt“ und beim finalen 6. Kapitel erhält der Leser erlernbare Techniken, um den „Inneren Frieden zu finden“. Auf 172 Seiten, die man nicht ganz müde lesen sollte, wird einiges klarer und verständlicher und regt zum vertieften Nachdenken an.

Factbox:

  • Andreas Knuf
  • Ruhe da oben! Der Weg zu einem gelassenen Geist
  • Arbor
  • ISBN 9-783867-810326

Und wussten Sie, dass „Die Gedanken sind frei, kein Mensch kann sie wissen“ ein Flugblattlied aus der Zeit der Französischen Revolution ist?

Tags: Literatur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bilder: ecowing
Weltbuch

Buchtipp: „Ab jetzt Biohacking!“ – Dein Start in ein besseres, längeres, gesünderes Leben

6. August 2025
Cover: Nord-Süd-Verlag, Larysa Maliush
Weltbuch

Kinderbuch der Woche: Mahlzeit! von Larysa Maliush

5. August 2025
Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer
Welt

Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

6. Juli 2025
Bild: NordSüdVerlag
Weltbuch

Ludwig und das Nashorn überzeugt mit origineller Bildsprache

5. Mai 2025
nächster Artikel

Musical Solve it im Kulturhaus Dornbirn

Heute beliebt

  • Symbolbild: Bandi Koeck

    Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gallery.T69: Andreas Ender im Portrait

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wie ein Rankweiler zur NASA kam: Kevin Garzons steiler Karriereweg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist