10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Megatrend E-Bike: Sicherheitskurs in Frastanz fand Anklang

von SAFZ
25. Mai 2021
in döt.gsi, Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Mit dem E-Bike kommt man schneller voran, auch Steigungen können durch die Unterstützung des Elektromotors mühelos bewältigt werden: Überzeugende Vorteile, die das Pedelec innert weniger Jahre zum Verkaufsschlager werden ließen.

Zahlreiche Radlerinnen sind inzwischen auf das motorunterstützte Bike umgestiegen und immer mehr Menschen, die schon lange nicht mehr mit dem Fahrrad unterwegs waren, haben dieses Fortbewegungsmittel neu für sich entdeckt. Von den 439.000 Fahrrädern, die im Vorjahr in Österreich verkauft wurden, waren über 171.000 mit einem Hilfsmotor ausgerüstet: 39 Prozent -Tendenz steigend. Mit dem prinzipiell erfreulichen Trend zum Fahrrad sind allerdings auch die Unfallzahlen gestiegen. Der Gemeindeausschuss für Jugend und Freizeit hat deswegen gemeinsam mit „Sicheres Vorarlberg“ am 22. Mai 2021 einen E-Bike-Kurs angeboten. Ausschuss-Obfrau Mag. Andrea Gabriel (im Bild unten) bedankte sich bei den Teilnehmenden für ihre Bereitschaft, dieses Angebot für mehr Sicherheit im Straßenverkehr anzunehmen. Wer sich ein Pedelec anschafft, denkt zunächst nicht daran, das Fahrradfahren quasi neu lernen zu müssen. Tatsächlich aber verhalten sich E-Bikes schon wegen ihres höheren Gewichtes von über 20 Kilogramm anders als gewöhnliche Fahrräder. Und auch durch die höheren Geschwindigkeiten entstehen ganz neue Gefahren: Allein schon dadurch, dass Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer nicht daran gewohnt sind, dass Radlerinnen mit ordentlichem Tempo daherkommen.

WERBUNG

Unter Anleitung von Profis wurden beim Sicherheitskurs insbesondere die Bremstechnik, das Verhalten des Pedelec in Kurven und das richtige Schalten geübt. Außerdem wurden die mitgebrachten E-Bikes einem Check unterzogen. Tipps in Sachen Schutzausrüstung sowie für die Wartung und Pflege des Bikes wurden ebenfalls mit auf den Weg gegeben. „Das Echo der Kursteilnehmern war durchwegs sehr positiv und wir werden solche Kurse auch in Zukunft weiter anbieten“ versichert Mag. Gabriel.

Wer sich dafür interessiert, kann sich unter buergerservice@frastanz.at oder Tel. 05522 51534 für den nächsten Kurs vormerken lassen.

Tags: Frastanz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das Team der ALPINALE sorgte für gruselige Stimmung. Hier im Bild: Jürgen Schacherl, Martina Kulmitzer, Manuela Mylonas und Rebekka Rinderer (v.l.). (Bild: Selin Meteer)
döt.gsi

Alptraum 2025: ALPINALE begeistert mit Best-of des Horrorkurzfilms

4. November 2025
Die Bürgermeister der Region Kumma trafen sich in Koblach. Foto: Gemeinde Götzis
döt.gsi

Allianz in den Alpen in der Region am Kumma: Kooperation als Schlüssel für starke Gemeinden

28. Oktober 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
Susanna Ackermann als Marlene Dietrich. Fotos: Norbert Malin
döt.gsi

Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

22. Oktober 2025
nächster Artikel
© Bernd Oswald

Erlebnisbad Frutzau in Sulz öffnete Pforten

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Feldkirch räumt die Skikeller“ – Skibasare in Gisingen, Nofels und Tosters am Samstag, 8. November

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Die Schreibtrainerin Eva Maria Dörn aus Schlins

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist