10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

142 Jahre alte Linden für Kaiserehepaar bei Frastanzer St. Wendelin bleiben bestehen

von Red
1. Mai 2021
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0


Der in die Jahre gekommene Vorplatz bei der Kapelle St. Wendelin im Ortszentrum von Frastanz wird um 25.000 Euro instandgesetzt.

St. Wendelin nimmt bei der Verabschiedung von Verstorbenen eine wichtige Rolle ein, dient die Kapelle in Frastanz doch als Aufbahrungsstätte. Der Zahn der Zeit hat am Kapellenvorplatz mittlerweile ordentlich genagt und entspricht nicht mehr den nötigen Anforderungen. So wackeln mittlerweile die Steinplatten auf dem engen Weg zur Kapelle, den auch die Bestattungsunternehmer mit ihren Fahrzeugen befahren müssen. Zudem besteht derzeit kein barrierefreier Zugang.Deshalb hat der Gemeindevorstand nach Absprache mit der Diözese Feldkirch und der Pfarre Frastanz die Sanierung beschlossen. Insgesamt investiert die Marktgemeinde Frastanz rund 25.000 Euro für den Vorplatz sowie die Beleuchtung beim St. Wendelin. Die Pfarre Frastanz beteiligt sich mit 5.000 Euro an den Kosten.

WERBUNG

Ing. Markus Burtscher hat die notwendigen Maßnahmen entsprechend der heutigen Sicherheitsanforderungen und mit Bedacht auf die Barrierefreiheit geplant. Die desolaten Steinplatten auf dem Zufahrtsweg werden entfernt und durch Kalkpflastersteine ersetzt. Die Steine stammen vom Letzehof (Buddhistisches Kloster Frastanz), wo sie bei der Sanierung der Gemeindestraße „Im Buchholz“ vor Jahren entfernt worden sind. „Sie passen gestalterisch hervorragend zum Ambiente der im Jahr 1726 erbauten Kapelle“, ist Burtscher überzeugt.

Barrierefreier Zugang

Das Niveau beim Kapellen-Eingang wird angehoben, um einen Zugang ohne Stolperfalle zu ermöglichen. „Ein barrierefreier Zugang zur Kapelle und der behutsame Umgang mit den 142 Jahre alten Linden war für die Planung ausschlaggebend“, erklärt Burtscher beim
Lokalaugenschein.

Linden mit Geschichte

Die beiden Linden beim St. Wendelin sind besonders geschichtsträchtig: Am 24. 04. 1879 wurden sie zu Ehren der Silbernen Hochzeit von Kaiser Franz Joseph und Kaisern Elisabeth in einem großen feierlichen Akt gepflanzt. Über 140 Jahre später werden sämtliche notwendigen Sanierungsmaßnahmen so ausgeführt, dass es zu keiner Beeinträchtigung für die stattlichen Bäume kommt. Die Instandsetzungsarbeiten starten Ende Mai und sollen bis Mitte Juni 2021 abgeschlossen werden.

Tags: FrastanzWien
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Jugendbeteiligungstag 2025 © Florian Bachmann
Politik

Erster Jugendbeteiligungstag ein voller Erfolg -Jugendliche diskutierten über ihre Zukunft in der Stadt

21. Oktober 2025
Der Schweizer Bundesrat Ignazio Cassis begrüsst Liechtensteins Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni am GESDA Summit in Genf. Bild: EDA/Pascal Lauener
Politik

Sabine Monauni stärkt Liechtensteins Stimme in der globalen Wissenschaftsdiplomatie

21. Oktober 2025
nächster Artikel

Letzter Jude in Afghanistan will Alija machen

Heute beliebt

  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zeugenaufruf Vermisstenfall Jürgen Gruber

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was geschah mit Jürgen Gruber?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist