10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Bandis Koecktail: 35 Jahre Tschernobyl-Katastrophe und was die Welt daraus nicht gelernt hat

von BK
30. April 2021
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Schlechte Kindheitserinnerungen an eine Zeit in denen Sandkästen und Gartenbeete zum Tabu wurden

Das Unglück ereignete sich am 26. April 1986 – ich war gerade mal fünf Jahre alt und durfte von heute auf morgen nicht mehr in den Sandkasten zum Spielen. Auch der Garten mit dem so geliebten Kopfsalat, den Radieschen und Karotten fiel für jenen unvergesslichen Sommer völlig aus.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Was die damalige UdSSR zu vertuschen versuchte, gelang zwei Tage später, am 28. 04. durch Medienberichte ans Tageslicht und auch wenn noch keine bis kaum Bilder von der Nuklearkatastrophe vorliegend waren, so ließen sich die schlimmen Auswirkungen nur erahnen. Im Reaktor-Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der 1970 gegründeten ukrainischen Stadt Prypjat passierte etwas, was Wissenschaftler und Politiker immer als „unmöglich“ propagierten, nämlich, dass eine „Explosion“ schier ausgeschlossen sei.

Ursache für den bis dahin größten Unfall in der Geschichte der Kernkraft waren gravierende Mängel in der Bauweise des sowjetischen Reaktortyps RBMK und eklatante Defizite in der Sicherheitskultur – sprich menschliches Versagen. Bis heute behaupten Russland sowie die Ukraine unisono, dass bei dem Unglück lediglich 43 Personen zu Tode gekommen wären. Man braucht kein Wissenschaftler sein, um zu wissen, dass diese Zahl schlichtweg nicht stimmen kann. Insgesamt wurden 330.000 Bewohner der näheren Umgebung evakuiert – das wäre fast zehnmal alle Einwohner unseres benachbarten Fürstentums.

Tschernobyl ist bis heute unbewohnbar, allerdings hat sich in den vergangenen Jahren eine Art „dark tourism“ entwickelt: Ab 80 Euro werden Tagestouren nach Prypjat sowie in die Todeszone angeboten. Es sei was anderes wie in die Geisterstadt Famagusta nach Zypern oder nach Pompeji zu reisen.

Was hat nun die Menschheit 35 Jahre nach dieser Katastrophe für die Zukunft gelernt? Nun ja: In Indien soll das größte Kernkraftwerk der Welt gebaut werden – das plant zumindest der französische Kraftwerksbetreiber Electricité de France. Offenbar gibt es jetzt ein verbindliches Angebot zum Bau von sechs Druckwasserreaktoren an der indischen Westküste. Na bravo!

Tags: Bandi Koeck
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

8. Mai 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

5. Mai 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

4. Mai 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.kolumne

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

1. Mai 2025
nächster Artikel

Helikoptereltern treffen auf die Generation Schneeflocke

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist