10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Schule an der Trift: Rankweils grünes Klassenzimmer

von Red
8. April 2021
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die Pädagogische Hochschule Vorarlberg hat für die vierten Volksschulklassen Unterrichtsmaterialien zur Geschichte der Flözerei in Rankweil entwickelt. Damit wird die Triftanlage an der Frutz zum Lern- und Erfahrungsraum, in dem Wissen rund um Geschichte und Natur direkt vor Ort erlebbar wird.

Jahrhundertelang wurden auf der Frutz Holzstämme von den unwegsamen Waldgebieten im Laternsertal ins Tal befördert. Die denkmalgeschützte Triftanlage in Rankweil ist als letzte in diesem Ausmaß erhaltene Anlage in Österreich ein bedeutendes Zeugnis dieser Industriegeschichte – ein einzigartiger Naturraum, der nun auch Schulklassen offensteht: Unter der Leitung von Stefan Jarau von der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg wurden nämlich frei zugängliche Unterrichtspläne und -materialien für die vierten Volksschulklassen erarbeitet. Damit können Schulen den Erlebnisweg mit 49 Stationen als Lehrpfad zur Wissensvermittlung rund um die Geschichte der Trift und der Flözerei sowie über die Natur an der Frutz nutzen.

WERBUNG

Wissensvermittlung mit allen Sinnen

Spielerisch lernen die Kinder diese längst vergessene Arbeitswelt kennen. Forschungsaufträge, die für die Trift konzipiert wurden, lassen neugierige Kinderherzen höherschlagen. Welches Werkzeug wurde verwendet? Wie gefährlich war der Beruf als Flözer? Die unter www.trift.at frei verfügbaren Unterrichtsmaterialien verwandeln die Triftanlage in ein grünes Klassenzimmer, in dem Geschichte und Natur mit allen Sinnen erlebbar ist. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Führungen zu buchen.

Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung

„Die Bewusstseinsbildung über die Bedeutung der Trift als wichtiger Teil der Rankweiler Industriegeschichte ist uns ein großes Anliegen. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir im Rahmen eines LEADER-Projekts die Anlage gemeinsam mit dem Verein ‚KulturGut Trift‘  sanieren konnten. Mit der Umsetzung des Erlebniswegs ist ein spannendes Freiluftmuseum der besonderen Art entstanden“, verdeutlicht Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.

Facts:

_ Einstiegspunkte zum Rundweg: Flözerweg 19 (Frutzbrücke) oder Alemannenstraße 49 (bei Steg hinter dem Gewerbepark in Rankweil)

_ Kontakt: Claudio Herburger (Bürgerservice – Jugend, Kultur, Sport, Vereine), Marktgemeinde Rankweil, T +43 5522 405 1400, claudio.herburger@rankweil.at
_ Weitere Infos: www.trift.at

Tags: RankweilSulz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Online-Stadtplan für Kinder zeigt die Standorte der Spielplätze und weiterer kindgerechter Angebote © Verena Knöpfle
Politik

Online-Version der beliebten Karten ab sofort verfügbar

5. August 2025
Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 1

5. August 2025
Dr. Albert Wittwer
Meinung

Alberts Notion: Bedrohen die Superreichen die Demokratie?

3. August 2025
Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas und Stv.  Sabine Monauni. Foto: Bandi Koeck
Liechtenstein

Neue US-Importzölle für Liechtenstein

1. August 2025
nächster Artikel

Ich und mein Holz: Weiler Verein, dem die Vorarlberger Kultur wichtig ist

Heute beliebt

  • Busfahrer mit Schülern fährt in Lustenau in Baum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alexander Bösch – Der stille Meister vom Kutschbock

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 1

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
6 Tage Adrenalin: Vergnügungspark gastiert in der Oberau
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist