10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Neue Radargeräte in Altach: Tempo 30 wird nun überwacht

von Red
16. Februar 2021
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Symbolbild. © Gemeinde Rankweil

Symbolbild. © Gemeinde Rankweil

Seit Dezember werden die Verkehrsteilnehmer in Altach mittels Anzeigetafeln und Plakaten auf die nunmehr zulässige Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 auf Gemeindestraße hingewiesen. Nach der mehrwöchigen Gewöhnungs- und Informationsphase werden nun auch die Radargeräte auf die neue Höchstgeschwindigkeit eingestellt.

Ab sofort werden Überschreitungen des zulässigen Höchsttempos von 30 km/h auf den Gemeindestraßen mit einem Bußgeld gelegt. Wichtig: Die Schweizerstraße, die Achstraße und auch die L190 (Bereich Bahnhof bis Bauern) sind Landesstraßen und unterliegen deshalb nicht dem geänderten Tempolimit. Dank Tempo 30 auf allen Gemeindestraßen wird die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöht und gleichzeitig auch die Lärmbelastung für die Anrainer vermindert. Die Verordnung für die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf maximal 30 Stundenkilometer folgte Mitte Dezember der Empfehlung der beiden Verkehrsplanungsbüros Planoptimo sowie Rosinak & Partner bzw. deren ausgearbeitetes Mobilitätskonzept für die Gemeinde Altach.

WERBUNG

Ein Großteil der Bevölkerung hat sich bei dieser umfassenden Erhebung rund um die Mobilität im Dorf damals für eine Reduzierung des Tempolimits ausgesprochen. Einhergehend mit einer deutlich wahrnehmbaren Lärmminderung durch vorbeifahrende Fahrzeuge wird bei der geringeren Geschwindigkeit zudem der Ausstoß von Schadstoffen reduziert. Generell gilt es die schwächeren Verkehrsteilnehmer zu schützen. Ein besonderes Augenmerk liegt vor allem darin, das Unfall- und Verletzungsrisiko für ältere Menschen und Kinder – welche zu einem überproportional hohen Anteil als Fußgänger bzw. Radfahrer unterwegs sind – zu minimieren. Gleichzeitig soll durch die reduzierte zulässige Höchstgeschwindigkeit die Toleranz zwischen den Verkehrsteilnehmern gestärkt und somit eine neue Verkehrskultur im Ortsgebiet von Altach geschaffen werden.

Tags: Altach
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
nächster Artikel

Briefe von Gerd: Liebe Frauen, was wollt ihr wirklich?

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nachbericht: „Engel der Dämmerung – Marlene Dietrich“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist