10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberger

Georg Fritz: Ein Held des Alltags spendet 111 Mal Blutplättchen

von BK
1. Februar 2021
in Gsiberger
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© RKV

© RKV

111 Mal Blutplättchen (Thrombozyten)gespendet: Georg Fritz wurde für seinen Dienst am Nächsten geehrt und von Gsi.News zum „Vorarlberger der Woche“ gekürt.

Feierstimmung herrschte dieser Tage beim Blutspendedienst Vorarlberg des Roten Kreuzes: Der Nenzinger Georg Fritz konnte für seine insgesamt 111te Thrombozyten-Spende geehrt werden.

WERBUNG

Begonnen hatte seine Karriere als treuer Blutplättchen-Spender exakt am 27. September 2012. Heute gehört der Gang zum Blutspendedienst, der am LKH Feldkirch angesiedelt ist, alle drei Wochen zum Leben des Gemeindemitarbeiters ganz selbstverständlich mit dazu. Seine Motivation bringt er dabei mit wenigen Worten auf den Punkt: „Wenn man kann, ist es doch selbstverständlich, dass man den Menschen hilft.“

Sein herausragendes, soziales Engagement erfuhr nun seitens der Zuständigen, dem Leiter des Blutspendediensts, Michael Hamel, sowie dem Geschäftsführer der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mbH, Dir. Prim. Dr. Peter Fraunberger, eine besondere Wertschätzung: Der sechsfache Vater und zweifache Opa konnte sich über einen prall gefüllten Geschenkkorb freuen.

Nächste Spende schon in Sicht

Bei der offiziellen Übergabe kündigte der 55-Jährige dabei auch schon seine nächste Spende an – bereits in wenigen Tagen wird bei Georg Fritz in der Blutspendezentrale wieder der Zugang zu seiner Blutbahn gesetzt. Sein rotes Lebenselixier wird dann durch die Apherese-Maschine gepumpt, wo die wertvollen Blutplättchen in dem ca. 1,5 Stunden dauernden Prozess extrahiert werden. Das restliche Blut wiederum wird zurück in seinen Körper fließen. Ob er danach Auswirkungen auf sein Wohlbefinden merkt? „Überhaupt nicht, ich fühle mich nach jeder Spende pudelwohl.“

Nur sieben Tage haltbar

Da die Blutplättchen-Spenden nur sieben Tage haltbar sind, sei es umso bedeutender, dass es solche treuen Spender gebe, zeigten sich bei der Ehrung Hamel und Fraunberger über die unermüdliche Spendebereitschaft des 55-Jährigen hoch erfreut und vor allem dankbar. Potentielle Spender werden dabei bei Blutspende- oder sonstigen Aktionen gefunden, in einer entsprechenden Datenbank gespeichert und bei Bedarf vom Team des Blutspendediensts kontaktiert. Die Spende selbst wird dann beim Blutspendedienst am LKH Feldkirch entnommen und gelagert. So war es auch bei Spenderjubilar Georg Fritz: Einst klassischer Blutspender ist er seit nunmehr gut acht Jahren treuer Thrombozyten-Spender.

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Johannes Spies. Foto: Bandi R. Koeck
gsi.podcast

Der pädagogisch-politische Historiker: Johannes Spies

7. September 2025
Samantha Fernandez da Silva. Foto: Bandi Koeck
gsi.podcast

Die tanzende Erasmus-Koordinatorin: Samantha Fernandez da Silva

24. August 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.podcast

Sandro Frick – Der naturverbundene Physiotherapeut mit Herz für Bewegung und Politik

18. August 2025
Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

16. August 2025
nächster Artikel

Trotz Pandemie: Unternehmer zeigten sich großzügig

Heute beliebt

  • Fiebern der Spped-Puzzle-WM entgegen: Dreifachstaatsmeissterin Verena Klauser, Karin Klauser, Simone Reicht und Magdalen Greunz (v.l.nr.r.). Fotos: Ravensburger

    Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alexander Jehle ist Vorarlbergs poetischster Rechtsanwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sandro Frick – Der naturverbundene Physiotherapeut mit Herz für Bewegung und Politik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist