10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

LKH-Geschäftsbericht 2019: Gemeinsam zum Besten

von Red
4. Februar 2021
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Karin Nussbaumer

© Karin Nussbaumer

Die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft wurde 1979 von der Landesregierung ins Leben gerufen. Das Jubiläumsjahr 2019 bot deshalb Anlass, einen Geschäftsbericht 2019 mit besonderem Fokus zu veröffentlichen – nämlich hinsichtlich dem Thema Fachkräftemangel fokussiert auf aktuelle und zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Landeskrankenhäuser in Vorarlberg sind nicht nur der größte Gesundheitsversorger im Land. Sie sind zudem Arbeitgeber für knapp 5.000 Menschen, Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Lehrberufe, unverzichtbarer Auftraggeber für die Wirtschaft, Innovationsmotor und nicht zuletzt wichtige Orte der Begegnung – für Menschen und Emotionen, Fürsorge und Professionalität, Hoffnung und Erwartung und auch für Kultur.

WERBUNG

Die Gründung der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H. (KHBG) Ende der 70er-Jahre durch die Vorarlberger Landesregierung war eine Pioniertat im öffentlichen Krankenhaus-Management. Die Ausgliederung und Professionalisierung fand später in allen österreichischen Bundesländern Nachahmung. Heute ist die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft der Rechtsträger der Landeskrankenhäuser Feldkirch, Rankweil, Bregenz, Hohenems und Bludenz. In ihren Verantwortungsbereich fallen auch die Pflegeschulen Feldkirch und Rankweil sowie mit 51% Beteiligung die beiden Tochterunternehmen Medizinprodukteaufbereitung Vorarlberg GmbH (MPAV) sowie die Clinic Service Vorarlberg GmbH (CSV).

Ein Wir. Mit vielen verantwortungsvollen Rollen.

Die KHBG ist ein Dienstleistungskonzern, der über 80% der Vorarlberger Spitalslandschaft repräsentiert und insgesamt knapp 5.000 Menschen einen sicheren Arbeitsplatz bietet. Die Landeskrankenhäuser spielen zudem als wichtiger Ausbildungsbetrieb für Gesundheitsberufe (Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte, Lehrlinge) eine zukunftsreiche Rolle.

Die wichtigste Verantwortung allerdings ist jene der Patientenversorgung: Im Jahr 2019 wurden 87.800 Patientinnen und Patienten stationär betreut und 440.000 Ambulanzfrequenzen verzeichnet.

Eine weitere Rolle kommt den Landeskrankenhäusern auch als treibende Wirtschaftskraft mit einem Investitionsvolumen von rund 42 Mio. Euro zu.

Unternehmensführung mit Transparenz und Wirtschaftlichkeit nach Plan

Eine adäquate Finanzplanung sowie ökonomisches und medizinisches Controlling helfen dabei, das hohe Niveau in der stationären Gesundheitsversorgung der Vlbg. Landeskrankenhäuser beizubehalten und stetig zu verbessern.

Eines der Kernthemen im Geschäftsbericht stellt daher die Darstellung der wirtschaftlichen Zahlen aus dem Leistungsbericht 2019 dar: Die Umsatzerlöse für das Jahr 2019 beliefen sich auf 454,7 Mio. Euro (2018: 429, 6 Mio.), der Personalaufwand stieg letztes Jahr von 280,0 Mio. EUR (2018) auf 289,9 Mio. EUR (+3,5%). Diese Steigerung ist zurückzuführen auf den Gehaltsabschluss inkl. Vorrückungen sowie Erhöhungen im Dienstpostenplan.

Der Materialaufwand erhöhte sich 2019 um 5,3% auf 96,1 Mio. EUR (Vj: 91,2 Mio. EUR). Diese Steigerungen sind auf höhere Aufwände bei den Medikamenten (Onkologika) zurückzuführen. Insgesamt wurden im Jahr 2019 33,6 Mio. Euro für Medikamente und 32,3 Mio. Euro für Investitionen in der Medizintechnik ausgegeben.

Die Abschreibungen veränderten sich gegenüber dem Vorjahr um +4,0% und liegen nun bei 27,0 Mio. EUR. Hauptgrund dafür ist die Inbetriebnahme des neuen OP-und Intensivzentrums am Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen im Vergleich zu 2018 um 6,9% an. Teilweise konnte die Ertragssteigerung die höheren Aufwände kompensieren, wodurch sich das Betriebsergebnis gegenüber dem Jahr 2018 um 7,9 Mio. EUR verbesserte.

Wichtiges Recruiting-Instrument

Zu ihrem 40-jährigen Bestehen hat die Betriebsgesellschaft einen besonderen Geschäftsbericht mit dem Schwerpunkt auf „Rekrutierung“ veröffentlicht – eine Schau, um aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Stolz auf das eigene Unternehmen blicken zu lassen, aber auch, um interessierte Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich zu erreichen – und neugierig auf den Arbeitsplatz Vlbg. Landeskrankenhaus zu machen.

„Zerbrechlichkeit“ – eine Kurzgeschichte der Vorarlberger Autorin Monika Helfer

Um den wichtigen Aspekt des gegenseitigen Verständnisses, des Mitfühlens und der menschlichen Verantwortung besonders zu betonen, wird im Geschäftsbericht 2019 auch der Kunst Platz eingeräumt. Die in Vorarlberg geborene und lebende Autorin Monika Helfer, die mit ihrem literarischen Schaffen international Anerkennung findet, wurde eingeladen, einen literarischen Beitrag über die menschliche Seite im Krankenhausalltag beizusteuern.

Ihre eigens für den vorliegenden Geschäftsbericht 2019 geschriebene Kurzgeschichte „Zerbrechlichkeit“ taucht zwischen den Seiten des Geschäftsberichtes immer wieder auf. Die sehr emotionale Geschichte ist ein besonderes und kunstvolles Zeichen, dass der Mensch in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern überall im Mittelpunkt steht.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Sifu Günter König in seiner Schule in Tisis. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Sifu Günter König und seine Schule der Selbstbehauptung

4. Mai 2025
nächster Artikel

Bandis Koecktail: Mogelpackung Skigebiete

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Morpheus mit „Hush!“ live im Saumarkt Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkirch 100: Diese Highlights gibt es 2025 in der Montfortstadt – vom Ritterturnier bis zum Blosenglmarkt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist