10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

FH Vorarlberg: Masterstudiengänge der Betriebswirtschaft österreichweit im Spitzenfeld

von Red
11. Dezember 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) belegen die hohe Zufriedenheit der Studierenden in den Masterstudiengängen der Betriebswirtschaft. Die FH Vorarlberg ist in einer Gesamtbewertung der umfassendsten Studie im deutschsprachigen Raum eine der bestbewerteten Hochschulen im Bereich Betriebswirtschaft in Österreich.

Im renommierten CHE-Ranking bewerten die Studierenden einzelner Fachbereiche ihre Studienbedingungen. Aber auch Fakten zu den Studiengängen fließen in das Ranking ein. Nachdem im Frühjahr bereits der Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft im CHE-Ranking sehr gut bewertet wurde, erzielen nun auch die Masterstudienprogramme der Betriebswirtschaft hervorragende Ergebnisse. Die Masterstudiengänge sind in der Beurteilung der Studierenden in beinah allen Kategorien in der Spitzengruppe.

WERBUNG

Erstklassige Bewertungen

Die Masterstudiengänge der Betriebswirtschaft wurden von den Studierenden in 4 von 7 Kategorien in die Spitzengruppe gereiht. Das heißt: Die Studierenden sind mit ihrer Studiensituation insgesamt sehr zufrieden und bewerten dies mit der hervorragenden Note von 1,6.

Spitzenwerte erreichten die Masterstudienprogramme der Betriebswirtschaft in den Kategorien „Studienorganisation“ (1,4), „Übergang zwischen Bachelor- und Masterstudium“ (1,4), „Allgemeine Studiensituation“ (1,6) und „Unterstützung im Studium“ (1,7).

Im Detail wurden unter anderem folgende Punkte von den Studierenden erstklassig bewertet: „Qualität der Studienorganisation“, „Zugang zu Lehrveranstaltungen“, „Angemessene Teilnehmerzahl in den Lehrveranstaltungen“, „Soziales Klima zwischen Studierenden und Lehrenden“, „Information zu organisatorischen Fragen“ oder „Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen“.

Der Leiter des Fachbereichs Wirtschaft Prof. (FH) Dr. Markus Ilg zeigt sich sehr erfreut über die hervorragende Beurteilung: „Die Ergebnisse sind eine willkommene Bestätigung für alle Kolleginnen und Kollegen, die mit hohem Engagement und viel Leidenschaft dazu beitragen, dass wir unsere ausgezeichnete Position weiter ausbauen. Dies ist nur möglich, da es uns immer wieder gelingt, die besten und motiviertesten Studierenden für unsere Studiengänge zu gewinnen.“

Was ist das CHE-Ranking?
Das CHE-Ranking liefert einen umfassenden Überblick über Angebot und Qualität des Hochschulwesens im deutschsprachigen Raum. Stärken und Schwächen von Universitäten und Fachhochschulen werden darin publik gemacht und sollen bei der Wahl des Studienplatzes helfen.

Ende November 2020 wurden die Bewertungen der Masterstudierenden in den Fächern BWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik sowie VWL veröffentlicht. Zusammen mit Fakten über die Studienangebote geben sie einen Überblick über die Studienbedingungen im Masterstudium in diesen Fächern an Universitäten und Fachhochschulen / HAW. Im neuen Vergleich der Masterangebote werden je nach Fach bis zu 13 verschiedene Kriterien bewertet und sowohl Urteile von Masterstudierenden als auch Fakten zu Lehre und Forschung ausgewiesen. Die Hochschulen werden je Fach und Kriterium in eine Spitzen-, eine Mittel- und eine Schlussgruppe eingeteilt.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
nächster Artikel

Liechtenstein erhält Impfstoffe über die Schweiz

Heute beliebt

  • Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck

    Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist