10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Auszeichnung für PINA in Feldkirch: „Office of the Year“

von JOSP
11. Dezember 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Der Award für die besten Büros Österreichs! Das Beratungsunternehmen PINA „Praxis und Innovation – Neue Autorität“ in Feldkirch hat den zweiten Platz in der Kategorie Jungunternehmen gewonnen. Zum 5. Mal suchte der Immobilienberater CBRE in Wien das „Office of the year“. Aus 55 Einreichungen in sechs Kategorien wählte die Fachjury die besten Büros des Jahres – von Jungunternehmen, Co-Working-Spaces bis zum Home Office.

Eingezogen ist das Team von PINA im August 2019 in das Ganahl Areal in Feldkirch – direkt an der Ill. Die knapp über 4 m hohen Räume stellten die GF Claudia Schedler und Martin Fellacher vor noch höhere Herausforderungen. Neue Wände mussten eingezogen und alte abgetragen werden, um die Bedürfnisse nach kleineren Büros und größerem Seminarraum zu erfüllen. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Wort bei der liebevoll ausgesuchten Einrichtung der künftigen Räume, sondern wird sichtbar gelebt. Edles Design aus den 50ern kombiniert mit Omas Lieblingsstücken bringt Gemütlichkeit und Wärme in die ehemaligen Fabrikhalle. Ein wohnlicher Eingangsbereich wurde kreiert – als Visitenkarte für das vielfältige Klientel von PINA. Viele witzige, inspirierende Kleinigkeiten und Großartigkeiten prägen den Stil der gesamten Räumlichkeiten vom PINA-Büro. Vintagestyle und das Spiel mit Formen und Farben begleiten Besucher und Mitarbeiter – so öffnen sich Herzen und Köpfe in den nun preisgekrönten Geschäftsräumen der Jungunternehmer. (Bilder: PINA; Räumlichkeiten; Team)

WERBUNG

Bewertungskriterien Ooty: Design und Ergonomie Flexibilität und Mitarbeiterfreundlichkeit Wellness und Healthy Office Innovation und Technik Inspiration und -kreativität Corporate Identity und Repräsentation https://www.awards.cbre.at/de/

Zu PINA: Man nehme Gutes, Anerkanntes, Bewährtes, kombiniere es sinnvoll – so sieht das Erfolgsrezept aus, das auf Methode und Haltung der Neuen Autorität basiert. Daher auch der Name PINA: Praxis und Innovation – Neue Autorität. Die Grundidee: Stärke statt Macht. Die Zahl der Konflikte nimmt zu, die der Fachkräfte, die bei der Lösung helfen könnten, leider nicht. Deshalb ist es umso beruhigender, bei Bedarf auf ein funktionierendes Netzwerk von zahlreichen Fachleuten zurückgreifen zu können. Wir von PINA sind mit unserer Methode der Neuen Autorität zur Stelle, wenn es brennt. Gerne bieten wir außerdem Weiterbildungen an. Auch zusammen mit unserem Expertenpool. PINA für Eltern „Schwierige“ Kinder? Oder vielleicht herausfordernde? PINA leistet konkrete Beratungsarbeit und Coachings für Eltern. Nur die gemeinsame Arbeit ohne Schuldzuweisungen kann etwas verändern.

Praxis und Innovation – Neue Autorität PINA GmbH Martin Fellacher Schubertplatz 3 6800 Feldkirch Tel. +43 5522 25420 info@pina.at www.pina.at

Das Unterstützungsnetzwerk von PINA

Schnelle Hilfe für Härtefälle

PINA begleitet Familien in herausfordernden Situationen. Dabei gibt es immer wieder Notwendigkeiten, die mit finanziellem Aufwand verbunden sind. Für viele Familien stellt dies eine unüberwindbare Hürde dar.

Aus diesen Gründen gibt es das „PINA Unterstützungsnetzwerk“, ein Verein, der dafür sorgt, dass die Unterstützung zu 100% bei den betroffenen Familien und Kindern ankommt. Die gesamte Administration erfolgt ehrenamtlich.

Was wir unterstützen

Schulbedarf, Schulveranstaltungen/ Ferienaktionen/ Freizeitaktivitäten/ Verbesserung in der Wohnsituation/ Überbrückungen kurzfristiger Notlagen (Miete, Lebensmittel, etc.)

Die Unterstützung ist Familien vorbehalten, die von PINA begleitet und beraten werden. Dadurch stellen wir sicher, dass die Unterstützung nachhaltig ist und wir parallel an einer Lösung arbeiten können, die eine mittel- und längerfristige Abhängigkeit von finanziellen Unterstützungen verhindert.

Spendenmöglichkeit

PINA Unterstützungsnetzwerk

  • Raiffeisenbank Montfort
  • IBAN: AT19 3742 2000 0721 2517
  • BIC: RVVGAT2B422

Kontakt und Information:

  • PINA Unterstützungsnetz für Familien
  • Obmann LAbg. Christoph Thoma
  • Schubertplatz 3
  • A 6800 Feldkirch
  • Tel. +43 650 4005744

PINA – Unterstützung, die wirkt.

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
nächster Artikel

FH Vorarlberg: Masterstudiengänge der Betriebswirtschaft österreichweit im Spitzenfeld

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meilenstein beim Hochwasserschutzprojekt Rhesi steht kurz bevor

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nofler Chörle feiert 40 Jahre mit Jubiläumsmesse

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nachbericht: „Engel der Dämmerung – Marlene Dietrich“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feldkircher Blosengelmarkt mit Kunsthandwerk – alle Highlights auf einen Blick

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist