10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Grüne fordern Lösung für den Grenzverkehr

von Red
4. Dezember 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
1

Landesrat Rauch: „Wir brauchen in Vorarlberg Ausnahmen für Familien und Pendler*innen“

Die von der Bundesregierung geplante Verordnung zu Grenzübertritten würde für viele Familien und Arbeitspendler*innen massive Auswirkungen haben. „In Vorarlberg als Grenzregion gibt es sehr viele wechselseitige familiäre Beziehungen mit den Nachbarstaaten Deutschland, Schweiz und Liechtenstein. Von der Bundesregierung würde ich mir wünschen, dass diese besondere Situation auch Beachtung findet“, so der Grüne Landessprecher Johannes Rauch. „Gerade über Weihnachten würden die geplanten Grenzmaßnahmen Familien besonders treffen“, so Rauch weiter. „Es geht nicht an, dass Bundeskanzler Kurz in voller Kenntnis der Härten, die damit verbunden sind, diesen Weihnachtsarrest für Eltern und Kinder verhängt!“

WERBUNG

Familienbesuche über die Weihnachtsfeiertage werden erschwert

Nach derzeitigem Stand soll die Einstufung der Risiko-Gebiete auf Basis der 14-Tage-Inzidenz der positiven Corona-Fälle passieren. Alle Länder, die einen Wert höher als 100 verzeichnen, werden als Risiko-Gebiet eingestuft. Personen, die aus einem Risiko-Gebiet einreisen, müssen sich 10 Tage in Quarantäne begeben und können sich erst nach fünf Tagen freitesten.

„Da muss nachgebessert werden, sonst haben wir dieselbe Situation wie im Frühjahr: über Wochen war die Wahrnehmung eines grenzüberschreitenden Kontaktrechts von Kindern nicht möglich“, so Rauch. Mit den angekündigten Einreisebestimmungen wird die grenzüberschreitende Wahrnehmung familiärer Kontakte neuerlich praktisch unmöglich, das in vielen Fällen familiengerichtlich geregelte Kontaktrecht von Kindern (=Besuchsrecht) getrennter bzw. geschiedener Eltern wird ausgehebelt

Die Bundesregierung würde damit neuerlich in das verfassungsrechtlich abgesicherte Recht von Kindern auf regelmäßige persönliche Beziehungen und direkte Kontakte zu beiden Elternteilen (Vgl. Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern, Artikel 2) eingreifen. Und das unabhängig des Umstandes, dass in Nachbarländern teilweise niedrigere Inzidenzwerte nachgewiesen sind (vgl. bspw. Landkreis Lindau/D). „Aus meiner Sicht ist dieser Eingriff in die Grundrechte von Kindern weder angemessen noch verhältnismäßig,“ so Rauch.

Öffnung über die Weihnachtsfeiertage für kleinen Grenzverkehr gefordert

Rauch fordert, dass zumindest über die Weihnachtsfeiertage, vom 23. Dezember bis 6. Jänner die Grenzübertritte hinüber und herüber aus den Kantonen St. Gallen, Graubünden und Thurgau (CH), Liechtenstein sowie Baden-Württemberg und Bayern für Familienangehörige und Pendler*innen möglich sein müssen.

„Wir brauchen ähnliche Ausnahmen für Familien wie im Frühjahr. Ebenso wenig dürfen wir dabei die Grenzgänger*innen vergessen, dass sind in Vorarlberg immerhin täglich 15.000 Personen, die in die Schweiz und nach Liechtenstein sowie 7000 Personen, die nach Baden-Württemberg und Bayern pendeln. Hier brauchen wir dringend eine Lösung“, fordert Johannes Rauch.

Pressemitteilung der Grünen Vorarlberg

Tags: Corona
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Die Stimmung beim Brausilvester 2025 war den ganzen Tag über ausgelassen gut. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Brausilvester Spezial: Mohrenbrauerei feiert Auftakt ins neue Bierjahr

28. September 2025
nächster Artikel

Bandis Koecktail: Keine Vorteile ohne Nachteile - und umgekehrt

Kommentare 1

  1. Albert Wittwer says:
    5 Jahren her

    Das wäre sehr wertvoll. Ich habe Familienmitglieder in der Schweiz, wir haben regelmäßigen direkten Kontakt. Und sind im übrigen sehr vorsichtig.

Heute beliebt

  • Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann

    „Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist