Im Veranstaltungsprogramm der kommenden zwei Wochen dreht sich alles um Pflanzen und darum, wie die Menschen sie zu erfasssen und zu verstehen versuchen.
Im Projektraum «Parlament der Pflanzen» präsentiert das Exploring.Landscape Studio bis zum 25. Oktober Studien zu verschiedenen Landschaftstypen der Region. Danach nimmt der Ackerschaft Verein Interessierte mit «aufs Feld» und zeigt Eindrücke der Ernte und Nachernte einer Gemüsekultur – denn Gemüse ist Zu wertvoll, um liegen zu bleiben.
Programm:
SO 25.10., 14 Uhr: Workshop: Interview mit einer Orchidee
- Mit Anna Hilti, In Kooperation mit der Kunstschule Liechtenstein. Zeichnerisch erkunden wir eine Pflanze der Umgebung. Mit verschiedenen Techniken und in schnellen Skizzen erfassen wir ihre Form, ihre Einzelteile und ihren Ausdruck. Gleichzeitig eignen wir uns in spielerischem Umgang mit Literatur Textfragmente an und nutzen diese für ein fiktives Gespräch mit der Pflanze. In kurzer Zeit erschaffen alle Teilnehmenden eine Bild-Text-Serie.
DO 29.10., 12.30: Take Away: Parlament der Pflanzen
- 30 Minuten Kurzführung;
- Hinaus aus dem Alltag und hinein in die Kunst!
- Kunstvermittlerin Klara Frick gibt Einblick in die Ausstellung.
Do 29.10. 14.00: Zemma tua – Senioren gemeinsam aktiv: Zeit zum Betrachten und Selbermachen
- mit Beate Frommelt, mit Anmeldung
- Der Nachmittag für Menschen mit und ohne Einschränkungen und deren Begleitpersonen.
- Das Schutzkonzept ist der aktuellen Situation angepasst.
Do 29.10. 18.00: Gespräch: Historische botanische Bücher
- Gespräch und Werkbetrachtung mit Peter Goop In Kooperation mit der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft.
- In der Ausstellung Parlament der Pflanzen sind mehrere bedeutsame botanische Bücher präsentiert, die nicht nur einen Einblick in die Forscherarbeit früherer Generationen und der geschichtlichen Entwicklung der Botanik geben, sondern auch in die Buchkunst und den Buchdruck. Peter Goop wird an diesem Abend von seiner Leidenschaft für botanische Bücher im Kontext des Buchdrucks sprechen. Nur noch wenige Plätze frei! Um Anmeldung wird dringend gebeten:
Bitte beachten Sie, dass im Museum eine Maskenpflicht gilt.
Alle Informationen und Anmeldung hier: https://www.kunstmuseum.li/