10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

COVID-19-Tests an Liechtensteins Schulen abgeschlossen

von Red
11. Oktober 2020
in Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Menschen jeden Alters können sich mit dem Corona-Virus infizieren.
Die Rolle von Kindern und Jugendlichen bei der Verbreitung der Krankheit ist umstritten und in der Forschung besteht noch keine abschließende Klarheit, wie sich die Krankheit auf Kinder auswirkt. Das Ministerium für Gesellschaft hat daher ein Frühwarnsystem an den Liechtensteiner Schulen installiert, um die Ausbreitung der COVID-19-Krankheit unter Schülern zu messen und Übertragungen möglichst zu verhindern.


Vom 31. August bis am 2. Oktober 2020 wurden die Schüler der
öffentlichen Schulen in Liechtenstein wöchentlich auf das Coronavirus getestet. Die Teilnahme an den Tests war freiwillig und konnte jederzeit ohne Angabe von Gründen verweigert werden. An den 25 Schulstandorten wurden pro Klasse wöchentlich zwei Schülerinnen bzw. Schüler gemäß Zufallsprinzip getestet, sofern genug Testwillige gefunden werden konnten. Insgesamt erklärten sich gut ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler zu einem Test bereit.

Über den Zeitraum von fünf Wochen wurden knapp 1’300 Schülerinnen und Schüler getestet. Bei ihnen wurde ein Nasenabstrich entnommen, welcher mit der so genannten PCR-Methode auf Virus-Bestandteile geprüft wurde. Alle Tests lieferten ein negatives Ergebnis. Bei den getesteten Schülern konnte also keine einzige Virusinfektion nachgewiesen werden.

Die Studie konzentrierte sich auf die Zeit zwischen den Sommer- und
Herbstferien, da nach den Reisen über den Sommer mit einem höheren
Infektionsgeschehen gerechnet wurde. Die in ihrer Durchführung sehr aufwendigen Tests werden nach den Herbstferien nicht mehr fortgesetzt. Das Ministerium für Gesellschaft dankt allen Schülern für die Bereitschaft, an den Tests mitzuwirken, dem Schulamt und den Schulen für die Mithilfe bei der Organisation der Tests und der Liechtensteinischen Ärztekammer für die Durchführung.

Bezüglich der Tests ist zu erwarten, dass mit der wetterbedingten Abkühlung mehr Personen an Erkältungssymptomen leiden und daher einen Test auf das Coronavirus nachfragen. Daher erfolgt nun eine Konzentration der Tests auf die Drive-Through-Testanlage. Es werden derzeit organisatorische Maßnahmen vorbereitet, um im Bedarfsfall die Kapazität und den Durchsatz zu erhöhen. Die regelmäßigen Tests an den in der Alterspflege tätigen Personen werden fortgesetzt, weil dort bezüglich schwerer Krankheitsverläufe die grösste Gefahr besteht.

Die Zahl der Infizierten mit Wohnsitz in Liechtenstein hat in den letzten Tagen deutlich zugenommen, so wie dies auch in unserer Nachbarschaft beobachtet werden konnte. Die Regierung ersucht alle Einwohnerinnen und Einwohner, sehr vorsichtig zu sein und darauf zu achten, dass Begegnungen mit anderen Personen so gestaltet werden, dass eine Ansteckung unwahrscheinlich ist.

WERBUNG
Tags: Covid-19
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Bandi Koeck
Liechtenstein

Einsätze der Landespolizei: Von alkoholisierten Lenkern über Hundeangriff bis zu versuchtem Einbruch

10. November 2025
Simon Biedermann, liechtensteinischer Botschafter für die Tschechische Republik, unterzeichnete am Dienstag, 4. November 2025, das Memorandum of Understanding (MoU) zur Umsetzung des EWR-Finanzierungsmechanismus in Tschechien. Bildrechte: National Coordination of Financial Mechanisms of the Czech Republic/Petr Novotny
Liechtenstein

EWR-Finanzierungsmechanismus: Liechtensteinische Projektförderung in der Tschechischen Republik lanciert

8. November 2025
Symbolbild. © Gemeinde Rankweil
Liechtenstein

Schneller als die Polizei erlaubt: Ergebnisse der Verkehrskontrollen im Oktober in Liechtenstein

7. November 2025
Bild: IKR
Liechtenstein

Chancengleichheit: Liechtenstein und die Ostschweiz tauschen Erfahrungen aus

6. November 2025
nächster Artikel
Vor Corona hatten sie noch leicht lachen: Ex-Bgm. Wilfried Berchtold und Bgm. Wolfgang Matt

Fasnacht in Corona-Zeiten: Keine Maskenbälle, Umzüge und Monsterkonzerte

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nikolaus Netzer – Der Dirigent, der Schulen zum Klingen bringt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einsätze der Polizei Vorarlberg: Blumenladen in Dornbirn überfallen, Paragleiterabsturz oder Überfall auf Taxilenker

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist