10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Liechtenstein

COVID-19: Situationsbericht vom 12. September 2020

von Red
12. September 2020
in Liechtenstein
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 111
laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Es handelt sich dabei um eine Person, die sich nach einer Reise in einem Risikogebiet bereits in Quarantäne befand. Die zweite Ansteckung fand wahrscheinlich in Liechtenstein statt.

Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten
COVID-19-Erkrankung auf. 105 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder genesen.

Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus sowie auf www.hebensorg.li verwiesen.

WERBUNG

Die Regierung hat am 10. September 2020 entschieden, dass
Großveranstaltungen mit mehr als 1’000 teilnehmenden Personen ab dem 1. Oktober 2020 mit strikten Auflagen wieder ermöglicht werden. Dabei wurden die entsprechenden Bestimmungen aus der Schweiz im Wesentlichen übernommen.

Voraussetzung für die Durchführung von Veranstaltungen mit mehr als 1’000 Personen ist eine Bewilligung durch das Amt für Gesundheit. Der Veranstalter hat dem Amt für Gesundheit eine Risikoanalyse und ein entsprechendes Schutzkonzept vorzulegen. Schutzkonzepte für Großveranstaltungen müssen strengen Kriterien genügen, die neu in die liechtensteinische COVID-19-Verordnung aufgenommen wurden. Wenn sich die epidemiologische Lage massgeblich verschlechtert, kann eine erteilte Bewilligung widerrufen werden. Für Wettkampfspiele in professionellen Ligen wurden zusätzliche Vorgaben festgelegt.

Die vom Schweizer Bundesrat am 11. September 2020 angepassten Quarantäneregeln für Einreisende aus den Nachbarstaaten gelten für Liechtenstein anlag: Von Nachbarländern werden jeweils nur Regionen, die über dem Grenzwert liegen, auf die Liste der Staaten und Gebiete mit erhöhtem Ansteckungsrisiko gesetzt, nicht aber das ganze Land. Grenzregionen können von der Aufnahme in die Liste ausgenommen werden.

Ausgenommen von der Quarantänepflicht sind neu auch Kulturschaffende nach einem kulturellen Anlass, Sportlerinnen und Sportler nach einem Wettkampf sowie Teilnehmende von Fachkongressen. Voraussetzung dafür ist, dass für die betreffende Veranstaltung im Ausland ein spezifisches Schutzkonzept erarbeitet und umgesetzt wird. Von der Quarantänepflicht befreit sind zudem Personen, die aus beruflichen oder medizinischen Gründen notwendig und unaufschiebbar in ein Risikogebiet reisen müssen. Voraussetzung ist, dass der Aufenthalt im Ausland nicht mehr als fünf Tage dauert und ein Schutzkonzept erstellt und umgesetzt wird.

Tags: LiechtensteinSchweiz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Das waren die vielfältigen Einsätze der Landespolizei vom vergangenen Wochenende

17. November 2025
Marialena Tsirli, Registrar/Kanzlerin des EGMR; Botschafter Domenik Wanger; Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni; Mattias Guyomar, Präsident EGMR; Alain Chablais, liechtensteinischer EGMR-Richter.. Bildrechte: Conseil de l'Europe, Fotograf: Candice Imbert
Liechtenstein

Sabine Monauni unterstreicht in Strassburg Liechtensteins Unterstützung für den Multilateralismus

17. November 2025
Daði Már Kristófersson, isländischer Finanz- und Wirtschaftsminister im Austausch mit Regierungschefin Brigitte Haas. Bildrechte: EU/IKR
Liechtenstein

Regierungschefin Brigitte Haas am Ecofin-Treffen: Förderung des Wohlstands durch offenen Handel

17. November 2025
Jahrestagung des VSKC in Ruggell. Bild: Landespolizei Liechtenstein
Liechtenstein

Chefs der Kriminalpolizei in Liechtenstein

15. November 2025
nächster Artikel

Massive Polizeigewalt gegen friedliche Demonstrantinnen in Belarus

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wohnen am Bodensee: Baustart für erste hochenergieeffiziente Wohnanlage in Lindau

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Benefizkonzert der Großherzoglichen Militärkapelle Luxemburg in Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist