10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Junge Vorarlberger Talente und internationale Stars bei der :alpenarte 2020

von Red
11. September 2020
in gsi.event, gsi.musik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Das mehrfach preisgekrönte Ensemble Esperanza ist zu Gast beim Musikfestival :alpenarte.

Das mehrfach preisgekrönte Ensemble Esperanza ist zu Gast beim Musikfestival :alpenarte.

Vielfältiges Programm von Beethoven bis zu den Beatles vom 8. bis 11. Oktober in Schwarzenberg

Schwarzenberg, 10. September 2020 – Mit neuem Konzept präsentiert sich das junge Musikfestival :alpenarte vom 8. bis 11. Oktober 2020 in Schwarzenberg. Vorarlberger Talente wie Cellist Moritz Huemer und Pianist Gabriel Meloni bestreiten die Konzerte mit Stars wie Bariton Bryan Benner und Pianistin Hanna Shybayeva sowie dem preisgekrönten Ensemble Esperanza. Das Musikprogramm ist noch vielfältiger als in den Jahren zuvor: Es reicht von Beethoven bis zu den Beatles.

WERBUNG
Der Liechtensteiner Musikmanager Drazen Domjanic hat das Festival :alpenarte gegründet.
Copyright Andreas Domjanić
Aus Bregenz stammt der Akkordeonist und Tango-Spezialist Damian Keller.
Ein Ausnahmetalent am Cello: der Vorarlberger Moritz Huemer.

„Wir wollen den besonderen künstlerischen Spirit der :alpenarte mit einem besonders vielfältigen Musikprogramm kombinieren.“ Diese Ankündigung löst Festivalgründer Drazen Domjanić bei der von ihm als künstlerischer Leiter kuratierten Ausgabe der :alpenarte ein. Vom 8. bis 11. Oktober sind in Schwarzenberg junge, hochtalentierte Vorarlberger Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit internationalen Solistinnen und Solisten und dem Ensemble Esperanza zu hören. Dem Ensemble mit Sitz in Liechtenstein gehören junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa an.

Europa, Beethoven und die Vielfalt
Der Eröffnungsabend der :alpenarte steht unter dem Motto Europa. Das außergewöhnliche Programm kombiniert klassische Konzertliteratur und Liedgesang. Zu hören sind Werke von Edvard Grieg, David Popper und Gustav Holst sowie Lieder von Franz Schubert und Robert Schumann.

Außergewöhnlich ist auch die Besetzung: Das Ensemble Esperanza mit seiner Konzertmeisterin Chouchane Siranossian begleitet das Vorarlberger Ausnahmetalent Moritz Huemer (Cello) sowie Bariton Bryan Benner als Solisten. Benner hat für das Konzert Lieder neu arrangiert und spielt und singt auch zwei seiner eigenen Lieder. Er begeisterte sowohl bei der :alpenarte als auch bei der Schubertiade bereits das Publikum.

Der zweite Abend ist Ludwig van Beethoven zu dessen 250. Geburtstag gewidmet. Hanna Shybayeva und Dmytro Choni spielen sein erstes und drittes Klavierkonzert, begleitet vom Ensemble Esperanza in kammermusikalischer Besetzung. Dazwischen spielt der junge Feldkircher Gabriel Meloni drei der bekanntesten Werke für Klavier: den ersten Satz der Mondscheinsonate, den zweiten Satz aus der „Pathétique“ sowie „Für Elise“.

Tabubruch inklusive
Das dritte Konzert ist für Freunde klassischer Musik womöglich ein Tabubruch – mitreißende Musik quer durch Stilrichtungen und Epochen. Dafür setzt sich der künstlerische Leiter Drazen Domjanić selbst an den Flügel. Gemeinsam mit Cellist Myhaylo Duknych, der auch mit der Mundharmonika zu hören sein wird, dem Bregenzer Akkordeonisten Damian Keller, Perkussionist Filip Merčep sowie Sängerin Nadia Maria Endrizzi serviert er „Evergreens und Bsundrigs for you“.

Werke von Puccini, Saint-Saëns, Piazzolla und Prokofjew stehen ebenso auf dem Programm wie Ennio Morricone und Simon & Garfunkel. Domjanić hat während des Corona-Lockdowns täglich Evergreens auf Youtube veröffentlicht und damit sieben Millionen Aufrufe erreicht.

Am Abschlussabend der diesjährigen :alpenarte sind folkloristische Elemente aus aller Welt zu hören:
ungewöhnliche Rhythmen von Bartok, ein Werk mit Pauken und Streichorchester des armenischen Komponisten Edvard Mirzoyan sowie Piazzolla mit Tango-Elementen. Sara Domjanić (Violine) und Perkussionist Filip Merčep werden wieder vom Ensemble Esperanza begleitet.

Höchste Qualität und jugendliche Begeisterung
„Höchste Qualität, die Begeisterung junger Musikerinnen und Musiker und außergewöhnliche Werke über die klassische Musik hinaus“: Diese drei Elemente machen für den künstlerischen Leiter Drazen Domjanić die diesjährige :alpenarte aus. Er ist überzeugt, dass das Konzept gerade im von Corona geprägten Jahr aufgeht: „Die Menschen haben Sehnsucht nach Musik, die sie berührt.“ Für eine besondere Atmosphäre wird auch die außergewöhnliche Bestuhlung des Saales sorgen, ist Domjanić überzeugt.

Info: www.alpenarte.eu

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die Bürgermeister der Region Kumma trafen sich in Koblach. Foto: Gemeinde Götzis
döt.gsi

Allianz in den Alpen in der Region am Kumma: Kooperation als Schlüssel für starke Gemeinden

28. Oktober 2025
Foto: Vorarlberger Kinderdorf
gsi.event

Mit Zuversicht durch bewegte Zeiten – Impulsreihe „Wertvolle Kinder“ startet neu

23. Oktober 2025
Susanna Ackermann als Marlene Dietrich. Fotos: Norbert Malin
döt.gsi

Dreimal Standing Ovations für Engel der Dämmerung im Saumarkt

22. Oktober 2025
Die 80-Jubilar:innen der Marktgemeinde Rankweil mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und den Gemeinderäten Helmut Jenny und Wolfgang Müller. Foto: Gemeinde
döt.gsi

Rankweil feierte 80er-Jubilare mit Musik von Herbert Schernig

22. Oktober 2025
nächster Artikel

Die Visionen und Ideen der Bürgermeisterkandidaten für Wolfurt

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nachbericht: „Engel der Dämmerung – Marlene Dietrich“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der malende Fels macht den Pulverturm bunt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist