10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Regierung präsentiert Gesetzespaket gegen Hass im Netz

von Red
3. September 2020
in Österreich, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Am Donnerstag stellten Justizministerin Alma Zadić, die Klubobrau der Grünen Sigi Maurer, Verfassungsministerin Karoline Edtstadler sowie Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab ein Gesetzespaket gegen „Hass im Netz“ vor.

Mit den Änderungen sollen die großen Social Media-Plattformen wie Youtube, Instagram, Facebook und Twitter bei der Verfolgung und Löschung beleidigender Inhalte sowie Hasspostings stärker zur Verantwortung gezogen werden. Die neuen Gesetze gelten für Plattformen mit mehr als 500 000 Euro Umsatz. Anbieter von Kommunikationsplattformen treffen die Verpflichtungen dieses Bundesgesetzes nicht, wenn die Anzahl an registrierten Nutzern 100.000 nicht überschreitet und wenn der mit dem Betrieb der Kommunikationsplattform erzielte Umsatz nicht mehr als 500.000 Euro beträgt. Zudem sind Anbieter von Plattformen zur Vermittlung von Waren und Dienstleistungen, nicht gewinnorientierte Online-Enzyklopädien sowie Medienunternehmen, die in unmittelbaren Zusammenhang mit ihren journalistisch gestalteten Angeboten Kommunikationsplattformen bereitstellen, von den Verpflichtungen dieses Gesetzes explizit ausgenommen. Wikipedia und amazon sind von den neuen Regelungen also ausgenommen.

WERBUNG

Die Social Media-Plattformen müssen „unverzüglich“ löschen, wenn eine Rechtswidrigkeit bereits für einen juristischen Laien eindeutig ist. Für die Prüfung eines Postings hat die Plattform in Zukunft sieben Tage Zeit. Verstoßen die Plattformen gegen das Gesetz, drohen hohe Geldstrafen bis zu 10 Millionen Euro.

Weiters wird „Upskirting“ – also das verdeckte Fotografieren des Intimbereichs unter dem Rock einer Frau – ein Strafbestand. Verhetzung wird nicht nur strafbar wenn sie sich gegen Bevölkerungsgruppen ist, sondern auch wenn gegen einzelne Personen gehetzt wird. Cybermobbing wird gesetzlich neu definiert. Bloßstellungen, schwere Beleidigungen, Drohungen und Belästigungen erfüllen den Strafbestand nun schon ab dem ersten Posting und nicht erst bei „fortgesetzten“ Handlungen seitens des Täters.

Der Entwurf des Bundesgesetzes findet sich hier: https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/tris/de/index.cfm/search/?trisaction=search.detail&year=2020&num=544&mLang=DE

Das Landeskriminalamt Niedersachsen (https://www.lka.polizei-nds.de/praevention/aktuellewarnmeldungen/gegen-hass-und-hetze-im-netz-113516.html) hat wertvolle Tipps zum Umgang mit Hate speech gegeben:

  • Kommentare direkt bei denjenigen ansprechen, die sie gepostet haben. Gezielt nachfragen, warum diese Kommentare „sein müssen“. Gegebenenfalls Beispiele und Fakten verlangen.
  • Angemessener Humor kann ausufernde Diskussionen verkürzen bzw. beenden.
  • Gegen Hasskommentare sinnvoll argumentieren (z B. geprüfte Quellen liefern).
  • Lenkt vom Thema ab und bringt was Neues.

Hasskommentare und Beweise sammeln

  • Screenshot erstellen – entweder direkt am Computer, im Browser und auf dem Smartphone.
  • Hassbotschaften speichern – z. B. die Chatverläufe per E-Mail schicken oder herunterladen.
  • E-Mails und Sprachnachrichten nicht löschen (mögliches Beweismaterial).
  • Anzeigen und Melden Strafanzeige erstatten und Webseiten mit „Hatespeech“ bzw. Hassreden an entsprechende Beschwerdestellen melden!

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildcredits: Karner/LPD
Politik

Geschäftsführung der Landespolizeidirektion Vorarlberg wieder komplett

7. November 2025
Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Direktor Michael Weber und Jakob Calice in der Hak Has Feldkirch. Foto: Bandi R. Koeck
Politik

Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

6. November 2025
Abschlussklassen mittlere Reihe von links nach rechts: Mario Breuss (Stv. der Landespolizeidirektorin), Gerhard Ellensohn (Stv. der Landespolizeidirektorin), Markus Giesinger (Bürgermeister Altach), Uta Bachmann (Landespolizeidirektorin), Gerhard Karner (Innenminister), Markus Wallner (Landeshauptmann), Daniel Allgäuer (Landesrat), Thomas Hopfner (Leiter Sicherheitsakademie). Bildquelle: LPD
Politik

Vorarlberg: Personalstand und Frauenanteil auf Rekordniveau

6. November 2025
Bushof Schaan. Foto: Gemeinde Schaan
Liechtenstein

Neue Nordausfahrt soll Bushof Schaan entlasten

6. November 2025
nächster Artikel
© Gemeinde Rankweil

Raser in Rankweil: Polizei appelliert an Vernunft

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ski-Preisindex 2025/26: Wo Wintersport in Europa am günstigsten und wo am teuersten ist

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Die Schreibtrainerin Eva Maria Dörn aus Schlins

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist