10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Erfolgreiche Teilnahme am Sprachkurs „Deutsch am Arbeitsplatz“ in Götzis

von Red
14. Juli 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© VHS Götzis

© VHS Götzis

Im Rahmen des Projektes „Work 1st – Soziales Integrationsleasing“ wurde in Götzis insgesamt 14 Teilnehmer das Sprachzertifikat „Deutsch am Arbeitsplatz“ verliehen. Das Sprachtraining beinhaltete sich in leicht verständlicher Sprache auszudrücken sowie Anweisungen, Vorschriften und Inhalte zu verstehen. Überreicht wurden die Zertifikate von Florian Kresser, Geschäftsführer von AQUA Mühle Vorarlberg und Stefan Fischnaller, Geschäftsführer der Volkshochschule Götzis.

„Ich bin stolz auf Sie alle. Ihre Zertifikaten erhöhen Ihre Chancen für Ihre berufliche Zukunft.“, mit diesen Worten eröffnete Geschäftsführer Stefan Fischnaller die Zertifikatsverleihung des Sprachtrainings Deutsch-am-Arbeitsplatz. Im wöchentlichen Sprachtraining der VHS Götzis erlernen die TeilnehmerInnen auf motivierende Weise, sich in leicht verständlicher Sprache auszudrücken sowie Anweisungen, Vorschriften und Inhalte zu verstehen. Bedarfsgerechte Lernunterlagen ermöglichen täglich das Erlernte zu trainieren und den Wort- und Sprachschatz zu erweitern. Neben der gesprochenen Sprache bildet das branchenspezifische Fachvokabular einen Schwerpunkt des Sprachtrainings. Ein Dialektmodul ergänzt den Wortschatz. Die TeilnehmerInnen üben Vokabeln und Sätze mittels einer Lernapp. Beschriftungen und Symbole am Arbeitsplatz helfen, sich die fremden Begriffe einzuprägen. VHS-Projektbegleiterin Cornelia Giesinger erklärt: „Viele der TeilnehmerInnen scheitern daran, bei Sprachprüfungen korrekte Emails formulieren zu müssen.“ und berichtet von den Erfahrungen aus Deutsch-am-Arbeitsplatz: „Gerade diese Menschen sind oft ‚Schaffar-Typen‘, welche mit Freude berufliche Begriffe lernen, ihre Arbeitsfähigkeit zeigen und ihre Arbeitskraft einsetzen.“ Die Work 1st-MitarbeiterInnen der AQUA Mühle schätzen die Lernangebote, die auf sie und ihren Arbeitsbereich abgestimmten sind. Sie können aktiv auf ihren beruflichen Aufstieg hinarbeiten und werden dazu ermächtigt, Rückmeldungen zu geben und selbst Fragen zu stellen.

WERBUNG

Das Ziel von Work 1st ist, bleibeberechtigte Menschen mit Fluchthintergrund gut und vor allem nachhaltig in den österreichischen Arbeitsmarkt zu integrieren. Sie werden von AQUA Mühle angestellt, lernen Deutsch „on the job“, finden sich in der Arbeitskultur besser zurecht und integrieren sich dadurch wesentlich schneller in ihre neue Umgebung. Bei AQUA Mühle arbeiten die meisten Work 1st-MitarbeiterInnen in der Industrienahen Fertigung, der Objektreinigung, in der Landschaftspflege sowie in der Gastronomie: „Im Projekt Work 1st haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichtlich Spaß bei der Arbeit. Sie können sich einbringen, tatkräftig mithelfen und fühlen sich akzeptiert im Team“, erklärt Geschäftsführer Florian Kresser und ergänzt: „Man spürt täglich die gegenseitige Wertschätzung und das Interesse an den unterschiedlichen Kulturen.“

Die beiden Geschäftsführer Stefan Fischnaller und Florian Kresser sind von der guten Kooperation überzeugt und froh, „Work 1st-MitarbeiterInnen gemeinsam unterstützen zu können und ihre Chancen auf eine gute Arbeit und ein gutes Leben in Österreich zu erhöhen.“

Tags: Götzis
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
nächster Artikel

Frastanz: Lesen im Park - Geschichten von Astrid Lindgren

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wie ein Rankweiler zur NASA kam: Kevin Garzons steiler Karriereweg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist