10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Demenz und Kunst an öffentlichen Plätzen

von Red
8. Juli 2020
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Demenz als Thema für bildende Kunst und Literatur erzählt Geschichten und schärft den Blick für das feine Dazwischen, das in der Begegnung mit Menschen mit Demenz so wesentlich ist. Die Stadt Feldkirch und die Gemeinde Hard stellen laufend kleine Kunsträume auf öffentlichen Plätzen zur Verfügung, um Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen.

Seit 2013 kuratiert die Aktion Demenz die drei Schaukästen in der Unterführung der Bärenkreuzung wie auch den Schaukasten am Harder Seeufer mit wechselnden Arbeiten. Anfang Juli ist es wieder soweit – Gabriele Bösch, das Künstlerinnenduo Heller.Ulmer und Gerd Menia zeigen ab 10. Juli ihre Arbeiten in Feldkirch. Der Harder Künstler Gerd Menia ist gleichzeitig in Feldkirch und in seiner Heimatgemeinde Hard präsent.

WERBUNG

Die Aufgabenstellung ist sehr frei, Erfahrungen mit Menschen mit demenziellen Veränderungen sind zwar keine Voraussetzung, diese wird aber von so vielen Kunstschaffenden erfüllt. Die Schriftstellerin Gabriele Bösch beispielsweise begleitet mehrmals in der Woche eine Frau mit Demenz durch den Tag, notiert dabei wundersame Begebenheiten und erlaubt mit ihrer Arbeit „Der Prophet“ einen Blick in den Mikrokosmos eines langen, niemals endenden Dialogs.

Gerd Menia nimmt sich in seiner Arbeit „verwoben“ ebenfalls einen Mikrokosmos vor: Sein imaginäres Vergrößerungsglas taucht ein in das Dickicht einer simplen Wiese, wie wir sie vor unseren Haustüren finden.

„Als wären Worte Wolken“, lautet der Titel der Arbeit von Yvette Heller und Gabriele Ulmer. Sie gehen der Frage nach, welchen Einfluss es auf die Kommunikation hat, wenn uns Wörter fehlen, Sätze oder Zusammenhänge. Dabei reduzieren und zergliedern die beiden Künstlerinnen einen Text in die kleinsten Elemente der Sprache.

Vernissage
Wann: Freitag, 10. Juli um 16 Uhr
Wo: In der Passage unter der Bärenkreuzung in Feldkirch
Informationen: Servicestelle Pflege und Betreuung Feldkirch – Tel. 05522/3422-6882, Projektleiter Thomas Winzek

Tags: FeldkirchKunstLiteratur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat
Gsiberger

Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

9. Mai 2025
Achnus Film Worfurt
gsi.event

KARMA … wie das Leben so spielt

7. Mai 2025
Foto: Schule
döt.gsi

hak has fk trifft EU-Kommissär Magnus Brunner

2. Mai 2025
Symbolbild: LKH
gsi.event

Das Kopfschmerz-ABC – Ursachen & Therapien

30. April 2025
nächster Artikel

Sport im Urlaub?

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsiberger der Woche: Der Herr der Hühner – Daniel Bell lebt seinen Traum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist