10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

Düstere Reise nach Raqqa in „Kalifat“ auf Netflix

von KOBE
1. Juni 2020
in gsi.film
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Netflix

© Netflix

Schwedische Serien sind oft sehr unterhaltsam (Tipp der Redaktion für alle Leser, die in einer Patchworkfamilie zuhause sind: „Bonusfamilien“), können aber im Falle unserer heutigen Serienrezension „Kalifat“ auch schwereren Tobak beinhalten, auch wenn sie dem „Cine Sverige“ durchaus die Stange halten.

Der Plot: Eine junge Mutter namens Pervin (überzeugend dargstellt von der türkischen Schauspielerin Gizem Erdogan) steht vor einem großen Dilemma. Zusammen mit ihrem Mann Hasum (Amed Bozan) ging sie nach Syrien, um dem Islamischen Staat zu dienen. Doch dort ist es alles andere als in ihren schönen Fantasien in Europa ausgemalt. Sie möchte nur mehr eines, weg und das am liebsten zusammen mit ihrem Mann und dem Baby. Das Problem stellt ihr Mann, der eigentlich die Familie schützen sollte, dar. Er ist Mitglied von ISIS und kämpft an vorderster Front. Das erklärte Ziel ist es, die Ungläubigen dem Erdboden gleichzumachen. Neben der einen weiblichen Portagonistin gibt es eine weitere, eine muslimischstämmige Polizistin namens Fatima (Aliette Opheim), welche einen von der IS in Syrien geplanten Bombenangriff gegen Schweden verhindern möchte. Jetzt kommt der sog. „mysteriöse Reisende“ (Lancelot Ncube) ins Spiel, der als gut integrierter, Vorzeigemuslim als Assistent in einer schwedischen Schule schwachen Schülern hilft. Doch er hat mehrere Gesichter und ein ganz besonderes Tattoo. Zudem hat er es auf seine Schülerinnen Sulle (Nora Rios) udn Kerima (Amanda Sohrabi) abgesehen, die ihm regelrecht aus der Hand fressen und seinen Zielen dienlich sind.

WERBUNG

In nur acht fünfzigminütigen Folgen schafft es die eine Staffel die Zuschauer in den Bann zu reißen. In gekonnt dargstellten Szenenwechsel zwischen Schweden und Raqqa, der westlichen Kultur und der islamistischen, bekommt der Zuschauer tiefe Einblicke in die Welt des Islamischen Staates, in das Kalifat und erkennt, wie verdammt schmal der Grat ist, auf dem eine sekuläre und gut integrierte Schülerin mit Migrationshintergrund zu einer strenggläubigen Muslima und Selbstmordattentäterin verwandelt respektive gebrainwashed werden kann.

Wir alle kennen die schrecklichen Bilder und Szenarien des Syrienkrieges oder aus Afghanistan von unzähligen Medienberichten. In Kalifat sind wir mitten drin in diesen Geschehnissen, im Alltag und auch in der Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten. Ohne zu werten zeigt die Serie auf, wie gut organisiert die Terroristen international sind, wie leichtgläubig gewisse Mädchen der sog. YouTube-Generation und wie unbeholfen die Polizei, weil ihnen von gesetzeswegen die Hände gebunden sind.

  • Kalifat, Netflix 2020, 1 Staffel mit 8 Folgen à 50 Min
  • Mit: Aliette Opheim, Gizem Erdogan, Amed Bozan
  • Von:Wilhelm Behrman, Niklas Rockström
  • Prädikat: Sehenswert, am besten in einem Serienmarathon an einem nasskalten Wochenende
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Filmstill: Constantin Film
gsi.film

Kinokritik: Pumuckl und das große Missverständnis

3. November 2025
Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann
gsi.film

„Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

17. Oktober 2025
Gauner unter sich: Dreharbeiten zum Film Karma. Foto: Achnusfilm
gsi.film

Wolfurter Ortsverein ACHNUS Film auf Tour

17. Oktober 2025
„Der Milliardärsbunker“ startet am 19. September bei Netflix / © 2024 Netflix, Inc., Tamara Arranz
gsi.film

„El refugio atómico – Alex Pina liefert erneut Suchtstoff auf Netflix

23. September 2025
nächster Artikel

ARA: Kreislaufwirtschaft droht Corona-Kollaps

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 117. Stiftungsfest der KMV Clunia

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist