10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Ältestes Freibad Vorarlbergs ist gleichzeitig Vorzeigebad

von BK
30. Mai 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Seit gestern, 29. Mai 2020, dürfen die Vorarlberger Freibäder wieder öffnen. Wir trafen uns heute früh zum Lokalaugenschein im ältesten Freibad des Landes, dem Schwimmbad Felsenau, und sprachen mit Bademeister Helmut Stelzer sowie Kiosk-Mitarbeiter Günther Fritz über die coronabedingt verspätete Öffnung und die getroffenen Maßnahmen.

„Alles neu macht der Mai!“ Dieses Sprichwort trifft auch auf die aktuellen Lockerungen seitens der Regierung, welche dieser Tage vor allem die Betreiber von öffentlichen Schwimmbädern besonders freuen. Helmut Stelzer vom Schwimmbad Felsenau ist hocherfreut darüber und berichtete Gsi.News, dass die Eröffnung der Badesaison gestern sehr gut gelaufen sei und sich die Badegäste vorbildlich verhalten haben. Bei traumhaftem Wetter strömten bereits heute Vormittag zahlreiche Stammgäste mit Mundschutz in die „Felse“, wie das Bad liebevoll unter Kennern bezeichnet wird und wagten den Sprung ins kühle Nass. „Frisch, aber sehr angenehm“ sagte eine Dame, die hoch motiviert ihre Längen zog. Unterstützung erhält der Bademeister von Hamid Bayat sowie Irma Slootmaker im Kassenbereich.

WERBUNG

Die Covid-19-Maßnahmen, welche in diesem Freibad getroffen wurden, sind wirklich vorbildlich und positiv hervorzuheben: Der Eingangsbereich ist bestens beschildert und in Ein- und Ausgang abgetrennt, entlang der WC-Anlagen und Umkleidekabinen hängen mehrere Desinfektionsvorrichtungen und auch um das Becken gibt es zahlreiche Schilder. Neu ist zudem der Kinderbereich, bei dem noch vor dem Shutdown neue Fliesen um das Kinderbecken gelegt wurden. Viele der Badegäste mit Kleinkindern würden sich zudem freuen, dass das Kinderbecken mit zwei schattenspendenden Sonnenschirmen ausgestattet wurde. Einzig die Palmen fehlen heuer – was aber wohl nur jenen Stammgästen ins Auge fallen wird, die hier tagtäglich ein- und ausgehen. Umso mehr freut die Blumenpracht, die in der Anlage schön platziert wurde. Ob im August das beliebte Vollmondschwimmen stattfinden wird, das steht aktuell noch in den Sternen.

Kioskmitarbeiter Günther Fritz von der Firma Netzer zeigt sich auch hochmotiviert, auch wenn die geregelten Einlasszahlen ihm ein Dorn im Auge sind. Er hofft deshalb umso mehr, dass hier auch bald eine Lockerung gemacht wird.

© Bandi Koeck

Gsi.News dankt dem engagierten Team vom Schwimmbad Felsenau und wünscht allen Badegästen einen erholsamen und vor allem unfallfreien Sommer!

Tags: Coronavirus in VorarlbergFeldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #19: Mit Klapperzähnen im Liegestuhl

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist